Welchen Fritz repeater bzw. Powerline vom Keller ins 2. OG

Eva2015

New member
Hallo,
Heute bekomme ich von der Telekom meine glasfaserdose in den Keller gelegt.
Ich wohne in einem 1 Familienhaus mit Keller / Erdgeschoss/ 1. OG und 2. OG.

Bisher:
Habe eine DSL 100 Leitung.
Der FRITZ!Box router steht im 1. OG.
Im 2. OG habe ich einen Fritz repeater 1200 ax.

Soweit so gut.

Ab heute ist ja dann der (neue) Router an der Glasfaserdose erstmal im Keller angeschlossen, da die Telekom ca. 300€ für das Verlegen der Glasfaser mit Bohrung und Kabelkanalverlegung nach oben ins Haus haben will.

Was kann man tun, damit die Bandbreite ohne Verlust auch im 2. OG ankommt?

Läuft Powerline über das Heimstromnetz vom Keller bis nach oben? Wieviel Geräte bräuchte ich davon?

Was wäre die einfachste Lösung ohne Kabelkanalverlegung?

Danke!
 
Was kann man tun, damit die Bandbreite ohne Verlust auch im 2. OG ankommt?
Auf keinen Fall Powerline.
Zieh jeweils ein LAN Kabel von der FB in die 3 Obergeschosse und setzte dort ggf. kleine 5er Switche und schließe daran jeweils einen 1200AX an.
Alles andere ist Murks mit dem du nicht glücklich wirst.

Was wäre die einfachste Lösung ohne Kabelkanalverlegung?
Hast du keinen Installationsschacht, in dem die Heizungsrohre oder Wasserleitungen verlaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, danke. Von der Powerline bin ich jetzt auch schon abgekommen.
Aber die Lan Kabel lege ich ja auch nicht offen an den Wänden entlang. Also wieder Kabelkanäle.
Und der Glasfaser Kabelkanal wäre ja dünner.
Ich haben in jedem Geschoss eine Telefondose und das DSL kommt da ja auch raus. Die Dosen/ Leerrohre kann man wohl nicht fürs Glasfaser nehmen?
 
Auf keinen Fall Powerline.
Zieh jeweils ein LAN Kabel von der FB in die 3 Obergeschosse und setzte dort ggf. kleine 5er Switche und schließe daran jeweils einen 1200AX an.
Alles andere ist Murks mit dem du nicht glücklich wirst.


Hast du keinen Installationsschacht, in dem die Heizungsrohre oder Wasserleitungen verlaufen?
Installationsschacht, weiß ich nicht. Aber bestimmt.
Aber das Glasfaser muss ja „zuglastfrei“ verlegt werden. Und wenn da Wendungen im Rohr sind, wird das wohl nicht gehen. Ich denke es wird dann wohl auf den dünnen Glasfaserkanal rauslaufen, der dann irgendwo in einer Ecke unauffällig nach oben geführt wird.
 
Was willst du mit Glasfaser in den Obergeschossen?
Willst du auf jede Etage ein Modem setzen?
Die Fritzbox kommt neben den Glasfaser ÜP in den Keller und dann legst du 3 CAT6 Kabel von der Fritzbox in EG, 1. OG und 2.OG
 
Und wie lege ich die 3 CAT6 Kabel von der Fritzbox im Keller in die Obergeschosse? Oberirdisch oder Lehrrohre?
Es langt eigentlich ein Anschluss im 1. OG.
Und dann ein repeater an den Anschluss für WLAN?

Meine Idee war , den fritzbox router, so wie jetzt auch, ins 1. OG zu stellen. Dann hat man überall gutes wlan. Oder?
 
Und wie lege ich die 3 CAT6 Kabel von der Fritzbox im Keller in die Obergeschosse? Oberirdisch oder Lehrrohre?
z.B.
- Durch den Installationsschacht mit den Heizungsrohren?
- Außen an der Fassade?
- Stillgelegter Schornstein?
- Kabelkanal?
Es langt eigentlich ein Anschluss im 1. OG.
Willst du "gerade noch irgendwie ausreichende Bandbreite" oder eine ideale Lösung, die zukunftssicher ist, haben?
Dann gehört in JEDES Stockwerk die Möglichkeit mit Kupfer zu Verkabeln, sowie je ein mit LAN angeschlossener Access Point
Mach es jetzt EINMAL richtig und du hast Jahrzehnte Ruhe.
Und dann ein repeater an den Anschluss für WLAN?
Ein per Funk angebundener Repeater ist nur die zweitbeste Notlösung
Meine Idee war , den fritzbox router, so wie jetzt auch, ins 1. OG zu stellen. Dann hat man überall gutes wlan. Oder?
Und wie willst du den Keller mit Wlan ausleuchten?
Lass die FB unten, dann ist er auch versorgt.
In die Obergeschosse kommen die 1200AX
Du kannst dann den/die Drucker auch an die FB in den Keller stellen, dann haben alle User Zugang
Das NAS kommt dann auch direkt daneben.
 
Im Keller war bis jetzt kein wlan Empfang.

Das was du vorschlägst macht aber nicht die Telekom, oder?
Dann brauche ich einen fähigen Elektriker.

Es wäre zu schön, wenn die alten Kabel aus den Telefondosen (die in jedem Stockwerk liegen) rausgezogen werden könnten und da dann die LAN Kabel reingezogen werden könnten. Das wäre perfekt.

Die Telekom ist heute sowieso wieder unverrichteter Dinge abgezogen, sie konnten das Glasfaser nicht ins Haus ‚schießen‘. Neuer Termin.
 
Das einzige Fummelige ist das Ancrimpen der RJ45 Stecker.
Dem gehe ich aus dem Weg, indem ich immer fertig Konfektionierte Patch Kabel mit zwei Steckern nehme, die gibt es in 10 m oder länger.
Den einen Stecker schneide ich ab, fädele dann das Kabel durch Löcher in Decken und Wände und lege es dann in eine Aufputz Netzwerkdose auf. Das geht nämlich um einiges Einfacher.
 

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.270
Beiträge
70.899
Mitglieder
7.721
Neuestes Mitglied
Eva2015
Zurück
Oben