Hallo Heimnetz Gemeinde,
ich habe bei mir daheim einen Fronius Wechselrichter, eine Fronius Wattpilot Wallbox und einen Varta Elements backup Speicher. Dieser ist leider AC Gebunden, sodass er in der "Fronius Welt" nicht erkannt wird und somit ist kein Überschussladen möglich. Rückblickend hätte ich auf diesen Punkt beim Kauf einfach achten sollen, aber so ist es jetzt leider. Ich will versuchen, das über Home assistant zu lösen.
Mir ist jetzt keine Integration bekannt, wie der wattpilot-ha integration, wo auch eine AC-bsierte Batterie integriert werden kann.
Ich kann zumindest über modbus die Werte für den Speicherstand und die Lade- und Entladeleistung vom Varta abgreifen.
Somit sollte es doch auch möglich sein, über Automationen eine intelligente Ladelogik / Ladesteuerung aufzubauen. Stellenweise konnte den Ladevorgang starten / stoppen aber das Ganze ist nicht wirklich robus zumal dabei ja auch die App solar.wattpilot von Fronius mit reinspielt.
Hat so eine Automation schon mal jemand von euch umgesetzt? Ich bin hier für jeden Hinweis, dankbar wie man das am besten angeht.
Vielen Dank und viele Grüße
ich habe bei mir daheim einen Fronius Wechselrichter, eine Fronius Wattpilot Wallbox und einen Varta Elements backup Speicher. Dieser ist leider AC Gebunden, sodass er in der "Fronius Welt" nicht erkannt wird und somit ist kein Überschussladen möglich. Rückblickend hätte ich auf diesen Punkt beim Kauf einfach achten sollen, aber so ist es jetzt leider. Ich will versuchen, das über Home assistant zu lösen.
Mir ist jetzt keine Integration bekannt, wie der wattpilot-ha integration, wo auch eine AC-bsierte Batterie integriert werden kann.
Ich kann zumindest über modbus die Werte für den Speicherstand und die Lade- und Entladeleistung vom Varta abgreifen.
Somit sollte es doch auch möglich sein, über Automationen eine intelligente Ladelogik / Ladesteuerung aufzubauen. Stellenweise konnte den Ladevorgang starten / stoppen aber das Ganze ist nicht wirklich robus zumal dabei ja auch die App solar.wattpilot von Fronius mit reinspielt.
Hat so eine Automation schon mal jemand von euch umgesetzt? Ich bin hier für jeden Hinweis, dankbar wie man das am besten angeht.
Vielen Dank und viele Grüße