blurrrr
Well-known member
Die Routen werden normalerweise gepushed, heisst, Client meldet sich beim Server, Server übergibt Routen an Client. Du solltest daher auch keine Routen-Angaben in der OpenVPN-Config des Clients finden. Du schriebst ja schon, dass Du...Da kann man eben so gut wie gar nichts einstellen, daher kann ich eigl "nur" die config der Clients verändern, was da dann aber eben rein müsste, das weiß ich immer noch nicht.
... eingetragen hast in die Config, das ist "eigentlich" überflüssig (ausser die Route in besagtes Netz wird Dir nicht vom Server mitgeteilt). Ebenso kannst Du dann auch für das zweite Netz verfahren, sollte dann insgesamt eben so aussehen:route 192.168.1.0 255.255.255.0
Wenn die Routen dann beim Client bei aktivierter VPN-Verbindung auftauchen, die Pakete aber dennoch den "falschen" Weg gehen, kann es ggf. noch daran liegen, dass die Metriken der Routen nicht stimmen. Das Du mit o.g. route-print-Befehl prüfen. Falls das nicht passen sollte, kannst Du bei den Routen in der VPN-Config noch via "route-metric <Zahl>" die Metrik für die Route über das VPN-Interface bestimmen (sofern nötig, erstmal würde ich davon Abstand nehmen).route 192.168.1.0 255.255.255.0
route 192.168.2.0 255.255.255.0
Also mit der IP wird das sowieso schon mal so nicht funktionieren Aber mal ernsthaft: "garnicht". Du sagst dem Client nicht, was er nach dem ersten Schritt tun soll, Du kannst ihm nur sagen, in welche Richtung das Paket losmarschieren soll (links oder rechts bzw. LAN oder VPN). Mit dem nachfolgenden Routing hat der Client schon garnichts mehr zu tun. Bei Deinem Browser machst Du sowieso mal ganz gepflegt "garnichts", das hat damit erstmal rein garnichts zu tun.Wenn ich im Browser
192.186.2.0 eingebe, wie sage ich dem PC, dass er nicht in ein "lokales" Netzwerk mit dieser IP geht, sondern zuerst über den VPN und danach an diese?
Zu Deinem letzten Post... Dröseln wir das mal "flott" auseinander, interessant sind dabei sowieso erstmal nur 4 Routen:
0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.2.1 192.168.2.6 25 (Default-Gateway)
192.168.2.0 255.255.255.0 Auf Verbindung 192.168.2.6 281 (LAN)
10.1.0.0 255.255.255.0 10.1.0.9 10.1.0.10 257 (VPN-Netz)
192.168.1.0 255.255.255.0 10.1.0.9 10.1.0.10 257 (VPN - zusätzliches Netz)
Somit erreichst Du a) 192.168.2.0/24 direkt über die LAN-Schnittstelle und b) 192.168.1.0/24 über den VPN-Tunnel.
Was jetzt die Sache mit dem Netz 192.168.2.0/24 angeht... Kommst Du via Shell von NAS1 in das Netz von 192.168.2.0/24? Theoretisch kennt NAS1 diese Route nämlich nicht (es ist keine "Site-to-Site"-Verbindung, sondern lediglich nur "ein Client wählt sich auf NAS1 ein"). Was unter'm Strich auch wieder bedeutet: Client1 versucht "über" Client2 in Netz X zu kommen. Das wäre bei Deinem Setup dann eine "Besonderheit" (im Gegensatz zu den 0815-Verbindungen), Du solltest Du da noch die Option "client-to-client" in der OpenVPN-Server-Config setzen. Primär wichtig wäre allerdings erstmal, dass die Routing-Informationen bei eingewählten Client auch alle passen. Wenn das schon nicht richtig ist, brauchst Du Dir über den Rest auch gar keine Gedanken mehr zu machen.
Also alle Clients einwählen lassen schauen, ob jeder Client, die benötigten "zusätzlichen" Informationen hat.
PC:
10.1.0.0/24 via VPN (NAS1)
192.168.1.0 via VPN (NAS1)
192.168.2.0 via VPN (NAS1)
NAS1:
192.168.2.0 via VPN (NAS2)
NAS2:
10.1.0.0/24 via VPN (NAS1)
192.168.1.0 via VPN (NAS1)
Das problematische an Deinem Setup ist mitunter noch, dass Du die Route für 192.168.2.0/24 vermutlich statisch bei NAS1 eintragen müsstest. Das "Problem" dabei wäre wohl, dass sich die Client-VPN-IP von NAS2 evtl. auch ändern kann. Demnach sollte man evtl. dafür sorgen, dass NAS2 immer eine statische VPN-IP bekommt.
Ganz interessant wäre in diesem Kontext dann: https://openvpn.net/community-resources/reference-manual-for-openvpn-2-0/
Such dort einfach mal nach "--ifconfig-pool-persist" und lies einfach alles durch bis inklusive "--client-to-client" (ggf. noch --duplicate-cn, das hat ggf. was mit dem CCD zu tun, aber lies erstmal). Primär geht es erstmal darum, dass wenn Du etwas als "Gateway" benutzen willst, sich die Gateway-IP halt nicht ständig ändern sollte (ganz besonders dann nicht, wenn Du dazu eine statische Route anlegen möchtest).