Speedtest Download schwankt extrem

wow5432

Member
Hallo zusammen,

ich bin Vodafone Cable Kunde, habe eine Fritzbox 6660 Cable und seit Mitte Juli habe ich bei Vodafone ein Ticket aufgemacht, da ich ab den Zeitpunkt aus Interesse angefangen habe stündliche Speedtest zu machen.

Habe den Speedtest (https://github.com/henrywhitaker3/Speedtest-Tracker) als Docker Container auf meiner Synology laufen, welcher stündlich via LAN Speedtest macht.
Die Ergbenisse sehen "gut" aus.

Upload konstant, Download sehr instabil.

Letzten 24h:
Bildschirmfoto 2023-08-21 um 18.14.39.png

Letzte Woche:
Bildschirmfoto 2023-08-21 um 18.14.45.png


Vodafone Techniker war da und hat an der Dose gemessen. Natürlich alles super. Er kann aber auch einfach nur ein gutes Zeitfenster erwischt haben.
Bei den Screenshots erkennt man ja auch gute Messungen.

Natürlich sagt Vodafone dann immer: Muss an den Kundengeräten liegen
Also habe ich eine andere Fritzbox angeschlossen - selbes Modell.
Alle Kabel ausgetausch, auch das LAN Kabel von meiner Synology.
Um einen Defekt der Synlogy ausszuschließen, habe ich eine Minute vor dem automatischen Speedtest eine ookla Speedtest mit meinem Notebook gemacht via LAN.
Ergebnis war schlecht - genau wie der automatische Speedtest eine Minute später.

Dennoch behauptet Vodafone:
Liegt nicht an uns, sondern muss an dem Gerät liegen.
Die schicken mir am Mittwoch jetzt wieder einen Techniker - aber machen wir uns nichts vor - der wird auch nichts machen.

Nun die Frage die ich mir stelle.
Kann es wirklich an der Fritzbox liegen?
Macht es Sinn, AVM hier einzuschalten?
 
Hi,

AVM einzuschalten wird wohl eher keinen Sinn machen, die werden an den Provider verweisen (oder an irgendwas im internen Netz). Der Provider kann allerdings einen Langzeit-Test veranlassen, welcher dann auch mal 24+ Stunden läuft, spätestens dort sollte man dann etwas feststellen können.

Vielleicht sind die Strecken zu den Zeitpunkten einfach überlastet, weswegen es dann zu schlechteren Werten beim Speedtest kommt. Kannst aber auf jeden Fall auch mal einen Blick in die Fritzbox werfen bzw. der "Fehler" bei der Internetverbindung :)
 
Wie @blurrrr schreibt wird AVM hier an den Anbieter verweisen was ich aktuell auch so sehe das hier die Ursache liegt. Du kannst aber trotzdem mal anfragen Sie können wenn du darum bittest zumindest bestimmt die Kabelwerte auswerten.

Die „Fehler“ findest du unter Internet - Kabelinfomationen und dann oben Kanäle. Hier wird sicher was find bar sein.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.670
Beiträge
63.996
Mitglieder
6.927
Neuestes Mitglied
crashniels
Zurück
Oben