Benötige Hilfe zu Mesh fähigen Geräten.

MiRe2023

New member
Hallo,

wir bekommen demnächst Glasfaser ins Haus. Von Übergabepunkt ein Lan-Kabel in die Wohnung zu legen ist leider keine Option. Ebenso kann ich D-Lan vergessen. Also habe ich überlegt am Übergabepunkt eine "Fritzbox" zu setzen, das Signal via Mesh zu einer zweiten in der Wohnung zu leiten.

Oben wird es auf jeden Fall eine 74 oder 7590 sein. Unten jedoch eine solche Box zu setzen ist mir einerseits zu teuer, andererseits ist die Box offen zugänglich.

Hat jemand, der mit solchen DIngen vertraut ist mir vielleicht einen Ratschlag?

Mire
 
Moinsen,
Installiert dein Anbieter eine Abnahme Box (ONT > https://www.glasfaser-internet.info/hardware/netzabschlussgeraet-ont.html)? Dann kann da theoretisch auch eine einfachere Box dran, sonst eben eine, die Glasfaser abnehmen kann.

Wenn du diese schützen willst: kauf einen kleinen Schrank (10 Zoll Netzwerkschrank am besten, siehe dazu hier https://www.amazon.de/netzwerkschrank-10-zoll/s?k=netzwerkschrank+10+zoll ... zum Abschließen, sollte reichen).

Wie verlaufen denn aktuell die Verbindungen vom Keller (wo vermutlich jetzt DSL ankommt?) in deine Wohnung?
 
Moin moin, the other...
Installiert dein Anbieter eine Abnahme Box

Was der Anbieter (Net.com BW) installiert kann ich nicht sagen. Bei Nachbarn ist es ausschließlich eine Minaturbox mit 2 Lan-Anschlüssen.
Dann kann da theoretisch auch eine einfachere Box dran
Hast du mir da einen konkreten Vorschlag? Mesh sollte sie noch können...
10 Zoll Netzwerkschrank...
Gute Idee, muss ich nachher mal ausmessen...
Wie verlaufen denn aktuell die Verbindungen vom Keller (wo vermutlich jetzt DSL ankommt?) in deine Wohnung?
Ich weiß nicht, ob ich deine Frage richtig verstehe: Es ist Kupferkabel unterputz verlegt (Eingeputzt, keine Leerrohre). Es war schon eine Freude, als ich bei Einzug meine 3 Leitungen Stockwerk für Stockverk hochschalten und zuvor suchen durfte.

tnx erst mal!
Miren
 
Moinsen,
Du musst bzw solltest klären, ob der Anschluss vertraglich
1. Diese ONT enthält und
2. Ob ftth bis Wohnung oder fttb (Keller, Rest dann via Kupferkabel) im Vertrag steht.

Wenn es in den Keller geht, brauchst du dort den Abnehmer. Daran dann per LAN Kabel den Router, dann weiter in die Wohnung.
Oder (da ja LAN in den Keller vorhanden, wenn ich dich richtig verstanden habe) im Keller LAN mit dem LAN Ausgang der ONT verbinden...
https://www.glasfaser-internet.info/hardware/fiber-hardware.html
Das Gerät im Keller hängt von 1. ab.

Edit...wie? Eingeputzt? Echt jetzt!??
Mir könnet alles...ausser Leerrohre verlegen? Welches Käpsele war da denn am Werk? ;)
 
aye...
Mir könnet alles...ausser Leerrohre verlegen? Welches Käpsele war da denn am Werk?
Offensichtlich ein studiertes mit schwarzen Händen! (Wie sagte noch ein Dozent bei meinem: Wer arbeitet macht Fehler. Um jedoch richtig teure und große Schei**e zu bauen braucht es halt das Studium....) Du woischt, worüber mir schwätze...? :cool:
Aber lasse uns das Thema nicht ausweiten. Es wäre nicht der einzige Punkt zum :sick:🤬🤮
Du musst bzw solltest klären, ob der Anschluss vertraglich
Nachdem der Whngseigentümer einen "Hausstich" (und keinen "Wohungsstich") geordert hat, enden die vertraglichen Pflichten des Anbieters mit einem "ONT" (am Übergabepunkt) im Keller. Wie ins DG hoch? Mein Problem.
Oder (da ja LAN in den Keller vorhanden, wenn ich dich richtig verstanden habe)
Möglicherweise habe ich mich ungenau ausgedrückt. Kein Lan-Kabel in den Keller möglich. Ich habe vor einiger Zeit meine Server in den Keller verfrachtet, nach Möglichkeiten gesucht. Einzig D-Lan blieb.
Dort, wo der Hausanschluß ist, kann ich D-Lan jedoch nicht verwenden. Der eigene Keller läuft über das eigene Strom-Netz (Zähler). Die Steckdosen am Zugangspunkt über Allgemeinstrom. D-Lan am Ende. Habe es mit Schleppi probiert.

tnx;
Mire
 
Moinsen,
das bedeutet, du hast aktuell kein LAN in der Wohnung und machst alles per WLAN auf deinem Notebook?? Stand dann dein Router vorher auch im Keller? Wie hast du auf den Server im Keller zugegriffen? Weil: drei Stockwerke mit WLAN (Mesh oder nicht)...puh. Eher nicht so.
Du hattest vorhin geschrieben:
Es ist Kupferkabel unterputz verlegt
Das habe ich interpretiert als LAN, das aktuell den Keller DSL Anschluss via Router mit deiner Wohnung verbindet.
 
Hallo und guten Morgen.

Verzeih mein Schweigen, bin beruflich abgesoffen....

Momentan habe ich einen Telekom Übergabepunkt im Keller. Von dort geht es über alte Telefonkabel hoch in die Wohnung auf eine Fritzbox. Im Büro oben stehen dann drei Rechner, angeschlossen über Lan oder Wlan. Zum Server geht es dann über D-Lan wieder in den Keller.
 
Also zwei Kupferkabel von der alten Telefonleitung. D-LAN macht auch nichts anderes als über 2 Kupferkabel zu übertragen. Leider sind die alten Telefonleitung wohl nicht für 220 Volt ausgelegt. Aber für die Datenübertragung würde es sicher reichen. Strom und Datenübertragung trennen. Ziemlicher Hack, aber wenn Du jemanden findest, der Dir dies... :unsure:
Also wenn schief geht, ich habe nichts gesagt. ;)

Ein altes Coax TV-Kabel gibt es nicht zufällig? Habe hier dies dazu gefunden:
https://www.netzwelt.de/netzwerk/16...exotische-loesungen-netzwerkverbindungen.html
 
Moinsen,
Verzeih mein Schweigen, bin beruflich abgesoffen....
Kein Ding, wir waren ja nicht verabredet... :D
Wenn dein WLAN natürlich so gut ist, dann immerhin...sehr schade um das schnelle Glasfaserpotential. Echt doof vom Vermieter (?), einmal aufmachen die Wand, vernünftig verlegt, Wohnung mit Glasfaseranschluss...aber was weiß ich schon.
Ein Gerät kann ich dir nicht nennen, da bin ich raus mit meinem Hobbykelleradmin-Wissen. :)
Ich lese weiter mit, weil Dazulernen ja auch nix schadet.
Dir viel Erfolg!
 
Und eine Glasfaser kriegt man auch nirgends rein gequetscht? Das Ding ist ja nur um die 2mm stark. Das müsste ja noch ins Leerrohr des Stromkabels passen.

Ansonsten wäre es fast einfach / effizienter gewesen bei DSL zu bleiben. Denn dies geht noch mit 2 Kupferkabel.

Habe hier noch etwas gefunden: LAN über 2 Kupferdrähte, also z.B. über eine alte Telefonleitung. Das dürfte das sein, was bei Dir noch vorhanden ist.

https://www.2-draht-lan.de/index.html

Habe allerdings keinerlei Erfahrung mit so etwas. Hatte aber die ganze Zeit irgendwie im Hinterkopf, irgendwann schon mal über so etwas mit 2 Drähten gelesen zu haben.

>> Edit <<
https://www.dasheimnetzwerk.de/Lexi...n/Ethernet/Eintrag_Ethernet_TelefonKabel.html

Beim Plätscherflüsschen gibt es Adapter dafür ab ca. 85.- Euro das Stück.
 
Das müsste ja noch ins Leerrohr des Stromkabels passen.
:) Wenn da welche wären....?
Ansonsten wäre es fast einfach / effizienter gewesen bei DSL zu bleiben. Denn dies geht noch mit 2 Kupferkabel.
Und dann stehen mir weiterhin 6000 statt 50.0000 zur Verfügung. Ein Update und die Leitung ist auf Stunden belegt.

Also zurück zur Hauptfrage: Gibt es einen günsteren Router als unten einen 74 oder 7590 zu installieren?
 
Die 7530 ist z.B. günstiger. Oder auch die 7510 ... Du musst halt wissen, welche Features Du "unten" brauchst.
 
Die Teile versprechen aber auch nur 100 Mbit/sec... also für meinen Geschmack knapp über "Rauchzeichen" oder "Brieftauben". :D
 
Lieber eine zuverlässige Brieftaube, al*s **n ab*e**ckt*s *igital*s W**N. :D
Reicht doch für einen 50 Mbits Internetanschluss, oder?
Ob WLAN über 3 Stockwerke mehr erreicht, habe ich eben meine berechtigten Zweifel. Ich denke mal, dass es sich hier um einen Holzbau handeln muss, denn 3 mal Stahlbetondecke, da kommt doch keine WLAN durch. :unsure:

>> Edit <<
Man könnte die Antenne des WLAN über die 2 alten Kupferleitungen verlängern. ;)
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.670
Beiträge
63.992
Mitglieder
6.927
Neuestes Mitglied
crashniels
Zurück
Oben