Welche Klimasplitgeräte lassen sich gut in HA einbinden?

Steevee

Active member
Hallo,

ich bin am überlegen, ob ich mir so eins..zwei Klimasplitgeräte zulegen soll.

KO Kriterium ist auf jeden Fall:
* die müssen mit Quick-Connect o.ä. ausgestattet sein und vorbefüllt, das ich die alleine anschliessen kann
* die müssen sich irgendwie in HA einbinden lassen

Was gibts da aktuell für Möglichkeiten, bzw. was ist zu empfehlen? Oder was geht gar nicht?
 
Daikin war bisher die erste Wahl hierfür funktionierte out of the Box da lokal steuerbar, bei den neueren Geräten läuft dies über eine Cloud API, wie gut das jetzt ist ??? kann ich nicht sagen !!!
 
die Daikins haben alle WIFI Optional. Braucht man da so ein seriellen Wifi-Adapter wie oft bei den Wechselrichtern benötigt wird?
 
Ich habe ein Splitgerät von Dimstal und bin extrem zufrieden.
Natürlich mit App Anbindung, die sich absolut problemlos in HA einbinden lies.
Einziges Problem, ab und zu mal meldet ein Innenteil, das es nicht erreichbar ist. Aber sowohl in HA, als auch in der entsprechenden App. Irgendwann mal ist die dann trotzdem wieder erreichbar. Keine Ahnung, warum.
Ich habe die Anlage mit zwei Innengeräten nun knapp 10 Monate in Betrieb und habe im Winter ein 120 qm großes Haus beheizt und im Sommer auf schnuckelige 22 Grad gekühlt. Verbrauch bisher knapp 2000 kWh Strom.
Hört sich viel an ?
Dann schaut mal, wieviel kWh die Gasheizung für das Heizen verbraucht hat. :D

Im Winter, wenn es unter 0 Grad ging, tat sich die Anlage allerdings etwas schwer, es schön warm zu machen. Logisch.
Deswegen hatte ich an solchen Tagen die Gasheizung noch dazu geschaltet. Werde ich in Zukunft aber wohl nicht mehr machen, da 2000 kWh in meinen Augen verdammt gut sind und selbst wenn es 3000 kWh werden immer noch billiger, als mit Gas zu heizen.

Aber zurück zum Thema. Ich überwache aktuell nur die Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit und schalte die Klimaanlage dann über HA selbst ein, aus, wärmen, kühlen oder entfeuchten.
Ja, man könnte das Automatisieren, wäre aber ein gewaltiger Aufwand, da ja auch Dinge wie "ich bin nicht zu Hause, also muß die nicht laufen" oder "ich mach Feierabend, mach schon mal warm" berücksichtigt werden müssen.
Da ein vernünftiges Programm entwerfen, das alle eventualitäten regelt, wird siche raufwendig.

Ach ja. Dimstal habe ich mir auch als Quick Konnekt gekauft. War damit um längen billiger, als eine Wärmepumpe.
ABER, in Deutschland ist es verboten, das sich jemand selbst eine Klimaanlage einbaut, ohne das ein Fachbetrieb die abnimmt. Das nur mal als Info.
Aber, wo kein Kläger, da kein Richter.
 
Ich spiele auch mit dem gedanken, mir ein split klimagerät zu kaufen. Mein beweggrund ist schlicht und einfach der, keinen strom zu verschenken. Da das gerät kühlen und heizen kann, kann immer überschüssige energie "verbraten" werden. Bedingung ist, dass das über home assistant zu regeln geht. Im sommer bekomme ich das haus kühler, es gibt keine laufenden kosten. Im winter spare ich heizung. Wobei ich eh mit meinem grossen specksteinofen viel abfange. In der übergangszeit ist meine heizung nie an, das macht der specksteinofen alleine sehr gut.
Wenn ich diese investition tätige, dann kommt ein home assistant regelung. Wenn strom ins netz geschickt wird, wird das split klimagerät so hoch gefahren, dass nix mehr ins netz geht. Bei netzbezug wird das split klimagerät wieder zurück gefahren. Wenn ein strombezug entsteht, weil ich das nicht total genau ret3ln kann, ist das auch kein beinbruch. Denn es gibt ja eine leistung, die mit dem strom gekauft wird. Entweder heizt das im winter oder das haus wird im sommer schön kühl. Der zusätzliche stromverbrauch dürfte sich aber in engen grenzen halten.
Natürlich kann ich die regelung auch auf manuell stellen und die bude im sommer runter kühlen. Dann eben den dafür nötigen strom bezahlen.

Das wird noch lange überlegt. Denn es gibt baulich viel aufwand. Dann ist da noch die sache mit dem arbeitsgeräusch.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
2.595
Beiträge
29.377
Mitglieder
2.007
Neuestes Mitglied
tdxde
Zurück
Oben