FireTV 4K Max 2. Gen: Stockende Videos wegen Leistung oder Netzwerk?

Hallo.

Stocken (Immer wieder 5, 6,7, 10... Sekunden Aussetzen) z.B. UHD-HEVC-Videos mit 23,9x, 24, 25 Bildern in Kodi auf einem Fire-TV 4K Max 2. Gen. wegen dessen Leistung oder der Datenrate der Wifi-Verbindung? Auch bei z.B. 25, 30, 35Mbis/s Datenrate.
Der Stick hat laut Chip-Magazin "Wi-Fi 6E im 2,4 GHz-, 5 GHz- und 6 GHz-Band (Triband)".
Er ist mit einem Ubiquiti U6Pro verbunden. Der kann "Wi-Fi 4/Wi-Fi 5/Wi-Fi 6".
2,4 GHz - 573,5 Mbit/s
5 GHz - 4,8 Gbit/s
Die Daten kommen z.B. von einem NAS326.
Nichts Schnelles, aber über die per LAN angeschlossene Fritz-Box 7590 AX schafft auch das Gerät annähernd 1Gbit.
Auch 90MB/s statt 128MB/s, wären immer noch 720Mbit/s. Und auch die HDD darin hat wohl um die 150MB/s.
Aber immer wieder stocken Video-Dateien.
ChatGPT schätzt bei diesem Setup 300-500Mbit Netto.
Also eigentlich ein Mehrfaches der Datenrate.

Könnte es an Kodi (eine extra FireTV-Stick-Version) liegen?
Bringt es etwas, den FireTV per LAN-Kabel über einen LAN-Adapter anzuschließen?
Denn eigentlich müsste die Datenrate jetzt schon mehr als 3x so hoch sein, wie wohl maximal nötig.
Oder gibt es einen besseren Videoplayer für Android für den Stick, als Kodi?


Danke.
 
Hi,

versuch es mal via LAN-Kabel und evtl. auch mal via WebDAV (statt SMB/CIFS).
 
Hallo.

Es geht ja gerade darum vor einem Kauf eines LAN-Adapter zu wissen, ob das was bringt.
Denn die Netto-Datenraten über WLAN müssten eigentlich reichen.
Und so ein FireTV-Stick hat ja keinen LAN-Port.

WebDAV:
Muss ich dafür am NAS326 etwas einstellen?
Oder nur in Kodi auf dem FireTV 4K Max?
 
Mahlzeit!

Also so wie es in der Anleitung von Zyxel beschrieben steht (den Router/Firewall-Teil kann man auslassen), scheint es wohl schon standardmässig aktiv zu sein. Bei der Client-Einrichtung (dort namentlich "WebDAV-Client-Konfiguration auf dem PC") sind auch URLs aufgeführt, wobei Du halt mal folgende URL testen könntest: https://<NAS-IP>:5003/webdav/<Freigabe-Name>.
 
Könnte es an Kodi (eine extra FireTV-Stick-Version) liegen?
Ich hab früher auch Kodi am Fire-TV-Stick gehabt. Ich bin davon abgekommen, da die Kodi-Datenbank nicht für mehrere Clients gedacht ist. Man kann sich zwar eine Datenbank mit mehreren Kodi-Installationen teilen, aber das ist auch nicht so das gelbe vom Ei, da ein Kodi-Client die Master-Kodi-Installation ist. Ausserdem ist der Fire-TV-Stick durch den geringen Speicher relativ schnell voll gewesen mit den ganzen Covern usw. der Filme.

Bringt es etwas, den FireTV per LAN-Kabel über einen LAN-Adapter

Da der FireTV-Stick nur einen USB-Port hat, den er ja für Strom braucht, fand ich das LAN-Konstrukt eher fragwürdig. Ich hab das auch mal ausprobiert, hab mich dann aber für ein LAN-Repeater in der Nähe entschieden.
Oder gibt es einen besseren Videoplayer für Android für den Stick, als Kodi?
Ich bin mittlerweile von Kodi zu Emby gewechselt. Ein Server, der alles an Streamingdiensten liefert, was man so braucht. Für den FireTV gibts natürlich auch ein Client. Sieht halt auch hübscher aus als Kodi und es gibt Clients für alle Betriebssysteme. Und vor allem auch eine zentrale Verwaltung aller Filme und deren Beschreibung.

Ruckler in Filmen hatte ich noch keine, können aber kommen, wenn die Platte mit den Filmen voll ist.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.865
Beiträge
66.461
Mitglieder
7.200
Neuestes Mitglied
Fermi66
Zurück
Oben