Hallo,
seit längerem benutzte ich schon das Lovelace Energie-Dashboard und habe mein Balkon-Kraftwerk dort erfolgreich eingebunden. Der Stromfluss ist sehr gut erkennbar.
Nur habe ich mich entschieden, mir eine SunBooster Powerstation (https://www.sunbooster.com/products/sunbooster-powerstation-grid) für die Nachteinspeisung zuzulegen, die meinen überschüssigen Solarstrom tagsüber für die Aufladung benutzt, während sie meinen nächtlichen Grundbedarf aus dem Akku wieder einspeist.
Da es für diese Powerstation keine HA integration gibt, hatte ich mir überlegt, die jeweiligen Daten für die "Ladeleistung" und "Einspeisung" über einen in HA eingebundenen Power-Plug zu bekommen, und das in Abhängigkeit der Tageszeit. In der Konfiguration der Powerstation stelle ich dann die gleichen Zeiten ein.
Das hatte ich schon mal in der configuration.yaml versucht, aber das scheint von der Syntax her nicht zu funktionieren:
if:
- condition: time
after: "11:00:00"
before: "15:00:00"
weekday:
- mon
- tue
- wed
- thu
- fri
- sat
- sun
then:
template:
- sensor:
# Stromhzähler Ladeleistung Akku
- name: "Ladeleistung Akku"
unique_id: "LadeleistungAkku"
unit_of_measurement: 'kWh'
device_class: "energy"
state_class: "total_increasing"
state: >-
{{ float(states('sensor.akku_wechselrichter_ac_ladungsleistung')) | round(2) }}
else:
template:
- sensor:
# Stromhzähler Wechselrichter Akku Nachteinspeisung
- name: "Nachteinpeisung Wechselrichter Akku"
unique_id: "NachteinspeieleistungAkku"
unit_of_measurement: 'kWh'
device_class: "energy"
state_class: "total_increasing"
state: >-
{{ float(states('sensor.akku_wechselrichter_ac_ladungsleistung')) | round(2) }}
Auch mit "Automation" und "Scripten" hatte ich bisher noch keinen Erfolg.
Es geht also darum mit einer "Ausgangs-Entität" ('sensor.akku_wechselrichter_ac_ladungsleistung') in Abhängigkeit der Tageszeit (s. o.) zwei Energy-Sensoren zu "füttern".
Geht das?
Wenn ja, wie?
Bin für jeden Tipp dankbar!
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
seit längerem benutzte ich schon das Lovelace Energie-Dashboard und habe mein Balkon-Kraftwerk dort erfolgreich eingebunden. Der Stromfluss ist sehr gut erkennbar.
Nur habe ich mich entschieden, mir eine SunBooster Powerstation (https://www.sunbooster.com/products/sunbooster-powerstation-grid) für die Nachteinspeisung zuzulegen, die meinen überschüssigen Solarstrom tagsüber für die Aufladung benutzt, während sie meinen nächtlichen Grundbedarf aus dem Akku wieder einspeist.
Da es für diese Powerstation keine HA integration gibt, hatte ich mir überlegt, die jeweiligen Daten für die "Ladeleistung" und "Einspeisung" über einen in HA eingebundenen Power-Plug zu bekommen, und das in Abhängigkeit der Tageszeit. In der Konfiguration der Powerstation stelle ich dann die gleichen Zeiten ein.
Das hatte ich schon mal in der configuration.yaml versucht, aber das scheint von der Syntax her nicht zu funktionieren:
if:
- condition: time
after: "11:00:00"
before: "15:00:00"
weekday:
- mon
- tue
- wed
- thu
- fri
- sat
- sun
then:
template:
- sensor:
# Stromhzähler Ladeleistung Akku
- name: "Ladeleistung Akku"
unique_id: "LadeleistungAkku"
unit_of_measurement: 'kWh'
device_class: "energy"
state_class: "total_increasing"
state: >-
{{ float(states('sensor.akku_wechselrichter_ac_ladungsleistung')) | round(2) }}
else:
template:
- sensor:
# Stromhzähler Wechselrichter Akku Nachteinspeisung
- name: "Nachteinpeisung Wechselrichter Akku"
unique_id: "NachteinspeieleistungAkku"
unit_of_measurement: 'kWh'
device_class: "energy"
state_class: "total_increasing"
state: >-
{{ float(states('sensor.akku_wechselrichter_ac_ladungsleistung')) | round(2) }}
Auch mit "Automation" und "Scripten" hatte ich bisher noch keinen Erfolg.
Es geht also darum mit einer "Ausgangs-Entität" ('sensor.akku_wechselrichter_ac_ladungsleistung') in Abhängigkeit der Tageszeit (s. o.) zwei Energy-Sensoren zu "füttern".
Geht das?
Wenn ja, wie?
Bin für jeden Tipp dankbar!
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk