Verhalten nach Stromausfall: Wake On LAN nach Push Benachrichtigung (FRITZ!Box 4060)

wired

Member
Ich hatte letztens einen kurzen Stromausfall und der Router startete automatisch neu, das NAS jedoch nicht. Das bringt mich dazu, für künftige Vorfälle die Strategie zu überdenken.

Möglichkeit 1:
Das NAS so einstellen, dass es nach dem Stromausfall auch neu startet. Dann kriege ich vom Ausfall aber evtl. nichts mit und prüfe nicht, ob alles funktioniert.

Möglichkeit 2:
Ich richte auf dem NAS WOL ein und starte über die FritzBox das NAS. Dank VPN könnte ich das sogar von Unterwegs. Dafür müsste mir der Router aber mitteilen, dass er nach einer Stromunterbrechung neu gestartet ist. Unter Push Service habe ich so eine Möglichkeit leider nicht gefunden. Habe ich etwas übersehen?

Wie löst Ihr das?
 
der Router startete automatisch neu, das NAS jedoch nicht.
Ich kann mich @pompom da auch nur anschliessen. Normalerweise sollten 3 Optionen zur Verfügung stehen, welche alle darauf abzielen, was nach der Wiederherstellung der Stromzufuhr passieren soll. Diese lauten normalerweise:

1) Gerät bleibt aus
2) Gerät geht an
3) "letzter Zustand" wird wiederhergestellt (war es an, geht es an, war es aus, bleibt es aus)

Dann kriege ich vom Ausfall aber evtl. nichts
Also die Syno-Geräte z.B. schicken dann durchaus (nachdem sie wieder hochgefahren sind) eine Mail (wenn man es konfiguriert hat), halt nach dem Motto "Strom war weg, bin aber wieder da!".

Wie löst Ihr das?
Ich "löse" sowas garnicht, weil ich privat keinen Zugriff auf irgendwas Zuhause brauche, da geht das auch wunderbar ohne. Ansonsten (nicht privat) wirft man halt mit teurer Hochverfügbarkeit und solchen Dingen um sich. Hilft aber auch nicht immer und kann auch immer mal etwas passieren (woran man mitunter selbst auch garnichts ändern kann).
 

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.145
Beiträge
69.619
Mitglieder
7.558
Neuestes Mitglied
Wally76
Zurück
Oben