"Energie" Integration einer Solar Edge-Batterie

hause

Member
Entität "Batterie" ist nicht integrierbar.
habe die FAQ in homeassistant gelesen. Das Problem scheint zu sein, dass die geladene und entladene Energie nicht einzeln vorliegen.
in der Entität steht:
state_class: measurement
unit_of_measurement: "%"
device_class: battery
friendly_name: solaredge Speicherstand
Da gibt wohl solaredge nicht alles aus.
Gibt es einen Tipp, wie ich die Batterie trotzdem integrieren kann?
 
Ja, nutze die Suche, das Thema wurde schon behandelt.
Das Energie Dashboard kann mit "unit_of_measurement=%" nichts anfangen, das will wh bzw. kwh haben.
Wie man das hin bekommt findet man mittels der Suche und "Energiedashboard"
 
O.k. das war das mit den "Helferlein". Das hatte ich schon mal gelesen, aber nicht recht verstanden. Deshalb war's weg. :oops:

Also 4,6 x (angezeigte Ladung in %) \ 100. Danke RudiP
 
Noch mal... Den Helfer habe ich. Wo trage ich meine Umrechnung ein?
Als Source habe ich den "Speicherstand" w.o. angegeben.
Einen Beitrag diesbezüglich habe ich leider nicht gefunden. Nur Deinen zur Energiemessung.
 
Aber vielleicht ist die prozentuale Anzeige gar kein Problem.
Ich sehe, dass ich die Batterie nicht einrichten kann. Ich habe nicht die Energie ge- und entladen.
Oder übersehe ich etwas?
Bitte schau mal darüber.
"LadestandBatterie" ist mein Helfer. Das sieht nicht gut aus...
Bildschirmfoto vom 2025-10-08 18-07-56.png
 
Eingespeiste Energie und erzeugte Energie klingt doch danach und wird auch schon in wh angegeben. Eventuell auch verbrauchte Energie.
Aber das kannst Du am ehesten Beurteilen, wann welche Werte sich wie verändern.
Bei mir heißen die "tägliche Aufladung" und "tägliche Entladung" was recht Eindeutig ist, aber da macht jeder sein eigenes Süppchen.
 
Eingespeiste Energie ist doch entweder aus der Batterie (kann auch die sein, die im Niedrigtarif geladen wurde) und erzeugte die, die durch die PV generiert wurde und tw. ins Netz geht. Auch wenn ich da die selbst verbrauchte abziehe, weiß ich noch nicht die Ladeenergie, die ja nur ein Teil davon ist.
In jedem Fall, den ich probiert habe sieht die Grafik im Energiedashboard nicht plausibel aus.
Werde mal versuchen von SE eine Auskunft zu bekommen. Melde mich, wenn ich ein Ergebnis habe. Vielleicht haben ja noch mehr Leute SE gekauft:unsure:
 
Habe eine neue API von SE ausprobiert. Das selbe Ergebnis.
Die Entität "Speicherleistung" ist negativ für "Batterie laden" und positiv für "Batterie Entladen" so weit so gut.
Leider ist sie nicht mit aufgeführt.
Ich habe die yaml folgendermaßen geändert:
Code:
status: Charging
flow: charge
soc: 92
unit_of_measurement: kW
device_class: energy
friendly_name: solaredge Speicherleistung
Für device_class: habe ich von "power" nach "energy" geändert.
Den Eintrag "state_class" gibt es nicht. Soll ich "state_class: total" hinzufügen?
In welcher Zeile?
Wenn die Entität ausgewählt werden kann, trage ich sie 2x ein, für Laden und Entladen?

Auf einem eigenen Dashboard kann ich die Entität "Speicherleistung" einfügen nicht aber auf dem Energie-Dashboard.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Helfer scheint auch nicht zustimmen.
Bei 94% Ladestand berechnet er 0.07 k%h
4.6KWh x 0.96 = 4.324 KWh sein.

Es empfiehlt sich wenn man so etwas zusammen baut die Entitäten und deren Werte mit denen der App zu vergleichen.
Manchmal hat man auch einen Gedankenfehler.
Ich habe diese Erfahrung auch gemacht. Beim 3. Anlauf hatte ich aus den Fehlern gelernt und es richtig gemacht
Der wichtigste Punkt ist vorher ein Backup deines Systems zumachen, dann bist du ganz schnell wieder da wo du angefangen hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt eine Leistung (Watt), die bezeichnet, wieviel das Gerät aktuell aus dem Netz bezieht. 60 Watt Glühlampe zieht halt 60 Watt.
Energie (kwh) ist aber das, was ein Gerät in einer Stunde verbraucht. Lasse ich obige Glühlampe 1 Stunde laufen, hat diese 0,06 kwh bzw. 60 wh verbraucht.
Lasse ich die 2 Stunden brennen, dann eben 120 wh. Lasse ich die aber nur 30 Minuten an, hat sie nur 30 wh verbraucht.
Das EnergieDashboard will aber nun ENERGY und nicht Leistung haben.
 
Der Unterschied zwischen Leistung und Energie ist mir schon klar...
"Energie ist Leistung in der Zeiteinheit"
Kann ich denn ein Helfer danach bauen? Wie? Ich kann sonst nicht weiter kommen.
Oder geht auch ein Umnennen in kWh, energy? Wenn der Name der Entität nicht stimmt, das ist ja sicher nicht so interessant.
Die Yaml der "Speicherleistung" sieht so aus:
Code:
status: Idle
flow: discharge
soc: 16
unit_of_measurement: kW
device_class: power
friendly_name: solaredge Speicherleistung

Da muss aus "unit_of_measurement: kW" "unit_of_measurement: kWh" werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wurde hier schon mehrfach behandelt, wie ich dir oben auch schon geschrieben hatte.
Nutze bitte die Suchfunktion.
 

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.236
Beiträge
70.407
Mitglieder
7.672
Neuestes Mitglied
nadereskaf
Zurück
Oben