Moin!
Bei mir werden mit Home Assistant hauptsächlich vollautomatische Dinge erledigt.
Im Wohnzimmer hauptsächlich alles was mit Fernsehen und Musik zu tun hat. Z.B. geht automatisch wenn man den Fernseher (Apple TV/Blu Ray/Festplattenrecorder) einstellt (dort wird alles mit einer Harmony Companion Fernbedienung mit Hub bedient) und es nach einer gewissen Uhrzeit ist oder die Rollläden schon unten sind die Beleuchtung hinter dem Fernseher und hinter dem Sofa an. Oder auch wenn während des Fernsehens die Rollläden herunterfahren geht das Licht an. Wenn man aufhört fernzusehen bleibt das Licht noch eine Minute an und geht dann aus, damit man nicht im Dunkeln den Raum verlassen muß.
Geplant ist hier noch den Filmgenuß zu pausieren während die Rollläden herunterfahren, da das recht laut ist.
Oder die Rollladensteuerung nach Sonnenstand, wobei die nicht herunterfahren während die Terrassentür noch offen ist.
Die Lautstärkeregelung der Clients des Logitech Media Servers geschieht mit Ikea Symfonisk Fernbedienungen. Das automatische Aufladen von zwei Tablets (bei 30% Beginn des Ladens, bei 80% Ende), die zur Bedienung des LMS auch noch da sind erledige ich auch mit Home Assistant.
Alles was spontan eingeschaltet werden kann (z.B. Drucker, Datensicherungsplatten), funktioniert mit Ikea Fernbedienungen.
Die Datensicherung vom NAS möchte ich eigentlich auch noch zu 100% erledigen, aber bisher geht es nur soweit, daß ich die Platten einschalte, die Sicherung mit HBS beginnt und nach dem Beenden die Platten wieder ausgeworfen werden. Nur kann ich das eben noch nicht von irgendwoher erkennen und dann automatisch die Platten auch wieder ausschalten. Aber das kommt schon noch.
Was ich nicht in Benutzung habe und auch nicht haben möchte, sind irgendwelche Sprachassistenten (Siri etc.), da ich darin keinen Sinn erkennen kann.