Immer wieder Apps beendet, weil angeblich zu wenig Speicher

Also richtig offen z.B. über https und nicht über VPN an den Router? Denn dann kann es gut auch eine Schadsoftware sein.
Ich würde nie und niemals ein NAS ohne zusätzlichen Schutz (VPN, WAF (Web Application Firewall), Echtzeit-Virenschutz etc.) offen ins Internet stellen. Ein NAS kann sich da einfach nicht behaupten. Und gerade QNAP NAS sind ein sehr beliebtes Ziel.
 
Also per https komme ich da nicht drauf. Wie den auch. Ohne Portweiterleitung im Router geht das doch gar nicht.
Wenn ich auf den NAS zugreife, dann natürlich via VPN.
Aber Plex geht halt auch ohne VPN. In wie weit da was Angreifbar wäre, keine Ahnung.

Was aber spricht dagegen, auf dem NAS zusätzlich die Firewall laufen zu lassen ?
 
Was aber spricht dagegen, auf dem NAS zusätzlich die Firewall laufen zu lassen ?
In diesem Fall mal ohnehin der knappe Speicher.

Generell: Mir persönlich wäre unwohl, wenn ein potentieller Angreifer praktisch schon bis zum NAS durchgedrungen ist, auf dem (erst) die Firewall rennt ... ich sähe diesen Schutzwall lieber VOR dem NAS als auf dem NAS selbst.

Aber ist ausdrücklich nur meine sehr subjektive Sicht ....
 
Moinsen,
Wenn der Speicher am NAS eh knapp ist würde ich auch alles deaktivieren, was nicht dem eigentlichen Zweck (Dateiserver im LAN) dient...bis das System wieder stabil läuft.
Ansonsten...I beg to differ:
Wenn alles stabil läuft (zb bei meinen synos, har har har), dann aktiviere ich da auch die syno eigene Firewall im LAN. Gerade wenn ich keine VLANS und standalone Firewall application nutze. Schon damit (dann ja ohne Subnetze ) nicht alles IoT Geraffel da dran kommt.
Ich habe hier vlans und ne Firewall extra und nutze trotzdem die synology Firewall der beiden NAS. Würde ich pauschal auch immer so empfehlen...:)
 
Weiss ja nicht, "was" für eine Firewall das ist, aber ein einfacher Paketfilter wird sicherlich keine Unsummen an RAM verbrauchen. Für mich sieht das ganze auch eher nach einem Memory-Leak aus, da wäre es dann essentiell, dass man den schuldigen Prozess ausmacht.
 
In diesem Fall mal ohnehin der knappe Speicher.
Wie kommst Du darauf, das der Speicher knapp ist ?
Aktuell sind 6,3 GB von 8 GB frei. Das sollte ja wohl für ne simple Firewall reichen.
Generell: Mir persönlich wäre unwohl, wenn ein potentieller Angreifer praktisch schon bis zum NAS durchgedrungen ist, auf dem (erst) die Firewall rennt ... ich sähe diesen Schutzwall lieber VOR dem NAS als auf dem NAS selbst.
Wer bitte hat den gesagt, das ein Angreifer bis zum NAS vordringen kann ?
Davor ist immer noch ein Router mit seiner eigenen Firewall und ohne Portfreigabe wird der Angreifer kaum bis zum NAS kommen.
 
Weiss ja nicht, "was" für eine Firewall das ist, aber ein einfacher Paketfilter wird sicherlich keine Unsummen an RAM verbrauchen. Für mich sieht das ganze auch eher nach einem Memory-Leak aus, da wäre es dann essentiell, dass man den schuldigen Prozess ausmacht.
Sehe ich genau so, deswegen mache ich es aktuell ja auch, wie @the other es schreibt. Apps, die man eher nicht braucht, deaktivieren, wie z.B. QBoost. Ob der nun so wichtig ist, sei mal dahingestellt, aktuell läuft der NAS ohne auch prima.
Blöd ist halt, dass das Problem nur alle paar Tage mal auftaucht. Wird also nach der aktuellen Methode ne weile dauern, da was raus zu finden.
Zumindest weiß ich aber, das der freie Speicher zwischen 5,9 und 6,2 GB stabil bleibt. Momentan ändert sich da nichts dran.
 
Moinsen,
Ich glaube (ohne Ahnung von qnap zu haben), dass bzgl "firewall" da ein Kommunikationsproblem vorliegt...
Das was die fritzbox da per NAT macht oder auch was da die Synology NAS eigene Firewall macht...das hat nix mit ner pf oder opnsense oder gleich ganz anderen Kalibern zu tun.
Das dann als einzige Schutzschicht eines offenen Systems anzusehen, wäre eher blauäugig. Aber ich glaube darum geht es hier (instabiles System) eh nicht und ist ja so auch nicht das setting...oder?
 
Würde einfach mal jeden Morgen/Abend (oder wie es Dir halt zeitlich in den Kram passt) mal nach der RAM-Auslastung einzelner Prozesse schauen. Entweder steigt da etwas ganz gemächlich immer weiter, oder es rummst einmal kräftig. Ersteres lässt sich noch verhältnismässig einfach ausmachen, bei letzterem wird es dann eher schwierig.
 

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.332
Beiträge
71.559
Mitglieder
7.808
Neuestes Mitglied
chips
Zurück
Oben