Bin etwas überfordert

WDubb

New member
Hallo an alle, ich habe bei mir Glasfaser Kabel verlegt und möchte nun testen, ob alles ordentlich liegt. Ich benötige also einen Tester, mit dem richtigen Adapter. Habe dieser Kabel verlegt. Welchen Adapter benötige ich für die Prüflampe.

Wie gesagt, bin etwas überfordert.

Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang

 

Anhänge

  • IMG_0031.jpeg
    IMG_0031.jpeg
    787,6 KB · Aufrufe: 9
Es gibt Durchgangsprüfer für ca. 30€ im Versandhandel zu kaufen. Für einen ersten Test kannst Du auch mit einer Taschenlampe hineinleuchten und prüfen ob das Licht auf der anderen Seite ankommt.
Die Durchgangstester arbeiten mit rotem Licht, Du könntest also auch eine helle rote LED verwenden.
 
Gerade habe ich noch etwas professionelleres gefunden. Multicomp MP700122 für 35-40€.

Hier die Beschreibung:
Produktbeschreibung

Das MP700122 von Multicomp Pro ist ein tragbares optisches Leistungsmessgerät, das zur Messung der absoluten optischen Leistung oder des relativen Verlusts der optischen Leistung über die Länge von Glasfaserkabeln verwendet wird. Dieses Produkt ist auf Langlebigkeit ausgelegt, das Messgerät hält einem Sturz aus 2 m Höhe stand und verfügt über die Staub-/Wasserbeständigkeitsklasse IP65. Weitere Merkmale sind ein hintergrundbeleuchtetes Display, eine Taschenlampe, eine automatische Abschaltfunktion, die Speicherung/Abrufbarkeit von Wellenlängen, eine Benutzerkalibrierung und ein extrem großer Messbereich für die optische Leistung. Es wird in Anwendungen wie Kabelbau und -wartung, Glasfaserkommunikation, Bewertung von optischen Geräten, Produktion, Installation, Betrieb und Wartung von Glasfaserübertragungssystemen sowie in der Optiktechnik, in Labors, Produktionsanlagen oder bei der Wartung von Einrichtungen eingesetzt.
 
Habe heute den Tester bekommen. Einfache frage, Kabel ok, oder defekt?
 

Anhänge

  • IMG_0035.jpeg
    IMG_0035.jpeg
    789,9 KB · Aufrufe: 8
So wie es aussieht ist das Kabel ok. Das Licht tritt auf der Gegenseite aus. Wie groß die Dämpfung ist kann man nur mit speziellen Geräten messen.
 
So wie es aussieht ist das Kabel ok. Das Licht tritt auf der Gegenseite aus. Wie groß die Dämpfung ist kann man nur mit speziellen Geräten messen.
Erst einmal Danke für die schnelle Antwort. Ich dachte immer, es darf kein licht austreten. Verlege gerade im Zimmer Kabel, in jeder Ecke leuchtet es Rot.
 
Wenn das Kabel einen Bruch hat, dann sollte man das erkennen können weil dann an dieser Stelle viel Licht austritt.
 
Das kann doch nicht alles beschädigt sein.:mad:
 

Anhänge

  • IMG_0036.jpeg
    IMG_0036.jpeg
    727,4 KB · Aufrufe: 5
  • IMG_0037.jpeg
    IMG_0037.jpeg
    534,7 KB · Aufrufe: 5
Nein! Das Licht kommt ja auf der anderen Seite an. Dass die Faser etwas leuchtet ist normal (je weniger desto besser). Wenn Du ein Reststück hast, dann kannst Du ja mal absichtlich einen Knick hinein machen um zu sehen wie das dann aussieht. IMHO ist das so in Ordnung wie es aussieht.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.004
Beiträge
68.150
Mitglieder
7.384
Neuestes Mitglied
Brillenträger
Zurück
Oben