Stromverbrauch auslesen mit Smartmeter

NorbertHH

Active member
Salute,
ich möchte meinen aktuellen Stromverbrauch auslesen und später auch im Homeassistant verarbeiten.

Die erste Idee war, dieses mit einem Tasmota IR Lesekopf direkt am Zähler zu tun, theoretisch funktioniert das auch, jedoch ist in meinem Zählerschrank (der steht im Außenbereich und beherbergt nur die Zähler) kein Stromanschluss, um den IR Lesekopf dauerhaft betreiben zu können und eine Lösung mit einem Akku ist wegen des Außenbereiches nicht im Fokus.

Die zweite Idee ist nun, in meinem Sicherungskasten ein 3-phasiges Smartmeter einzubauen, dass ich per (W)LAN in mein Hausnetz einbinden kann. Hier will ich aber eines einbauen, das direkt "in den Draht" hinein verdrahtet wird, also nicht so etwas, wo man Induktionsspulen auf dem Draht aufklemmt... Ferner soll dieses Smartmeter später, wenn eine Photovoltaikanlage eingebaut ist, hier auch die Regelung übernehmen und natürlich dauerhaft mit dem Homeassistant verbunden sein.

Wer hat hier entsprechende Geräteempfehlungen, was ich da (2. Idee) einsetzen kann?

Danke schon jetzt für eure Rückmeldungen.
 
@NorbertHH kannst Du ein Kabel (CAT 5e) in Deinen Zählerschrank legen?
Ich habe das bei mir mit einem USB Lesekopf an meinem Smartmeter realisiert mit einer USB Verlängerung über ein Netzwerkkabel. Der Strom für den Lesekopf wird über POE eingespeist. Das Ganze ist über die EDL Integration in Home Assistant eingebunden.
Du benötigst dafür nur den Freischaltcode für Dein Smartmeter vom EVU, der Kopf kostet weniger als 50 €. Ich glaube er war von Pearl.
Falls Du Interesse an der Lösung hast dann melde dich gerne bei mir.
 
@Loxley
Ne, ich müsste den Zählerschrank dann anbohren... Und in dem Fall würde ich dann ein Stromkabel in den Zählerschrank legen, weil ich im Außenbereich auf jeden Fall einen Stromanschluss (Steckdose, etc.) habe, für ein Cat5-Kabel müsste zusätzlich noch die Außenwand des Hauses durchbohrt werden... Den Freischaltcode für den Zähler habe ich bereits und der ist auch schon am Zähler korrekt eingegeben, ich hatte ja schon kurzzeitig einen Tasmota-Lesekopf auf dem Zähler drauf...
 
@NorbertHH :oops: was ein Fackelzug. Normalerweise gibt es Löcher die mit Blindstopfen verschlossen sind. (War bei unserem Hager Schrank so.) Aber Wanddurchbrüche da hört der Spass dann auf.
 
@Loxley
Wir reden hier über einen Zählerschrank im Außenbereich, der hat keine Löcher mit Blindstopfen, sonst hätte ich die schon längst verwendet... ;-) Die Zuführungen sind bei dem Schrank nur von unten durch einen Betonsockel... :-(
 
@NorbertHH
Ja verstanden. Bliebe halt noch eine Steckdose im Schaltschrank einzubauen falls da noch Platz ist und einen WiFi Lesekopf zu verwenden. Falls der Schrank das WLAN durchlässt.
 

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.645
Beiträge
63.747
Mitglieder
6.897
Neuestes Mitglied
Dunjin23
Zurück
Oben