Etwas verwirrt.

WDubb

New member
Hallo an alle,
ich habe demnächst auch Glasfaser und wollte den 5590 Fiber schon einmal etwas einstellen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass ich mit http://fritz.box nicht anmelden kann, aber mit http://192.168.178.1
alles gut klappt.
Ich benutze mac OS 15.6und habe meine Umgebung auf Automatisch gestellt. (benutze normal 192.168.1.XXX) Fritz hat ja normal 192.168.178.xxx
Kann mir jemand versuchen das zu erklären?

Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang
 
Hi,

wenn fritz.box nicht funktioniert, wird es am hinterlegten DNS-Server liegen. Schau mal in den Netzwerk-Einstellungen nach, ob dort beim DNS-Server auch die IP der Fritz!Box hinterlegt ist.
 
Macht ja nix, kannst Dich ja trotzdem an die Fritz!Box klemmen und dann sollte das auch alles automatisch laufen. Wenn Du normal 192.168.1.0/24 nutzt, kannst Du die Fritz!Box in den Netzwerk-Einstellungen der Fritz!Box ja auch auf das Netz anpassen, womit die Fritz!Box dann eben auch mit 192.168.1.0/24 statt 192.168.178.0/24 läuft.

Fakt ist jedenfalls: Wenn Du die Fritz!Box nicht als DNS-Server verwendest, wird "fritz.box" auch nicht korrekt aufgelöst und dementsprechend gibt es darüber dann auch keinen Zugriff auf die Fritz!Box. Alternativ hast Du ggf. etwas in Richtung DNS-Resover laufen (z.B. Pi-Hole, Adguard, o.ä.) womit Du dort dann noch selbst einen Eintrag für die Fritz!Box vornehmen könntest (Cache-Manipulation oder bedingte Weiterleitung), das wäre dann aber nochmal ein ganz anderes Thema.
 
Ist eigentlich ganz einfach: In typischen SOHO-Umgebungen ist der Router der Dreh- und Angelpunkt im Netzwerk. Er übernimt dabei div. Rollen, wie z.B. "Gateway" (Internetzugang für andere interne Teilnehmer), "DHCP" (Verteilung von notwendigen IP-Informationen an interne Teilnehmer), als auch "DNS" (Auflösung von Adressen/URLs in IP-Adressen).

Somit kann man sagen, dass jeder Router erstmal "Platzhirsch" im Netzwerk ist. In einem Netzwerk "einfach so" mehrere Router anzuschliessen, welche die gleichen Rollen intus haben (Gateway, DHCP, DNS) wird nicht funktionieren, da jeder Router diese Rollen für sich in Anspruch nehmen würde.

Wenn Du also die Fritz!Box schon einmal vorkonfigurieren möchtest, solltest Du diese nicht an das vorhandene Netzwerk anschliessen, sondern lediglich einen einzelnen Client mit der Fritz!Box verbinden (und im besten Fall auch "nur" mit der Fritz!Box - also nicht den einen via Kabel, den anderen via WLAN).
 
Wenn Du also die Fritz!Box schon einmal vorkonfigurieren möchtest, solltest Du diese nicht an das vorhandene Netzwerk anschliessen, sondern lediglich einen einzelnen Client mit der Fritz!Box verbinden (und im besten Fall auch "nur" mit der Fritz!Box - also nicht den einen via Kabel, den anderen via WLAN).
Das könnte es sein. Habe die Fritz an einen Switch, welcher natürlich von meinem aktuellen Router gespeist wird.
Also, Laptop, WLAN aus LAN an die Fritz und Umgebung auf Automatisch? (Meine Worte)
 
Genau - WLAN "aus" muss auch nicht sein, wenn Du nicht noch zusätzlich via Kabel am vorhandenen Netzwerk angeschlossen bist. Kannst Dich also auch einfach via WLAN mit der Fritz!Box verbinden. Hauptsache ist, dass die Fritz!Box (vorerst) und Dein Client keinen Kontakt zum vorhandenen Netzwerk hat. Gäbe zwar Möglichkeiten, aber das wäre jetzt der aller einfachste Weg :)
 
Moinsen,
Hm. Hast du mal den Browser cache gelöscht?
Hast du bewusst in deiner hosts Datei einen Eintrag, der für Fritz.box an eine andere IP verweist?
Was wird angezeigt mit http://fritz.box? Was zeigt der Browser an?
 

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.994
Beiträge
67.936
Mitglieder
7.368
Neuestes Mitglied
EdRoxter
Zurück
Oben