Wie USB Disk mounten mit HA auf RPi4 mit TvH?

harryberlin

New member
Hallo in die Runde,

ich nutze einen Raspberry 4 mit Home Assistant Image. Zusätzlich ist das TvHeadend Addon für SAT2IP installiert.
Jetzt möchte ein USB Drive anschließen, damit Aufnahmen von TvH dort gespeichert werden.
In der offiziellen community habe ich einige Lösungsvorschläge gefunden, jedoch funktioniet keine davon.
Der USB-Drive lässt sich einfach nicht mounten, obwohl er vom System erkannt wird.
Code:
[core-ssh ~]$ mount /dev/sda1 /mnt/sda1
mount: mounting /dev/sda1 on /mnt/sda1 failed: Permission denied
Im englischen Forum gibt es keine Reaktion auf meine Beiträge.

Ursprünglich hatte ich eine Raspberry2 mit LibreElec mit TvH und den USB Drive laufen.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen oder zumindest Klarheit ins Dunkel bringen.
 
Bringt
Code:
chmod 777 /mnt/sda1
ausgeführt als root etwas? /mnt gehört oft root und deshalb müssen die permissions geändert werden.
 
soweit mir bekannt, braucht man keine extra root rechte im terminal oder über putty
habs trotzdem noch mal versucht, aber ändert nichts.
 
Wenn Du etwas änderen willst, was root gehört, benötigst Du root-Rechte. Also mal sudo -i, dann den chmod Befehl.
 
Bin mir da nicht so sicher bzgl. den Rechten, grade mal kurz geschaut:
1730493129335.png

sudo ist auch garnicht installiert, könnte man aber via apk add sudo nachinstallieren, bringt nur nix, weil man sowieso schon root ist. In erster Linie hätte ich darauf getippt, dass man sich innerhalb des Containers befindet und daher nicht auf Ressourcen des Hosts zugreifen darf. Interessant finde ich aber, dass ich selbst angelegte Ordner anscheinend nicht mounten darf... 🤷‍♂️

Wie dem auch sei, der Weg zum Ziel führt vermutlich nicht an einem "vollwertigen" SSH-Zugriff auf den Host (nicht Container!) vorbei. Das wäre dann hier beschrieben: Debugging the Home Assistant Operating System. Wenn der SSH-Zugriff steht (auch via SSH aufschalten, nicht über das webbasierte HA-Terminal!), sollte man darüber das ganze auch anpassen/mounten können.

Aber davon mal ab... /dev/sda1 finde ich ein wenig seltsam, das ist normalerweise die erste Platte im System, auf welchen Device läuft denn da Dein HomeAssistant? Bei mir ist es jedenfalls (unter HAOS) /dev/sda, womit eine zusätzliche Platte unter /dev/sdb ansprechbar wäre.
 
Zieh Dir mal bei der ganzen Bastelei besser vorher ein Backup auf den Rechner (oder Du hast anderweitig noch ein aktuelles). Im Originalzustand sieht es (unter HAOS) so aus:
1730493813163.png
(Nur für den Fall der Fälle... ☺️)
 
"root" wird mir bei whoami angezeigt
wenn ich den usb drive abziehe verschwindet sda/sda1. auf dem Raspberry ist das etwas anders.
per ssh komme ich drauf, weil das wegen dem addon "Terminal & SSH" funktioniert. die debugging anleitung versuche ich mal umzusetzen.
 
per ssh komme ich drauf, weil das wegen dem addon "Terminal & SSH" funktioniert. die debugging anleitung versuche ich mal umzusetzen.
Es ist aber ein Unterschied, ob Du "nur" im Container bist, oder direkt auf dem Hostsystem.
das kommt bei "ls -lsha"
Da war noch ein /dev/sda* dahinter und es ging da auch nur um die Berechtigungen.

Bin grade noch über jenen gestolpert, vielleicht hilft es ja: https://gist.github.com/eklex/c5fac345de5be9d9bc420510617c86b5. Vorher würde ich allerdings definitiv nochmal ein Backup ziehen bzw. ggf. sogar ein komplettes Image der SD-Card sichern. Bin aber auch nicht so im Thema was HA angeht, vielleicht hat ja noch jemand anders eine Idee dazu ☺️
 
Das mit rule udev habe ich probiert, aber ich habe den udev ordner gar nicht. Oder der liegt auf dem Hostsystem, wo ich nicht hin komme.

Die debugging Anleitung habe ich gerade versucht, jedoch ohne Erfolg. Entweder bin ich zu doof, oder HA lädt den key nicht vom usb stick.
 
Oh mein Gott, es hat geklappt. :)
Mit der Debugging Anleitung, das war der richtige Hinweis.
Konnte nun die Regel in den Pfad kopieren. Nach anstecken des USB Drives wurde der Ordner gemountet.
Aktuell nur Lesezugriff, aber vllt. kriege ich das noch hin.
 
Tja zu früh gefreut. Kriege es mit den Schreibrechten nicht hin.
Remount bringt nix. Anderer Pfad bringt nix.
Muss mal weiter schauen, was möglich ist.
 
Anderer Pfad bringt nix.
Also so wie ich das sehe, müsste es schon ein Pfad sein, welcher dem Core-Container zugeordnet ist. Via SSH kommst Du ja eigentlich "nur" in den Container. Dieser läuft auf dem Hostsystem. Der Container bindet eigentlich auch Dinge vom Hostsystem ein - in diesem Fall sollten es vermutlich Docker-Volumes sein. Du könntest also erstmal schauen, wie sich das mit dem Core-Ding verhält bzw. (denke, dass könnte ein ganz guter Ansatz sein, z.B. mittels docker container inspect), wie es sich mit dem beschreibbaren HomeAssistant-Ordner verhält, wo auch die Config drin liegt, das www-Verzeichnis (falls Du eins hast), der Media-Ordner, usw. Evtl. könnte man dann - mal so ganz dreckig - die Platte in ein Unterverzeichnis eines - aus HA beschreibbaren - anderen Verzeichnisses mounten. Ist allerdings keine schöne Lösung... 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast Du denn als Dateisystem? NTFS? Dann wirst Du vermutlich noch etwas nachinstallieren müssen (ntfs-3g), aber schau erstmal hier rein: https://wiki.alpinelinux.org/wiki/Filesystems. Pakete de-/installieren "apk add/del <Paketname>". Denke aber, dass die Idee mit einem anderen Dateisystem wohl etwas stressfreier sein dürfte 😅
 
Zum Abschluss, mit Ext4 Dateisystem funktioniert es. Der Zugriff ist mit dem Addon Filebrowser möglich.
Bin gerade dabei meinen richtigen USB Stick von NTFS auf Ext4 umzuziehen, da es apk auf dem System gar nicht gibt.

Allerdings für TvHeadend musste ich den Mountpoint auf
Code:
/mnt/data/supervisor/homeassistant/tvheadend/...
ändern
und in den Settings von TvH dann auf
Code:
/config/tvheadend/...
eintellen.
 
Schön, dass es nun geklappt hat. Das mit dem Mount-Pfad habe ich mir schon gedacht, da man nicht groß an den Containern rumschrauben will, also einfach in irgendwas mounten, was im Container sowieso eingebunden wird, gut gemacht - wird auch sicherlich anderen mit dem gleichen Problem eine große Hilfe sein (y)🙂

Anzumerken wäre halt noch - weiss ja nicht, wie Du das ganze jetzt einbunden hast, vermutlich einfach nur via Shell-Commands - dass die Einstellungen beim nächsten Reboot dann wieder weg sind. Könntest Dir diesbezüglich mal den Ubuntu-Artikel bzgl. /etc/fstab anschauen. HAOS basiert wohl auf einem Alpine-Linux, sollte aber ebenso funktionieren. Damit sollte die Festplatte dann auch beim Reboot automatisch eingebunden werden - falls Du das nicht eh schon gemacht hast 🙃
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.829
Beiträge
66.009
Mitglieder
7.147
Neuestes Mitglied
majestix
Zurück
Oben