Dateizugriff, Manager

ssh, ftp und smb sind installiert und laufen (hatte PW nicht gespeichert🙄
ssh meldet, dass ich offenbar die Schlüsselvergabe nicht richtig gemacht habe.
ftp, dass die Verbindungsaufbau abgelehnt wurde und
smb, "Bitte überprüfen Sie die Angaben". Muss ich bei Domain etwas eintragen? Probiert habe ich "Homeassistant" und wenn ich das Feld leer lasse, wird automatisch "WORKGROUP" eingetragen. Eine Freigabe und einen Ordner hatte ich nicht eingetragen (Bild).
Am liebsten wäre mir die ssh Freigabe. Wenn ich das Addon lösche und neu installiere ist doch auch die Schlüsselverwaltung leer oder?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto vom 2025-07-31 09-54-36.png
    Bildschirmfoto vom 2025-07-31 09-54-36.png
    39,2 KB · Aufrufe: 3
Wie wäre es, wenn du mal deine Addonconfig postest? Hast du das Addon überhaupt konfiguriert? Ich sehe immer nur Fotos von anderen Rechnern. Bei mir stehen z.B.in der HA samba config die ganzen shares drin:
YAML:
enabled_shares:
  - addons
  - addon_configs
  - backup
  - config
  - media
  - share
  - ssl
 
es geht um (vorrangig) ssh
das ist die config:
Code:
username: ***

password: ***
authorized_keys:
  - ssh-ed25519 GK3S05gk8tB5Jzvuxy0g6R8whhl1Ml3zC55EyOu9n4HVQ
sftp: false
compatibility_mode: false
allow_agent_forwarding: false
allow_remote_port_forwarding: false

Wie bekomme ich den Schlüssel wieder heraus?
Wenn ich den lösche, kann ich nicht speichern.
Und beim Erstellen habe ich Fehler gemacht.
Es geht doch auch nur user+pw?
 
Moinsen,
du könntest zur Not das addon löschen und neu einspielen. Und ja, Username / Password reichen auch (bzw. auch nur damit allein geht es).
 
Moinsen @u5zzug,
da bin ich voll deiner Meinung, aus diversen Gründen. :) Der Tipp war auch nur zum ersten Versuchen gemeint. Gut, dass du das nochmal klar gestellt hast.
 
Mit Schlüssel ist sinnvoller, sicherer und man braucht kein PW angeben.
Ich benutze dieses Addon: https://github.com/hassio-addons/addon-ssh

Aber du wolltest was ohne cli, was also ist jetzt das Problem mit samba?
Samba geht! Ich habe aber seit einigen Jahren nur noch Linux. Und da passt samba meiner Ansicht nach nicht richtig rein.
Bisher habe ich meine Pis alle mit ssh erreichen können.
Die 150 GB Musik habe ich übrigens auf die abgestöpselte SSD gespeichert (95 Mbit/s!). Über samba hatte ich laufend Kopierfehler.
Einige FLACs wurden als Fehler gemeldet und waren trotzdem kopiert worden.
Bei jeder Bibliothekänderung die SSD abhängen ist etwas umständlich.
Deshalb bin ich auf ssh fixiert. Das ging bisher einwandfrei an Rasperrypi-OS auf einem pi 3b.
Das PW meiner Pis habe ich sehr kompliziert über Keepass+Yubico eintragen lassen. Ohne Keepass wäre ich aufgeschmissen!
 
Moinsen,
auch wenn ich hier trotz nur noch Linux weiter smb vorrangig smb nutze...kann ich deinen Ansatz durchaus nachvollziehen. Per ssh (sftp?) macht ja auch oft eine gute Figur ;)
Dabei solltest du (falls sftp) dann aber auch beachten, dass aktuell in deiner Config sftp auf "false" gesetzt war. Hast du es mal mit einem "true" versucht oder scheitert weiterhin die reine Anmeldung per ssh?
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.939
Beiträge
67.397
Mitglieder
7.317
Neuestes Mitglied
smarty67
Zurück
Oben