Nach meinem dafürhalten wird es eher ein Unterfangen sein, das man nach wenigen Wochen aufgibt, weil man feststellt, es bringt nichts.
Beispiele:
Waschamschine. Verbraucht bei mir 0.5 kWh pro Waschgang. Wären also bei einem Strompreis von 30 Cent knapp 15 Cent.
Nehmen wir nun mal an, ich würde wirklich warten, bis der Strom ins Minus geht, ich also nur noch Steuern und Netzentgelte zahlen muß, also 22 Cent.
Dann hätte ich bei einem Waschgang also 4 Cent weniger gezahlt. Im Monat läuft die Maschine vielleicht 4, 5 mal. Ersparnis also 20 Cent im Monat.
Trockner das selbe, der braucht auch fast nix. Kühlschrank braucht am Tag etwas weniger als 1 kWh, aber den kann ich nicht einfach abschalten, der muß laufen.
An den Computer gehe ich auch immer, wenn es sein muß bzw. ich will und nicht nur, wenn der Strom billig ist.
Klimaanlage muß auch laufen. Entweder weil es zu warm, zu hohe Luftfeuchtigkeit oder im Winter halt rund um die Uhr, egal, was der Strom kostet.
Deswegen meine Frage an dich. Was willst Du einschalten, wenn der Strom billig ist und ansonsten nicht unbedingt laufen muß ?
Wieviel Ersparnis erhoffst Du dir dadurch ?
Jetzt kommt dann sicher E-Auto.
Aber hier sehe ich das so. Entweder ich muß den Laden, weil ich den brauche oder ich habe ein Balkonkraftwerk, welches dann nur das E-Auto lädt.