Aheadpreise in EPEX Spot entities

bulliwolle

New member
Servus in die Runde, Wie kann ich die One Day Ahead Preise über die Integration von EPEX Spot Daten in einer Automation ansprechen? Sehe bur eine Entity EPEX Spot data net prime mit aktuellem Wert .
 
Ich würde mal vermuten, das Du da irgendwas falsch eingebunden hast, weil ich sehe alle Entitäten von EPEX Spot.
Aber bei mir gibt es auch keinen "EPEX Spot data net prime" und auch keinen "One Day Ahead" Preis.
 
Danke Rudi, der Tippfehler in net price ist nur hier im Forum, aber es gibt ja mehrere Werte, die von heute und morgen (sehe ich alle im Diagramm des apexchart).

Wenn ich eine Automation erstellen, sehe ich nur eine entity_.id
Kann ich diese id in yaml qualifiziert ansprechen? Und dann in schleife alle Werte von morgen ?
 
Wir sollten erst einmal klären, WO in der Automation Du den das EPEX ansprechen willst. Als Trigger, als Bedingung ?
Bei Auslöser sehe ich nämlich ziemlich viele, wenn nicht alle Entitäten von EPEX.
 
Das Ziel ist wenn der aktuelle Price nahe am Lovestory price ist, z.B. nur noch 20% drüberliegt, eine Aktion zu starten, Beispiele Akku laden oder Waschmaschiene starten. Die Abfrage soll nicht auf einen festen Wert gehen, wie im Testbeispiel:

alias: Testprice
description: ""
triggers:
- trigger: numeric_state
entity_id:
- sensor.epex_spot_data_price
below: sensor.epex_spot_data_lowest_price +20%
conditions: []
actions:
- action: notify.mobile_app_sm_g965f
metadata: {}
data:
message: Preis nahe am heutigen minimum (20%)
title: dynamischer Strompreis
mode: single

Wird eigentlich das heutige oder morgige minimum mit lowest price angesprochen?
In der Grafik sind zufällig beide Werte identisch, normalerweise ja nicht.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250815-182827_Home Assistant.jpg
    Screenshot_20250815-182827_Home Assistant.jpg
    357,6 KB · Aufrufe: 1
Ja, ich Verstehe, was Du meinst. Nur eine Automatisierung wird da vermutlich nicht reichen.
In der Entität "Net Price" findest Du in den Attributen die Preise von heute und morgen. Um den niedrigsten Preis zu finden müßtest Du also alle Preise von heute durchgehen, den niedrigsten ermitteln, davon 20% drauf schlagen und darauf dann die Automatisierung triggern.
Highest und Lowest Price beziehen sich nur auf den Börsenpreis, also ohne Steuern und Netzentgelte. Aber damit Rechnen würde ich nicht bzw. dann kannst Du auch gleich feste Werte nehmen, was ich eh für Sinnvoller halten würde.
Wenn Net Price kleiner 0,22, dann .....
22 Cent entspricht bei uns, wenn ich nicht irre, den Steuern und Netzentgelten. Der Strompreis an der Börse wäre dann 0.
Aber es ist doch eh immer nur ein persönliches Empfinden, wieviel ist mir ein gewisses Gerät wert, das es betrieben wird.
Manche Geräte müssen laufen, egal was der Strom kostet. Manche kann man laufen lassen, mit einem dynamischen Tarif, wenn der Strom billig ist. Aber was ist billig ?
Und da sehe ich eben deine 20% als nicht wirklich Sinnvoll an. Strom kostet aktuell im Schnitt 29 bis 32 Cent. Wenn der Börsenstrompreis also 29 Cent beträgt (inkl. Steuern und Netzentgelten), dann passt es doch.

Kannst ja mal gucken, wenn Du Lowest Price nimmst und 22 Cent drauf rechnest, dann solltest Du den billigsten Preis des Tages ja haben und dann mit Net Price < berechneter Preis + 20% vergleichen.
 
Danke dir soweit, mit einem festen Wert habe ich einen Trigger getestet auch mit Vergleich zum Durchschnittswert, funktioniert alles. Ich denke es wird ein Herantasten was wirklich eine pragmatische Lösung wird.
 
Nach meinem dafürhalten wird es eher ein Unterfangen sein, das man nach wenigen Wochen aufgibt, weil man feststellt, es bringt nichts.
Beispiele:
Waschamschine. Verbraucht bei mir 0.5 kWh pro Waschgang. Wären also bei einem Strompreis von 30 Cent knapp 15 Cent.
Nehmen wir nun mal an, ich würde wirklich warten, bis der Strom ins Minus geht, ich also nur noch Steuern und Netzentgelte zahlen muß, also 22 Cent.
Dann hätte ich bei einem Waschgang also 4 Cent weniger gezahlt. Im Monat läuft die Maschine vielleicht 4, 5 mal. Ersparnis also 20 Cent im Monat.
Trockner das selbe, der braucht auch fast nix. Kühlschrank braucht am Tag etwas weniger als 1 kWh, aber den kann ich nicht einfach abschalten, der muß laufen.
An den Computer gehe ich auch immer, wenn es sein muß bzw. ich will und nicht nur, wenn der Strom billig ist.
Klimaanlage muß auch laufen. Entweder weil es zu warm, zu hohe Luftfeuchtigkeit oder im Winter halt rund um die Uhr, egal, was der Strom kostet.

Deswegen meine Frage an dich. Was willst Du einschalten, wenn der Strom billig ist und ansonsten nicht unbedingt laufen muß ?
Wieviel Ersparnis erhoffst Du dir dadurch ?

Jetzt kommt dann sicher E-Auto.
Aber hier sehe ich das so. Entweder ich muß den Laden, weil ich den brauche oder ich habe ein Balkonkraftwerk, welches dann nur das E-Auto lädt.
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.996
Beiträge
67.980
Mitglieder
7.369
Neuestes Mitglied
fgutzy
Zurück
Oben