Vom 1 Gbit Netzwerk zum 10 Gbit Netzwerk

Ich finde ja - mal abgesehen von den symmetrischen Leitungen, dass es heutzutage auch wieder so eine Option wie früher geben sollte, dass man den Upload verdoppeln kann. Für mich wäre auch eher der Upload interessant und nicht der Download, diese künstliche Limitierung nervt schon seit Ewigkeiten, aber früher konnte man wenigstens noch einen Heiermann in die Runde werfen und schon hatte man die doppelte Upload-Geschwindigkeit 😄

wobei knapp 10,5TB auf Upload entfallen
Das ist aber schon ziemlich amtlich, wenn es um ein heimisches Netz geht 🙃

aber es ist doch cool es zu haben..
Wie hiess es noch gleich... "Haben ist immer besser als brauchen!"? 😄 Also ich wäre mit 1Gbit symmetrisch schon völlig zufrieden. An manch anderen Locations wären 10Gbit symmetrisch schon wesentlich eher von Vorteil, aber die gibt es da halt nicht. Ist halt Ruhrpott hier, "schön und toll" kriegen immer nur die anderen, hier gibt's nur Sachen, die andere schon vor 10+ Jahren hatten... Wenn man es dann doch mal "vernünftig" haben will, kostet es direkt Unsummen... vllt sollte man doch besser mal auf's Land ziehen, oder so... 🤣
 
vllt sollte man doch besser mal auf's Land ziehen, oder so... 🤣
Da musst du aber auch unsere Vorgeschichte kennen 😅

Als in Berlin und Westdeutschland DSL6000 schon Standard waren, einige sogar schon DSL16000 hatten, haben meine Eltern und ich mit Telekom DSL Lite leben müssen. DSL Lite war damals 384Kbit.. hab ich mich verarscht gefühlt als ich rausfand, dass meine Kumpels 2 Dörfer weiter 6000er hatten :ROFLMAO:

Und als ich für meine Ausbildung wegzog, kam hier 100MBit an, auch wenn es realistisch nur 63MBit waren..

Aber nun fühle ich mich durchaus Privilegiert. 🥰
Schöner Zufall dies heute Nacht gesehen zu haben
 
Ich kenn es eigentlich nur andersrum (grade in Bezug auf Glasfaser)... während die ersten Dörfer dann schon die ersten 1Gbit-Anschlüsse hatten, gab es hier immer noch maximal 100Mbit VDSL. Erst dieses Jahr (!) standen hier welche von der E-ON vor der Tür, weil sie hier in der Gegend Glasfaser verlegen. Aber halt auch eher bescheiden... - Privat 1000/500, aber "öffentliche dynamische IP" für 3€ extra im Monat (dann vermutlich auch "nur" IPv6) für 70€ brutto. Business gibt es dann auch in "klein" 1000/500 inkl. öffentlicher dynamischer IPv4 für 70€ netto zzgl. MwSt (statische IPv4 kann aber kostenlos dazu gebucht werden) und erst im "dicken" Business-Tarif gibt es dann 1Gbit symmetrisch inkl. statischer IPv4, inkl. statischem IPv6-Präfix und - wenn man möchte (habe ich derzeit im Büro auch) - noch ein /29er Subnetz. Letzteres würde ich ja sogar gerne nehmen, allerdings liegt der Preis dafür dann dummerweise bei 750€ netto zzgl. MwSt., da ist einem dann doch wieder relativ schnell die Lust darauf vergangen... 🤣
 
750€ netto zzgl. MwSt., da ist einem dann doch wieder relativ schnell die Lust darauf vergangen... 🤣
Verständlich, wobei man sicher auch dies steuerlich geltend machen kann, richtig? Bin da nicht so firm da ich nur ein Angestellter bin 😅

Ich verstehe es bis heute nicht.. Wir leben im Jahr 2025, wie kommt es dass Deutschland jetzt anfängt, AON / GPON Anschlüsse zu bauen, die aktuell 1Gbit und im besten Fall zukünftig 2,5Gbit schaffen.. So werden wir immer ein Internet Entwicklungsland bleiben 😅😅😅

Man schaue mal nach Österreich zu Init7, so sieht die Zukunft aus!

1760692834378.png

Preislich auch echt Top!
 
Verständlich, wobei man sicher auch dies steuerlich geltend machen kann, richtig?
Sind halt Betriebsausgaben, klar.
Wir leben im Jahr 2025, wie kommt es dass Deutschland jetzt anfängt, AON / GPON Anschlüsse zu bauen, die aktuell 1Gbit und im besten Fall zukünftig 2,5Gbit schaffen.. So werden wir immer ein Internet Entwicklungsland bleiben 😅😅😅
Weil das vor 20 Jahren mal irgendwer so beschlossen hat... Was das Thema generell angeht, ist es in Deutschland einfach nur traurig... :rolleyes: Ja mag sein, dass irgendwo mal wer aus dem Gebüsch springt und von einem kleinen lokalen Provider doch etwas mehr bekommen hat (nix für ungut 😁), aber "in Summe" ist es einfach nur total bescheiden. Da sind selbst irgendwelche Entwicklungsländer teilweise schon besser aufgestellt 🤣
 
Was schätzt ihr, sind es 85% oder 95% der Haushalte, die mit sauberen 100/40 ausreichend ausgestattet wären? ;)

Wir sind ein Entwicklungsland was die Digitalisierung des Staates angeht (der Kommunen und Städte). Damit hat aber eine möglichst hohe Bandbreite beim Bürger eher weniger bis garnichts zu tun.
Man kann alles was die Leute in Estland oder Kasachstan an Behördengängen erledigen, ohne aus dem Haus rauszugehen, genauso schnell und bequem mit 7 MB/s wie mit 70 MB/s erledigen.
 
@FritzFan#1
Ja wie haben die das bisher gemacht? Oder gab es diesen Markt in DE garnicht? ;)
2.3 Cybepunk war 20 GB, 2.0 17 GB. Ja, schon recht ordentlich. Keine Frage. Da waren aber schon paar Monate dazwischen :)
20GB mit 50MBit (real) ist in 1h durch (?)

@blurrrr
Dafür gibt es seit einiger Zeit die Überprovisionierung ;) 58/21 bei Ookla heißt real überall woanders 49/19. Entsprechend die überprovisionierten "100/40". Jedenfalls in der T-Apotheke.

Ah ja. Die Verdopplung des Uploads gabs dovh diesmal gratis und ohne den Heiermann. Einfach so waren plötzlich 50/10 und 100/20 nicht mehr da :geek:
 

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.249
Beiträge
70.607
Mitglieder
7.688
Neuestes Mitglied
Georg.K
Zurück
Oben