ZigBee Temperatursensor mit Gateway an 7590

Hab heute die Aussage vom AVM Support bekommen, dass die Anzeige der Werte an einer anderen Stelle als der WebGUI des Gateways nicht vorgesehen ist. Auf die Bemerkung hin, das die Sensoren damit völlig nutzlos seien, wurde der Chat beendet…

Gruß, Enrico
 
Wo sollte es denn angezeigt werden, auf einem extra Display? Das dürfte im Momant schwierig sein, da aktuell keine extra (Zigbee-)Displays unterstützt werden.
Ich sehe Temperatur- und Luftfeuchte-Daten neben der WebGUI auch in der SmartHome App sowie in Apps von Drittanbietern (wie z.B. BoxToGo) die auf die entsprechende Schnittstelle der FB zugreifen.
Außerdem kann man die Werte auch zur Steuerung nutzen.
 
Nun, wie in diesem Thread schon von mehreren geschildert, werden die Werte nicht in der WebUI der FB angezeigt. Wobei das nicht anzeigen auch nur ein Symptom dafür ist, das sie offenbar nicht vom Gateway an die FB übermittelt werden, weil sie auch nicht in der App angezeigt oder zur Steuerung von was auch immer zur Verfügung stehen. Und jener Support-Mitarbeiter hat zugegeben, dass das so vorgesehen ist, als wäre das selbstverständlich.
Sprich, AVM schreibt sich auf die Fahne mit allen möglichen Geräten „kompatibel“ zu sein. Und tatsächlich werden sie wahrscheinlich auch alle einwandfrei erkannt. Es ist aber offensichtlich nicht garantiert, das sie auch wirklich funktionieren, wie man das erwarten würde.
Die Kompatibilität ist im Falle der Sonoff Temperatur-Sensoren ein leeres und wertloses Versprechen und wer weiß wo noch…
 
Komisch, bei mir wird es angezeigt, FB und Gateway sind auf den aktuellen Stand (8.21/8.20)
1760796423329.png
VINDSTYRKA ist ein Teil von IKEA, Bad Sonof Temp-Humidity ist der Sonoff SNZB-02P, beides Zigbee.
Wenn ich mich recht erinnere, werden bei mir Temp. und Luftfeuchte angezeigt seit FB und Gateway bei OS 8.x sind, evt. auch schon eine Version früher.
 
Hm, interessant. Wäre auch nich der erste Fall von Inkompetentem Support. Der schien sich seiner Sache aber sehr sicher.
Meine sind SNZB-02D (die Variante mit Display). Unter der Haube sind die Unterschiede vielleicht noch größer. Probier ich mal aus.

Fritz OS ist bei mir auch alles up to Date.
 
Mit der P-Variante gibt es leider das gleiche Problem. Da die Daten im Gateway einwandfrei angezeigt werden, macht es eigentlich auch keinen Sinn, anzunehmen, dass das Problem beim Sensor liegt. Dem Augenschein nach gibt es eher ein Problem bei der Kommunikation zw. Gateway und FB. Hab nur eine 7530. Möglicherweise ist die Smart Home Funktion da eingeschränkt. Werd aber den Teufel tun weiter in so ein fragiles System zu investieren. Hoffe das Fritz Gateway spielt wenigstens ordentlich mit einem Home Assistent zusammen.
 

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.270
Beiträge
70.900
Mitglieder
7.723
Neuestes Mitglied
CharleyBir
Zurück
Oben