Wlan wird nicht gefunden

Sascha79

New member
Hallo zusammen,

Ich habe ein kurioses Problem.
Ich habe inzwischen alles mögliche ausprobiert und versucht in den weiten des Internets eine Lösung zu finden, aber bisher ohne Erfolg.

Ich bin bei der Schwiegermutter zu Besuch und habe mit Hilfe eines neues Routers (FritzBox7590) versucht die vorhandenen Internet probleme zu beseitigen. Was soweit auch funktioniert hat. Vorher gab es des öfteren Internetabbrüche mit dem O2 Router.

Aber jetzt ich habe hier 2 Geräte bei denen ich es nicht schaffe das WLAN zu finden.
3 andere Handys, mein tablet, das. Kinder pad und der fire TV Stick laufen ohne Probleme.
Aber das A53 und das Fire pad 10 finden zwar jedes wlan in der Umgebung aber unseres nicht.

Beim pad haben wir inzwischen einen kompletten reset durchgeführt und irgendwann konnten wir das wlan auch finden, aber später war es dann auch schon wieder plötzlich wieder weg und nicht mehr auffindbar.
Und bei dem A53 finden wir es gar nicht. Wobei ich hier noch keinen reset gemacht habe, da ich dazu erstmal alle Daten und Bilder sichern muss.

Ich habe verschiedene Beiträge im Netz gefunden, wo andere ähnliche Probleme haben. Aber eine Lösung gab es dort auch nicht.

Wäre ein Gerät kaputt könnte ich es noch verstehen, aber direkt beide? Und warum finde ich alle anderen Wlan's aber das richtige nicht? Und warum finden es aber x andere Geräte?

Ich bin jedenfalls mit meinem Latein am Ende.
WLAN und Passwort ändern, verschiedene Verschlüsselungsarten und und und habe ich alles schon mehrfach getestet.

Hat noch irgendjemand eine Idee?
 
Wird am WLAN Treiber des Gerätes liegen. Gibts hier noch ein Update? Ist die FB aktuell? Würde auch mal die Labor versuchen wenn am Endgerät nix einzustellen geht.

Was du noch versuchen kannst unter WLAN -> Funkkanal mal die Funkanal Einstellungen Anpassen hier kannst du z.B. auf Wifi 4 oder 5 stellen einfach mal hier durchtesten.
 
Kanal hatte ich mal testweise geändert. Aber da könnte ich einfach mal alle durch testen. Aber heute habe ich keine Lust mehr.... Screenshot_2023-04-12-19-57-18-137-edit_com.android.chrome.jpg
 
Ganz blöde Idee: man kann doch - zumindest beim A53 - ein WLAN manuell hinzufügen. Das schon mal probiert?

Gruss
 
Frage... Du hast nicht zufällig das Senden der SSID deaktiviert?

WLAN --> Funknetz --> Weitere Informationen zum Funknetz --> Sichtbarkeit des WLAN-Funknetzes

1681327246947.png
 
@Spielebernd Wer sagt Dir denn, dass die anderen Geräte die SSID nicht schon vorher kannten? Zum Beispiel weil es eine Standard-SSID ist und sie schon einmal mit so einem Standard-WLAN verbunden waren?
 
@Spielebernd Wer sagt Dir denn, dass die anderen Geräte die SSID nicht schon vorher kannten? Zum Beispiel weil es eine Standard-SSID ist und sie schon einmal mit so einem Standard-WLAN verbunden waren?
Grundsätzlich geb ich dir ja durch aus recht. Aber dann wäre der Ablauf gewesen das er eine neue FB in betreib nimmt die SSID und Passwort ändert die Sichtbarkeit abschaltet und dann zwei neue Geräte versucht über die WLAN Suche zu finden die er vorher selbst abgeschaltet hat. Wir reden ja über einen neue FB und als Vorrouter keine FB vorhanden wenn ich das richtig lese.

Ich sag mal nichts ist unmöglich finde ich aber recht unwahrscheinlich. 😁
 
Abgesehen davon, daß es nicht sehr wahrscheinlich ist, daß die Geräte schon mal in Kontakt mit der gleichen wlan SSID waren, wenn die Box neu und ansonsten nicht umkonfiguriert ist. Zwei Boxen mit derselben wlan SSID zu finden ist nicht so einfach, wenn man das nicht selbst so konfiguriert hat.
 
@Stationary Die Standard SSID einer FritzBox 7590/7590 AX ist "Fritz!Box 7590 XX" (wobei XX zwei Großbuchstaben sind).
Das sind weniger als 680 möglich Kombinationen, die Chance zwei FritzBox 7590 mit gleicher Standard SSID zu finden ist 1 zu 675.
Da gibt es deutlich schlechtere Chancen, die schon zugetroffen sind. :D

Edit: Ich habe mal kurz eine SSID-GeoDB abgefragt. In Köln-Poll habe ich im Umkreis von 100m (in drei verschiedenen Straßen) drei unterschiedliche Funknetze mit der SSID "Fritz!Box 7590 FE" gefunden. In der Kölner Neustadt-Süd im Umkreis von 200m dann noch zwei "Fritz!Box 7590 FE".

Eine Suche im Umkreis von 0,05 Längengraden um den Kölner Dom als Fokuspunkt herum brachte 18.729 SSIDs mit der Standard-SSID "Fritz!Box 7590 ??". Geht man von einer zufälligen Gleichverteilung aus, so gibt es jeden Standard-WLAN-Namen somit 28-mal in Köln.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Barungar Die Wahrscheinlichkeit, daß ein und dieselbe Person/Familie zwei Fritzboxen mit einer identischen wlan-Kennung gekauft hat ist nicht 1:675.
Selbst dann wären immer noch Kennwort bzw. Netzwerkschlüssel unterschiedlich.
 
Dann klär' mich auf, wieso dem nicht so sein sollte. Es gibt keine Abhängigkeiten, jede einzelne FritzBox ist ein stochastisch unabhängiges "Ereignis". Das das Kennwort bzw. der Netzwerkschlüssel unterschiedlich ist, mag ja so sein. Das tut aber nichts dazu, dass es die gleiche SSID ist.
 
. Vorher gab es des öfteren Internetabbrüche mit dem O2 Router.
Dass der vormalige Router dieselbe Standard SSID mitbrachte halte ich doch für sehr unwahrscheinlich. Allerdings könnte dieselbe SSID in der neuen 7590 aus Clientsicht verwirrend sein, falls nunmehr 2 Frequenzbänder zur Verfügung stehen?
 
Niemand bestreitet, daß es 676 verschiedene mögliche Standard-Namen gibt (pro Fritzbox-Modell). Selbst bei gleichen Standard-Netzwerknamen haben zwei Boxen aber trotzdem noch verschiedene Netzwerkschlüssel.
Meiner Auffassung nach spielt aber auch die Anzahl der Käufer durchaus eine Rolle. Die verändert Deine Chance auf eine bestimmte Box. Wenn Du als Einzelperson 677 Boxen kaufst, hast Du mit Sicherheit mindestens eine Doublure dabei. Du bist aber nicht der einzige Käufer. Zudem ist die Wahrscheinlichkeit auch vom Kaufzeitpunkt abhängig. Auf einer Palette befinden sich ca. 100 Boxen, diese kommen aus einer Charge, die Boxen sind vermutlich fortlaufend benannt. D.h. zu einem bestimmten Zeitpunkt wirst Du in einem Geschäft mit gute Wahrscheinlichkeit keine zwei Boxen mit dem gleichen Namen finden.
Das von Dir für Köln gezeigte Beispiel trifft für große Zahlen und einen längeren Zeitraum zu.
 
Wir können jetzt noch lange diskutieren. ;) Aber es ist weder gesagt, dass beide Boxen zur gleichen Zeit, noch im gleichen Laden oder gar aus der gleichen Charge gekauft wurden. Auch habe ich nie gesagt, dass beide Boxen von der gleichen Person erworben wurden. Vielmehr sagte ich: "Wer sagt Dir denn, dass die anderen Geräte die SSID nicht schon vorher kannten?"

Ich finde es erschreckend genug, dass es in Deutschland weit über 750.000 Fritz!Box 7590 mit Standard-SSID gibt.
 
Meine Geräte waren vorher noch nie mit einer Fritz Box verbunden.
Und die SSID habe ich auch schon mehrmals geändert.
Allein aus dem Grund, daß ich hier über 10andere Fritz Boxen empfange.

Ich teste heute nochmal ein wenig rum, ansonsten muss ich es halt so hinnehmen wie es ist.
 
Moin!

Ganz einfach Frage: Wie ist das WLAN in der Fritz!Box denn eingestellt? Sind 2,4GHz und 5GHZ an? Welcher Typ von WPA ist eingeschaltet? Ist der WLAN ZUgriff auf die bisher vorhandenen Geräte beschränkt?
 
Moin!

Ganz einfach Frage: Wie ist das WLAN in der Fritz!Box denn eingestellt? Sind 2,4GHz und 5GHZ an? Welcher Typ von WPA ist eingeschaltet? Ist der WLAN ZUgriff auf die bisher vorhandenen Geräte beschränkt?
Zugriff ist nicht beschränkt.
2,4 und 5 haben 2 getrennte namen.
Was ich aber auch erst gemacht habe als Es nicht geklappt hat.

Alles mögliche habe ich schon mehrmals hin und her umgestellt. WPA Typ ebenso.

Alle anderen Geräte funktionieren immer.

Eigentlich bleibt nur noch die Möglichkeit das diese beiden einfach "kaputt" sind.

Aber ich wette, das wenn ich sie mit nach Hause nehme, sie dort funktionieren. Da sie ja andere wlan erkennen.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.668
Beiträge
63.969
Mitglieder
6.925
Neuestes Mitglied
Noobster
Zurück
Oben