Ich hatte letztens einen kurzen Stromausfall und der Router startete automatisch neu, das NAS jedoch nicht. Das bringt mich dazu, für künftige Vorfälle die Strategie zu überdenken.
Möglichkeit 1:
Das NAS so einstellen, dass es nach dem Stromausfall auch neu startet. Dann kriege ich vom Ausfall aber evtl. nichts mit und prüfe nicht, ob alles funktioniert.
Möglichkeit 2:
Ich richte auf dem NAS WOL ein und starte über die FritzBox das NAS. Dank VPN könnte ich das sogar von Unterwegs. Dafür müsste mir der Router aber mitteilen, dass er nach einer Stromunterbrechung neu gestartet ist. Unter Push Service habe ich so eine Möglichkeit leider nicht gefunden. Habe ich etwas übersehen?
Wie löst Ihr das?
Möglichkeit 1:
Das NAS so einstellen, dass es nach dem Stromausfall auch neu startet. Dann kriege ich vom Ausfall aber evtl. nichts mit und prüfe nicht, ob alles funktioniert.
Möglichkeit 2:
Ich richte auf dem NAS WOL ein und starte über die FritzBox das NAS. Dank VPN könnte ich das sogar von Unterwegs. Dafür müsste mir der Router aber mitteilen, dass er nach einer Stromunterbrechung neu gestartet ist. Unter Push Service habe ich so eine Möglichkeit leider nicht gefunden. Habe ich etwas übersehen?
Wie löst Ihr das?