Zweite Fritzbox hinter erste schalten?

E

EOL2617

Guest
Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage: Als Router benutze ich im 1. Stock eine Fritzbox 7490. Von dort führt ein Lankabel in EG zum Fernseher. Dort möchte ich nun auch noch andere Geräte per Lankabel anschließen. Kann ich dazu meine alte Fritzbox 3272 nutzen, diese also sozusagen zu einer Art "Mehrfachsteckdose" umfunktionieren, die das vom 1. Stock per Kabel erhaltene Signal dann an mehrere Geräte per Kabel im EG weitergibt? Vielen Dank für mögliche Antworten schon mal im Voraus.
 
Bei der 2. Fritzbox sollte dann aber der "DHCP"-Dienst "zwingend" abgeschaltet werden und es sollten nur die "LAN"-Ports (gelb) genutzt werden. Alternativ würde sich ggf. auch anbieten, wenn Du einen einen kleinen Switch (Verteiler, z.B. Netgear GS305) statt dem 2. Router anschliesst, dürfte vermutlich auch weniger Strom insgesamt verbrauchen, aber schlussendlich kann man das machen, wie man möchte. Den 2. Router könntest Du dann auch einfach als "IP-Client" konfigurieren (Einstellungen Internetzugang im Fritzbox-Interface), damit sollte der DHCP-Dienst theoretisch (besser nochmal nachprüfen) abgeschaltet werden und Du kannst die Fritzbox ggf. noch zusätzlich als WLAN-Accesspoint nutzen.
 
Hallo, habe mich gerade ins dieses forum registriert und habe eine frage bezüglich dieses Thema.
habe gerade eine FB7590AX gekauft um die alte FB7490 zu ersetzen.
Da ich ein grosses Haus habe mit 3 Ebenen, möchte ich die FB7490 als repeater benutzen und die beiden FB per LAN Kabel anschliessen ohne den MESCH zu aktivieren.
Also Erdgeschoss die FB7590AX, dann mit LAN Kabel ins 1 Obergeschoss ein switch 1Gigabit und dann mit LAN kabel ins 2 Obergeschoss die FB7490 verknupfen.
auf welches Stecker muss ich die FB7490 verbinden (LAN1) ?.
Da ich in der 2 Obergeschoss paar Studenten Zimmern miete möchte ich dann mit diese FB7490 ein WLAN mit eigene Name und eigene Password anlegen, ist dass möglich?
 
Moinsen und willkommen,
du meinst vermutlich eine Anbindung als IP Client.
Hier beschrieben:
https://avm.de/service/wissensdaten...ox-fur-Betrieb-mit-anderem-Router-einrichten/
Ist nach der Anleitung schnell und einfach eingerichtet...auch ohne MESH.

Aaaaaber(!!!!): wenn du also dein 2. OG vermieten willst, dann steht mit dieser Methode den werten Mietern nicht nur ein Internetzugang unter DEINER öffentlichen IP Adresse zur Verfügung sondern auch alles in deinem eigenen Heimnetzwerk. Warum ist das doof?
Der gemeinsame Internetzugang, welcher von außen eben genau EINE öffentliche IP Adresse hat ist auf dich zugelassen/registriert/vertraglich zuweisbar. Wenn nun irgendjemand hinter dieser Adresse im Internet irgendeine Art von Schindluder treibt, dann bist immer du der erste Ansprechpartner und musst dann ggf. beweisen, dass es jemand anderes war. Das ist nicht so ganz ohne...
Zum zweiten Punkt: es wäre mir zumindest so gar nicht recht, wenn ich meinen imaginären Mietern (Nachbarn, Kollegen) mein gesamtes Heimnetzwerk öffne. Auch da: zum einen sind da vielleicht Daten enthalten, die ich nicht teilen will. Zum anderen weiß ich nicht, ob die MitnutzerInnen irgendwelche Schadsoftware auf ihren Geräten haben, wie gut sie diese pflegen.

Auch die Möglichkeit, die 2. Fritzbox für die Mietwohnung als 2. vollwertigen Router (Routerkaskade) einzubinden, wäre hier nicht zielführender. In der Kaskade kann nämlich der 1. Router nicht auf das Netzwerk hinter dem 2. Router (bei den MieterInnen) zugreifen (ok), aber der 2. Router kann auf das vorliegende Netzwerk durchaus zugreifen (und damit auch die MieterInnen). Also auch bäh!

Meine Lösung: 2. Anschluss legen, dann können und sollen die selber ihren ISP wählen oder du gibst das vor. Damit hast du dann eine saubere Trennung zwischen deinem und deren Internet und Telefonanschluss und Kostenaufstellung.
Wenn das nicht in Frage kommt: LAN Kabel hochlegen und dort nur den switch anschließen, dieser ist mit dem GAST-LAN der Fritzbox verbunden. Das würde auch eine Trennung der beiden Netze bewirken (aber immer noch unter einem Anschluss).
Alles andere würde extra Geräte und Kosten und vor allem Aufwand bedeuten...und nicht das potentielle Problem des gemeinsamen Anschlusses lösen.
;)
 
Danke @the other

die gesetzliche Problematik kenne ich, aber Danke für den Hinweis.

mir fehlt doch eine Antwort der FB7490 Router hat kein WAN Anschluss, dann wo muss ich der LAN Kabel der von der Switch kommt
ins FB7490 einstecken (DSL oder LAN1).
uns nochmal Danke für deine Hilfe und Tipps
 
Hallo, sorry das ich ein bischen Stur bin aber habe es nicht ganz verstanden.

wo kommt der Lan Kabel ins FB7490rein wenn ich richtig verstanden habe dann ich irgenwelches lan anschluss
7490.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen,
kein Problem, kenne ich von mir :D

1. Fritzbox 7590AX: LAN (logo)
2. Fritzbox 7490: LAN
Die Anleitung nennt keinen priorisierten Port, ich würde LAN 1 nehmen...die anderen kannst dann anderweitig nutzen (lassen).

Oder in Bildern:
Screenshot-7.png
;)
 
Moinsen,
Deutsch ist nicht meine Mutter Sprache.
Das hätte ich nun nicht gedacht...bei mir scheitert es lediglich manchmal an der Konzentration, am Verständnis des Themas, Müdigkeit, Tagesform... :)
Ich wäre froh, wenn ich mich in anderen Sprachen so ausdrücken könnte, wie du es auf deutsch hier getan hast.
Hoffe, es funktioniert dann alles. Wenn nicht: gerne melden im Forum, dafür ist es ja da...
Viel Erfolg!
 
An der 7590AX kannst die jede Buchse verwenden auch die WAN, falls sie als zusätzlicher LAN- Port konfiguriert ist.
Bei der 7490 kannst du LAN 1 bis 4 verwenden, wobei LAN 4 als Gast-LAN konfiguriert werden kann. #10 ist bzgl. der DSL- Buchse etwas irritierend. Bei der 7490 kann sie imho nicht als LAN/WAN fungieren. Im Übrigen muss jmd. der Zugriff auf die kaskadierter 7490 hat auch den Benutzernamen und das Passwort der 7590AX kennen. Das ist in etwa genauso gefährlich wie ein Fernzugriff-Versuch imho.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.586
Beiträge
63.292
Mitglieder
6.818
Neuestes Mitglied
cosmicflow06
Zurück
Oben