rednag
Well-known member
Die Planungen für ein NASync DXP4800 Plus sind weiter fortgeschritten. Das Gerät ist zwar noch nicht bestellt, RAM und NVME hingegen wurden schon passend dazu ausgewählt.
Ich bin ein Umsteiger von Synology (Produktiv DS1019+ / Backup DS415+) welches zukünftig als Backup NAS dienen soll. Und die DS415+ wird außer Dienst gestellt.
Von alternativen OS auf dem UGREEN sehe ich vorerst ab und beschäftige mich mit UGOS. Die derzeit benötigten Dienste/Services der Synology beinhalten Dateifreigabe,-anforderung, MariaDB, File Station, Cal,- Card,- WebDAV, Medienherberge für einen Vero 4k. Dessen Datenbank liegt auch auf der Syno. Eine VM für LbreNMS, ein vDSM und Freigaben für Windows PC sowie für Drucker/Scanner.
Diese Anforderungen muß ich zukunftig irgendwie mit UGREEN abbilden. Mangels nativer Apps vermutlich als Docker. Für die *.DAV Geschichten habe ich noch keinen Plan. Und own,- Nextcloud halte ich nur für dafür etwas dekadent. Baikal evtl. aber hier fehlen mir die Erfahrungen. Hat da jemand Ideen?
Eine weitere Frage:
Kann ich zuerst die NVME einbauen und UGOS sowie VM, und etwaige Docker drauf installieren?
Ziel ist ein schnellerer Zugriff sowie die Entkopplung von den HDDs (vorerst 3 x 14TB) damit diese im Idealfälle in den Ruhezustand wechseln können.
Klingt dieses Vorhaben für euch schlüssig? Gibt es Anregungen, Ratschläge oder Vorschläge dazu? Kann man an diesem Setup etwas optimieren oder besser/anders gestalten?
Ich freue mich über eure Beiträge und Ideen dazu.
Ich bin ein Umsteiger von Synology (Produktiv DS1019+ / Backup DS415+) welches zukünftig als Backup NAS dienen soll. Und die DS415+ wird außer Dienst gestellt.
Von alternativen OS auf dem UGREEN sehe ich vorerst ab und beschäftige mich mit UGOS. Die derzeit benötigten Dienste/Services der Synology beinhalten Dateifreigabe,-anforderung, MariaDB, File Station, Cal,- Card,- WebDAV, Medienherberge für einen Vero 4k. Dessen Datenbank liegt auch auf der Syno. Eine VM für LbreNMS, ein vDSM und Freigaben für Windows PC sowie für Drucker/Scanner.
Diese Anforderungen muß ich zukunftig irgendwie mit UGREEN abbilden. Mangels nativer Apps vermutlich als Docker. Für die *.DAV Geschichten habe ich noch keinen Plan. Und own,- Nextcloud halte ich nur für dafür etwas dekadent. Baikal evtl. aber hier fehlen mir die Erfahrungen. Hat da jemand Ideen?
Eine weitere Frage:
Kann ich zuerst die NVME einbauen und UGOS sowie VM, und etwaige Docker drauf installieren?
Ziel ist ein schnellerer Zugriff sowie die Entkopplung von den HDDs (vorerst 3 x 14TB) damit diese im Idealfälle in den Ruhezustand wechseln können.
Klingt dieses Vorhaben für euch schlüssig? Gibt es Anregungen, Ratschläge oder Vorschläge dazu? Kann man an diesem Setup etwas optimieren oder besser/anders gestalten?
Ich freue mich über eure Beiträge und Ideen dazu.