Schorsch64
New member
Hallo,
bevor AVM Wireguard in seine Software integriert hatte, waren meine beiden Standorte mittels zweier Raspberry PI Rechner gekoppelt auf denen Wireguard aktiv war. Nachdem LAN-LAN Kopplungen via Wireguard direkt auf der Fritzbox verfügbar waren habe ich meine zwei Fritzboxen (4060 und 7590) an unterschiedlichen Standorte damit verbunden und die beiden Raspberry PI ausser Dienst gestellt. Auf beiden Seiten wird DynDNS von myfritz.net genutzt um die Verbindung herzustellen.
In der ersten Zeit nach der Umstellung auf Wireguard LAN-LAN auf den Fritzboxen war die Geschwindigkeit zwischen den Netzen nicht von der zu unterscheiden, die ich vorher mit den beiden Raspi hatte. Seit einigen Tagen hat die Geschwindigkeit zwischen den Netzen jedoch sehr abgenommen, um genauer zu sind z.B. die Antwortzeiten bei Zugriff auf die Administrationsoberfläche der jeweils entfernten Fritzbox, oder auch bei SSH Zugriffen auf Server am entfernten Standort, deutlich länger als am Anfang bzw. bei Kopplung mittels der Raspis.
Die Internetauslastung im Online Monitor der beiden Fritzboxen liegt dabei bei ca. 10% des maximal möglichen Wertes, daran sollte es also nicht liegen.
Hat jemand eine Idee wo man ansetzen sollte um der Ursache auf die Spur zu kommen?
Danke Euch schon einmal für jede Art von Hilfe!
bevor AVM Wireguard in seine Software integriert hatte, waren meine beiden Standorte mittels zweier Raspberry PI Rechner gekoppelt auf denen Wireguard aktiv war. Nachdem LAN-LAN Kopplungen via Wireguard direkt auf der Fritzbox verfügbar waren habe ich meine zwei Fritzboxen (4060 und 7590) an unterschiedlichen Standorte damit verbunden und die beiden Raspberry PI ausser Dienst gestellt. Auf beiden Seiten wird DynDNS von myfritz.net genutzt um die Verbindung herzustellen.
In der ersten Zeit nach der Umstellung auf Wireguard LAN-LAN auf den Fritzboxen war die Geschwindigkeit zwischen den Netzen nicht von der zu unterscheiden, die ich vorher mit den beiden Raspi hatte. Seit einigen Tagen hat die Geschwindigkeit zwischen den Netzen jedoch sehr abgenommen, um genauer zu sind z.B. die Antwortzeiten bei Zugriff auf die Administrationsoberfläche der jeweils entfernten Fritzbox, oder auch bei SSH Zugriffen auf Server am entfernten Standort, deutlich länger als am Anfang bzw. bei Kopplung mittels der Raspis.
Die Internetauslastung im Online Monitor der beiden Fritzboxen liegt dabei bei ca. 10% des maximal möglichen Wertes, daran sollte es also nicht liegen.
Hat jemand eine Idee wo man ansetzen sollte um der Ursache auf die Spur zu kommen?
Danke Euch schon einmal für jede Art von Hilfe!
Zuletzt bearbeitet: