Welche Hardware für Home Assistant?

Tom_03

New member
Liebe Profis, nach gefühlten 100 Youtube Videos bekommt man 200 Meinungen, welche Hardware für Home Assistant taugt. Bitte kein Raspberry. (Ich werde das Ding nie verstehen) Vielleicht ein paar Fragen USB 3.0 besser wie USB 2.0? Wie groß soll die Festplatte für geringe bis mittlere Anforderung sein. Es gibt viele Geräte die mit Win 10 ausgestattet sind. Ist die Empfehlung bei Win 11? Wieviel RAM bei mittlerer Anforderung. (Also vergleichbar mit Autokauf. Brauche keinen BMW, möchte auch keinen Lada. Wer noch verständliche Links für Einlesen eines absolten Greenhorns hat, ein paar Empfehlungen wären nice. Danke
 
Unbedingt einen ThinClient.
Empfehlen kann ich z.B einen HP T610 oder 620.
Gibt es günstig bei den Kleinanzeigen. Max 30-40€.
100-200 GB SSD reicht völlig.
2-4 GB RAM auch
USB brauchst du nicht, wozu auch?
Linux ist Pflicht, kein Windows. Ist aber eh dabei beim üblichen Setup.
 
Moinsen,
ein Raspi reicht. Huch...
Bitte kein Raspberry
Why? :eek:
Ah...
Ich werde das Ding nie verstehen
Ok. Oder meinst du, dass du mit Linux und co als Windows Nutzender nicht gut klar kommst? Das kann ich super verstehen. Aber leider ist da die Wahl der Hardware absolut egal, denn home assistant ist eben etwas, das unter Linux (ganz allgemein) läuft. Und da braucht es früher oder später (und bei der Installation) eben ein paar Befehle. Das ist aber alles gut dokumentiert und hier wird auch gerne geholfen.
Thinclient ist toll, aber nur für Home Assistant imho kein Muss. Und da (siehe oben) du vermutlich eher das "Linuxproblem" hast und nicht das "Raspiproblem" kannst du da ggf auch etwas Geld sparen.
Denke ich dazu jedenfalls... :)
 
"Trendy" wäre ja ein Host mit Proxmox und darauf dann HA, ist meiner Meinung nach aber auch mit Kanonen auf Spatzen geschossen (ausser Du hast noch anderweitige Dinge, welche Du gern betreiben möchtest).
 
Moinsen,
falls ich mit der "Linuxproblem" Annahme nicht falsch liege, dann wäre ein Proxmox Server vermutlich mit folgendem PTBS verbunden... ;)

@Cephalopod: da hast du Recht, wer lesen kann... ;) Aber bei den Langzeitstromkosten zumindest...*schwadronier
 
Exakt, ich möchte mich mit Linux Problemen nicht mehr auseinander setzen. 300 Stunden progammieren lernen nur um einen Temp.-Fühler zu betreiben. Nein danke. Dafür bin ich zuwenig "nerdig". Geht ja super schnell hier mit tollen Empfehlungen. Also muss es Win 11 sein right?
 
Moinsen,
@Cephalopod: SIEHSTE!? ;) ok, sorry für OT, war ein anstrengender Tag...

Am Ende...klar, bei den kleinen Unterschieden und wenn du da was Günstiges schießen kannst...allein schon, falls dann doch irgendwann mal ein größeres Projekt ansteht: thinclient. Da hast du absolut Recht. :)
 
Moinsen,
ich möchte mich mit Linux Problemen nicht mehr auseinander setzen. 300 Stunden progammieren lernen nur um einen Temp.-Fühler zu betreiben. Nein danke. Dafür bin ich zuwenig "nerdig".
musst du auch nicht. Nur ein paar bei der Installation, der Rest geht wunderbar via Grafischer Oberfläsche. Unter Home Assistant kannst du auch programmieren (YAML), musst aber nicht.
Vergiss dabei aber Windows. Home Assistant bringt ein eigenes Betriebssystem mit (HAOS), das eben auf einem LINUX beruht. Im Alltag hast du da genau gar nix mit zu tun. Egal welche Hardware.
Hier gibt es zig Menschen, die ganz wunderbare Projekte mit Home Assistant machen, aber ebenfalls wenig bis keine Ahnung von Linux haben...
Also: ganz ohne geht nicht. Windoofs hat da gar nix mit zu tun. Im Alltag keine
300 Stunden progammieren lernen nur um einen Temp.-Fühler zu betreiben
Linux Kenntnisse für nötig. Manchmal muss es dann mit YAML Code gelöst werden. Aber dafür gibt es eine große Community...
 
Also muss es Win 11 sein right?
Nein.
HA muss 24/7/365 zuverlässig durchlaufen das bekommt kein Windows der Welt zuverlässig hin.
Darüber hinaus ist die Hardware schweineteuer und der Stromverbrauch immens.

Läuft HA überhaupt unter Windows?

Ich empfehle lieber den ioBroker, dort kann man mit Blockly grafisch Programmieren.
 
Moinsen,
nö. :)
Muss eh nicht...THin client ist sowas wie "PC"...kannste von dem oder von der oder ganz woanders kaufen...am Besten günstig und gebraucht. :)
 

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.332
Beiträge
71.557
Mitglieder
7.807
Neuestes Mitglied
ReneDuerr8070
Zurück
Oben