Fritz Fritzl
New member
Hallo allerseits 
Meine Ausgangssituation sieht wie folgt aus:
Fritzbox Zuhause:
192.168.10.x Netz
DNS-Upstream der Fritzbox: 192.168.10.88 (lokaler AdGuard)
DNS-Server, der per DHCP annonciert wird: 192.168.10.88 (lokaler AdGuard)
Fritzbox Aussenstelle:
192.168.100.x Netz
DNS-Upstream der Fritzbox: 1.1.1.1
DNS-Server, der per DHCP annonciert wird: 192.168.100.250 (IP der Fritzbox)
Nun habe ich ein Wireguard Site-to-Site VPN eingerichtet und möchte aber, dass ich vom Aussenstellen-Netzwerk auf Geräte im Zuhause-Netzwerk per FQDN zugreifen kann.
Wie bringe ich also die Clients der Aussenstelle dazu, als DNS-Server meinen heimischen AdGuard zu benutzen?
Meine Ausgangssituation sieht wie folgt aus:
Fritzbox Zuhause:
192.168.10.x Netz
DNS-Upstream der Fritzbox: 192.168.10.88 (lokaler AdGuard)
DNS-Server, der per DHCP annonciert wird: 192.168.10.88 (lokaler AdGuard)
Fritzbox Aussenstelle:
192.168.100.x Netz
DNS-Upstream der Fritzbox: 1.1.1.1
DNS-Server, der per DHCP annonciert wird: 192.168.100.250 (IP der Fritzbox)
Nun habe ich ein Wireguard Site-to-Site VPN eingerichtet und möchte aber, dass ich vom Aussenstellen-Netzwerk auf Geräte im Zuhause-Netzwerk per FQDN zugreifen kann.
Wie bringe ich also die Clients der Aussenstelle dazu, als DNS-Server meinen heimischen AdGuard zu benutzen?