UGREEN-NAS - Welches OS?

blurrrr

Well-known member
Mahlzeit!

Nachdem ich die Tage mal einen Blick auf das Betriebssystem UGOS von UGREEN werfen konnte, stellt sich mir doch die Frage, ob ihr UGOS auf euren UGREEN-NAS laufen lasst, oder ob ihr doch eher etwas anderes als Betriebssystem installiert? Positiv aufgefallen ist zumindestens, dass darunter ein unverfrickeltes Debian läuft (so schien es zumindestens bisher) - finde ich soweit schon mal ganz gut. Ebenso positiv aufgefallen ist die zeitliche Beschränkung des SSH-Zugangs. Die Apps habe ich mir nicht groß angeschaut, aber generell scheint es ja halbwegs brauchbar zu sein.

Ich persönlich würde allerdings wohl eher Abstand von UGOS nehmen und entweder einfach nur Debian + SMB/NFS nutzen (ggf. + Docker), oder - je nach Hardware - ggf. eine Virtualisierungslösung nutzen (z.B. PVE). Zudem ist die Anzahl der "Apps" ja auch recht reduziert, so dass man irgendwo sowieso wieder zu Containern oder VMs greifen muss. Wie betreibt ihr also euer UGREEN-NAS? 🙃
 
Ist zwar etwas off-topic, aber ich finde die derzeitige Rabatt-Aktion der chinesischen Firma UGREEN ja schon irgendwie interessant:

IMG_2505.png
IMG_2504.png
Mal eben nebenbei ein paar Telefonnummern abgreifen?
 

Anhänge

  • IMG_2505.png
    IMG_2505.png
    942,9 KB · Aufrufe: 2
  • IMG_2504.png
    IMG_2504.png
    1 MB · Aufrufe: 2
@Stationary Ist aber schon sehr OT. :)

Nun, auch wenn UGOS != DSM ist (habe ich auch zu keinem Zeitpunkt erwartet oder erhofft) bleibe ich bei UGOS.
Mir gefällt die Offenheit des Systems und ich mag es einem OS beim Erwachsen werden zuzusehen - auch wenn das teilweise noch Workarounds nötig macht. Ich komme mit DSM und UGOS zurecht. Dennoch; viele Jahre und drei Synologys später wurde es mal Zeit für was neues.
Ich persönlich würde allerdings wohl eher Abstand von UGOS nehmen
Ist jedem selbst überlassen. Die Geräte erlauben eben auch einen relativ unkomplizierten Wechsel des OS.
Mich würden aber deine Gründe interessieren, welche gegen UGOS sprechen. Ich rede jetzt nicht von Anforderungen in einem RZ, sondern für den Privat,- und Heimanwender.
 
Ja und nein. Solche dem Anschein nach recht zielgerichteten Aktionen untergraben für mich ein wenig das Vertrauen in den Hersteller.
Da ich mittelfristig auch über eine DXP 4800 Plus nachdenke, würde ich da wohl die SSD ausbauen und auf TrueNAS/Scale gehen.
 
@Stationary Guten Morgen. 😴 Du magst mif deiner Ansicht recht haben. Auch ich bin kein großer Fan davon. Aber ich glaube nicht, daß wenn ich dafür meine Telefonnummer preisgeben muß mich morgen ein Herr UGREEN anruft und mich in ein Verkaufsgespräch verwickelt. Die Leute werden nicht gezwungen da mitzumachen. Da finde ich die äußerst fragwürdigen Methoden einer großen OS Schmiede wesentlich aggressiver. Ich wollte damit nur andeuten, daß deine Anmerkung in diesem Thread wo es Pro/Contra UGOS geht völlig deplatziert wirkt.
 
Es geht mir da auch nicht um das Anrufen und ein Verkaufsgespräch.
Ich denke vielmehr, man sollte sich bei Herstellern aus der Volksrepublik keinen Illusionen hingeben, daß diese frei von staatlicher Einflußnahme, Kontrolle oder Zielrichtung sind. Ein chinesischer Hersteller, der ganz gezielt bestimmte relevante Berufsgruppen in westlichen Staaten zu ködern sucht, tut das meiner persönlichen Meinung nach nicht aus Mitleid mit diesen unterbezahlten Gruppen, sondern versucht hier Daten für einen im Hintergrund agierenden staatlichen Akteur einzusammeln.
Diese Ansicht wiederum mag dem einen oder anderen paranoid erscheinen, läßt mich aber daran zweifeln, ob ich mir wirklich UGOS ins Haus holen möchte, oder nicht mit einem alternativen System besser/sicherer fahre.
Deshalb würde ich mich gegen UGOS entscheiden.
Die Methoden einer großen Softwareschmiede - mal annehmend, daß Du die mit dem Fenster meinst - mache ich ja auch nicht mit, bei mir laufen überwiegend Linux-Systeme und MacOS/iOS. Von letzterem versuche ich mich auch zu lösen, deren Cloud-Lösung ist bei mir, soweit möglich, abgeschaltet. Aber auch das ist iff-topic.
Halten wir also zum Thema fest: ich würde kein UGOS verwenden, weil ich dem Hersteller und dem dahinter stehenden Staat nicht ausreichend vertraue. Meine Planung für ein solches System ginge in Richtung TrueNAS, oder einfach ein Linux oder BSD.
 
Mich würden aber deine Gründe interessieren, welche gegen UGOS sprechen
Ist ganz einfach: Kein Bedarf. Von daher kann diese Software dem System auch fern bleiben. Ich mag es sauber, warum sollte dann noch etwas mitlaufen, was ich sowieso nicht nutze? Mir ging es ja auch vielmehr um die Frage, was alles so an Alternativen auf den Tisch kommt 🙃

@Stationary: Naja, Rabatte für Behörden/staatliche Institutionen sind garnicht so selten, das einzige was noch fehlt sind die NPOs. Das sieht man aber eigentlich auch keinen Unterschied mehr bis auf einen: Die Sache mit dem Militär. Das finde ich in der Tat auch etwas merkwürdig. Vielleicht wird es im eigenen Land so gehandhabt (mag ja sein, hab ich keine Ahnung von) und es gibt es für solche Personen hier und da auch mal was extra (als kleine Anerkennung). Fände ich jetzt auch nicht unbedingt abwägig, kenne aber auch die Situation diesbezüglich in anderen Ländern nicht (in Europa gibt es sowas "vermutlich" nicht, aber in Ländern könnte ich mir sowas durchaus vorstellen). 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Na wie will man das nachweisen? Arbeitsvertrag hinschicken, oder was? 😅

Also generell scheint es ja 5% zu geben, wenn man dort seine Mailadresse hinterlegt (ist ja nix unübliche). Ansonsten halt für die Leute über 60+ auch 5% und dann nochmal für die restlichen 4 Gruppierungen. Würde mich auch nicht wundern, wenn dann noch irgendwas mit "Schülern" auftaucht, usw. Also 5% Rabatt bei: Handynummer oder Mailadresse. Hauptsache die Marketing-Abteilung kann sich damit dann ordentlich austoben 😁
 

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.088
Beiträge
69.105
Mitglieder
7.479
Neuestes Mitglied
pladdibau1958
Zurück
Oben