Hallo miteinander,
ich bekomme keine Wireguard VPN Verbindung zu einem Gerät in meinem Heimnetz.
Ich versuche mich möglichst kurz zu fassen:
Fritzbox 6660 Cable (Elternhaus) Verbindung zum Fritzbox 7590 (Mein Haus) über Wireguard.
Über das Funknetz (Smartphone) wird die Verbindung aufgebaut.
Doch über mein Heimnetz bekomme ich einen Fehler über die App Wireguard.
Beide Heimnetze haben Vodafone als Anbieter.
Es muss irgendwas mit meinem Router zu tuhen haben gehe ich davon aus. Nur weiß ich nicht was ich hoffe ihr könnt mir dabei behilflich sein.
ich hoffe ihr könnt mir dabei behilflich sein.
Danke im Voraus!
				
			ich bekomme keine Wireguard VPN Verbindung zu einem Gerät in meinem Heimnetz.
Ich versuche mich möglichst kurz zu fassen:
Fritzbox 6660 Cable (Elternhaus) Verbindung zum Fritzbox 7590 (Mein Haus) über Wireguard.
Über das Funknetz (Smartphone) wird die Verbindung aufgebaut.
Doch über mein Heimnetz bekomme ich einen Fehler über die App Wireguard.
Beide Heimnetze haben Vodafone als Anbieter.
Es muss irgendwas mit meinem Router zu tuhen haben gehe ich davon aus. Nur weiß ich nicht was
 ich hoffe ihr könnt mir dabei behilflich sein.
ich hoffe ihr könnt mir dabei behilflich sein.Danke im Voraus!
 
	 
 
		 
 
		 
 
		
 Okay, je nachdem wie technisch Innovativ Dein Provider ist, vielleicht auch weniger. Aber Internet-Anschlüsse, die ausschließlich "echtes" IPv4 haben sind schon "old school". In der heutigen Zeit ist das "Beste" was man haben kann ein sogenannter Dual Stack-Anschluß. Ein Dual Stack-Anschluß bietet dem Kunden "echtes" IPv4 und "echtes" IPv6 gleichzeitig.
 Okay, je nachdem wie technisch Innovativ Dein Provider ist, vielleicht auch weniger. Aber Internet-Anschlüsse, die ausschließlich "echtes" IPv4 haben sind schon "old school". In der heutigen Zeit ist das "Beste" was man haben kann ein sogenannter Dual Stack-Anschluß. Ein Dual Stack-Anschluß bietet dem Kunden "echtes" IPv4 und "echtes" IPv6 gleichzeitig.

