Umstellung von DSL auf Glasfaser: Wahl und Einstellung des Routers

Moinsen,
Ohne jetzt der große Experte zu sein...
Vorteile Glasfaser:
  • Zukunftssicher (Wer weiss was in 10 Jahren die Mainstream Geschwindigkeit in WAN und LAN ist?)
  • Abhörsicher
  • Weniger anfällig gegen elektrische und elektromagnetische Interferenzen
  • Lange Wege möglich
Dafür aber weiterhin teurer. Und so weit ich weiß auch nicht immer leicht zu verlegen, da keine engen Ecken geknickt werden können...Andererseits sind Verlegelankabel auch eher steif.
Wenn es dir aktuell nur darum geht, die Verbindung zwischen Hausanschluss und Fritzbox neu zu verlegen, würde ich vermutlich eher zu Glasfaserkabel tendieren (ohne jetzt die aktuellen Preisunterschiede zu kennen, aber wenn ggf. eh eine Wand aufgemacht werden muss, dann gleich so).
Allerdings ist dabei auch zu bedenken, dass immer alle Geräte die jeweils gleichen Anforderungen erfüllen müssen.
Wenn du sonst Glasfaser legst, schnelles Internet hast aber hinter der fritzbox ein switch oder Endgerät nur mit 100 MBit arbeiten, dann bringt es dir nix. Aber das eben wird sich in den nächsten Jahren sicherlich eh verschieben, immer mehr Geräte können bereits 2,5 Gbit und mit WLAN 6 ist sicherlich auch noch nicht Schluss.
 
Evtl. ja nach Erwartung - ist das großzügige Leerrohr am wichtigsten.
Fritzbox würde ins Wohnzimmer oder irgendwo im Erdgeschoss packen, Ethernet ins Keller legen und dort das DG Modem anschließen... Nutze kein DECT mehr, aber sofern relevant daher im Keller nicht optimal...

Glasfaser (im LAN) ist mir persönhlich preislich noch zu teuer... aber man kann mit CAT7 Kabel denke ich noch einige Jahr kommen, bis die Glasfaser-HW günstiger wird & auch die Endgeräte effektive die Daten nutzen können.

1Gbit reicht noch heute den meisten im Privaten Umfeld und grad WLAN muss man die realen Daten beachten..
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.611
Beiträge
63.465
Mitglieder
6.855
Neuestes Mitglied
Andy_Krejci
Zurück
Oben