Umzug in FTTH-Wohnung mit Multimediakasten

gorgel

New member
Hallo zusammen,

ich stehe vor einem Umzug in eine neue Wohnung. Dort ist in jedem Wohn-/Schlafzimmer eine Netzwerkdose verbaut. Diese laufen im Multimediakasten im Flur zusammen. In diesem Kasten hängt auch das Glasfaserkabel.

Dazwischen würde ich ja theoretisch den (noch zu kaufenden) Router mit Glasfasermodem einbauen. Allerdings ist der Multimediakasten im Flur weit weg von den Wohn-/Schlafzimmern und noch vollständig aus Alu, was das WLAN-Signal womöglich zusätzlich stört.

Meine Überlegeung war daher, in den Multimediakasten nur ein Glasfaser-Modem einzubauen. Als reines Glasfasermodem finde ich bei Geizhals allerdings nur ein einziges Modell, was per se nicht schlimm ist: https://geizhals.de/?cat=mda&xf=2808_Lichtwellenleiter

Jetzt meine Frage: brauche ich für ein WLAN-Netz zwingend einen entsprechenden Router, oder kann ich einfach in zwei der Wohn-/Schlafzimmern WLAN-Access Point mit Wi-Fi 7 anbringen: https://geizhals.de/?cat=wlanap&xf=529_802.11be

P.S.: das geht so ja nicht, weil an dem reinen Modem ja nicht die vier Ethernet-Kabel aus den Wohn-/Schlafzimmern angeschlossen werden können :cautious:

Heißt das, ich brauche tatsächlich einen teuren WLAN-Router im Flur, auf dem ich das WLAN dann wegen der ungünstigen Ecke deaktiviere und zzgl. die zwei WLAN-Access Points?

Wie sähe eine, auch preislich, sinnvolle Lösung aus?

LG
gorgel
 
Kauf Dir doch einen Switch mit 8 Ports (GigaBit Switch). Kostet 25-30 Euro im Versandhandel (z.B. Reichelt). Und wo das Verlegen von Kabel möglich ist wäre das eine gute Option. Kabel gibt es in vielen Längen vorkonfektioniert.
 
In den Multimediakasten passt leider nicht mehr als maximal ein Gerät rein. Und da dort der Glasfaser-Anschluss hängt, muss es sich bei dem Gerät um ein Glasfaser-Modem oder -Router handeln. Nur ein Switch kommt hier leider nicht infrage.
 
Schade - wäre eine günstige Lösung gewesen. Wäre ein Tausch gegen einen größeren Kasten möglich? Kostet dann zwar auch, aber Du kannst die Technik darin verstecken.
 
Leider nein, da man den Kasten in die Wand eingelassen hat. Eigentlich eine super Variante, wenn man nur etwas mitgedacht hätte... es ist halt wegen des beinahe faradayschem Käfigs schlicht Quatsch, den WLAN-Router dort unterzubringen. Aber nur ein Modem bringt mir dort halt auch nichts, weil ich dann die dort endenden Ethernet-Anschlüsse nicht anbinden könnte.

Also komme ich wohl nicht drum herum, dort ein (möglichst kleinen) Router einzubauen wie die Fritz!Box 5530. Der modernere Telekom Speedport Smart 4 Plus wird von seinen Maßen her vermutlich erst gar nicht hineinpassen. Eine echt dämliche Konstruktion 😔

Und am Ende einiger Ethernet-Ports werde ich dann zusätzlich WLAN-Access Points anbringen müssen.
Wenn ich hier auf Wi-Fi 7 und 6 Ghz-Netz achte, zahle ich dann also locker nochmal 360,- EUR zusätzlich zum Router.

P.S.: stimmt, die 5590 wäre etwas neuer als die 5530. Ich muss heute Abend nochmal ausmessen, wie viel Platz ich im Medienkasten tatsächlich zur Verfügung habe. Und neben dem Router muss ich dann ja noch die Ethernet-Kabel für den Anschluss der Zimmerdosen hineinquetschen...


P.P.S.:
Könnte man den Glasfaser-Anschluss per Konverter mit einer Ethernet-Dose verbinden, so dass ich am anderen Ende des Ethernet-Kabels in einem der Wohn-/Schlafzimmer einen normalen DSL-WLAN-Router anschließen kann? Das wäre vermutlich zu einfach, oder? 😉
 
Hi,

die Annahme bzgl.
es ist halt wegen des beinahe faradayschem Käfigs schlicht Quatsch, den WLAN-Router dort unterzubringen.
ist nicht ganz korrekt. Mag sein, dass die WLAN-Signalstärke von "diesem" Gerät dann unterirdisch ist, aber Du kannst dann einfach die AVM-Repeater nutzen und via LAN-Bridge (Modus der Repeater) direkt an anderweitige Dosen in der Wohnung hängen. Somit kriegst Du auch ein 100%iges Signal aus dem Kabel. Alternativ halt ein eigenständiges WLAN-System, aber kostentechnisch wird das vermutlich über der AVM-Repeater-Lösung liegen. So ist alles in die Fritz!Box integriert, Repeater an strategisch vernünftigen Orten in der Wohnung platzieren, Repeater im LAN-Bridge-Modus laufen lassen (als Beispiel fritz.com - Fritz!Repeater 3000AX - FRITZ!Repeater per LAN mit FRITZ!Box verbinden) und fertig.
 
Also komme ich wohl nicht drum herum, dort ein (möglichst kleinen) Router einzubauen
Ein kleiner Switch dürfte reichen, einfach um die ankommenden Leitungen aus den versch. Räumen zu verbinden. Wundert mich ohnehin, dass in einem Kasten, wo alle Leitungen auflaufen, kein Platz für einen Switch sein soll, denn ohne so etwas nutzen die einzelnen Kabel ja nicht so arg viel.
Der Router kann dann in einen der anderen Räume, mit oder ohne eigenem WLAN, und je nach Wahl kannst du dann optional die von dir bereits erwähnten Accesspoints verteilen ...
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.696
Beiträge
64.251
Mitglieder
6.957
Neuestes Mitglied
Max.Ogi
Zurück
Oben