Shelly komplett via MQTT in HA einbinden?

maustru

Member
Hallo zusammen

Ich komme mir irgendwie doof vor... Ja, die Einsicht ist schonmal gut...
Also ich weiss nicht wieso und weshalb... aber irgendwie scheine ich für MQTT minimum 1 Zelle zu wenig zu haben.
Aber fangen mal an wofür es gereicht hat:

MQTT Broker läuft und Daten kommen an. Sowie die Verbindung zwischen HA und Broker:
1728027404091.png
1728027428898.png


Daten vom Shelly (EMPro3-400) kommen ebenfalls an
1728027547105.png

Also würde ich mal sagen: Die Basis ist schonmal nicht schlecht...


Kommen wir nun zum vermeintlichen Knackpunkt... Code im yaml
Eigentlich ja auch kein Hexenwerk gemäss die Toutorials und anleitungen. Mein Auzug sieht wie folgt aus:

YAML:
mqtt:
  sensor:
    - name: "WSa_power"
      unique_id: "WSa_power-3ce90e6f4dc0"
      state_topic: "shellies/shellypro3em400-3ce90e6f4dc0/events/rpc/params.em:0.total_act_power"
      value_template: "{{ value }}"
      unit_of_measurement: "W"

Ich finde die Entität zwar aber sie ist leer...

Was mir noch so bytheway aufgefallen ist: Wieso zeigt Shelly sämtliche Daten in einer Zeile im Broker an... andere machen das schön untereinander...Aber das nur nebenbei

Gruss und Dank
 
Du hast mich auf die richtige ferte gelockt...
Der value Template in verbindung mit dem Topic war falsch...

YAML:
mqtt:
  sensor:
    - name: "WSa_power3"
      unique_id: "WSa_power3-3ce90e6f4dc0"
      state_topic: "shellies/shellypro3em400-3ce90e6f4dc0/status/em:0"
      value_template: "{{ value_json.total_act_power }}"
      unit_of_measurement: "W"

Das beim value_template ertmal noch gesagt werden muss was es ist (json, in dem fall) und dann ein Punkt gemacht werden und dann der Sensor angeben werden... ja da muss man erstmal wissen wenn man keine ahnung davon hat...



Sagen wir mal so... das löst zwar noch nicht meine eigentliche Frage bezüglich des Scripts... aber es ist ein stück weg...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Maustru,
ich muß gestehen, daß ich es aufgegeben habe. Shelly macht da etwas mit MQTT, was ich nicht rausfinden konnte.
Ich habe einige Sensoren anderer Hersteller via MQTT. Die Daten werden im MQTT-Explorer aufgelistet und können dann visualisiert werden. Nicht so bei Shelly. Ich bin dann bei Shelly zu "Websocket" übergegangen. Das funktioniert wenigstens.
Wenn Du eine Lösung gefunden hast, lese ich es hier und werde es auch mal probieren.
 
Wie eingangs gesagt... Hab in einigen Foren Leute gefunden, die vor dem selben Problem standen, mit shelly und mqtt.. überall die selbe Antwort: Nutze doch Websocket!, funktioniert einwandfrei...

Klar die Leute generieren sich zum Spass den Aufwand mit mqtt! Nein, nein, nein und nochmal nein!
Auch ich habe leider einen Grund wieso ich über mqtt gehen muss!

Wie gesagt... Ich werde mich sicher nochmals mit dem Gen2 script beschäftigen. Gen1 hat ohne etwas, sehr einfach funktioniert. Wenn ich es hinbekommen sollte, Update ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Shellies sprechen nativ mit HA, ich benutze das und nicht mqtt.
Ich bin da ganz bei Dir. Ich benutze auch die Shelly Integration. Ist am einfachsten und hat einen Vorteil: wenn HA mal nicht laufen sollte (Rechner kaputt oder so), dann kann man schnell mal manuell steuern.
Ich steuer ganz viel über die Shelly Schalter und unser Licht etc.
Wenn man allerdings nicht über die externen Server gehen möchte über die Shelly Cloud, bleibt immer noch die lokale Steuerung. Auch gut.
 
Du hast mich auf die richtige ferte gelockt...
Der value Template in verbindung mit dem Topic war falsch...

YAML:
mqtt:
  sensor:
    - name: "WSa_power3"
      unique_id: "WSa_power3-3ce90e6f4dc0"
      state_topic: "shellies/shellypro3em400-3ce90e6f4dc0/status/em:0"
      value_template: "{{ value_json.total_act_power }}"
      unit_of_measurement: "W"

Das beim value_template ertmal noch gesagt werden muss was es ist (json, in dem fall) und dann ein Punkt gemacht werden und dann der Sensor angeben werden... ja da muss man erstmal wissen wenn man keine ahnung davon hat...



Sagen wir mal so... das löst zwar noch nicht meine eigentliche Frage bezüglich des Scripts... aber es ist ein stück weg...

Ich will keine falschen sachen drin stehen lassen (falls jemand anderes es sucht...)


YAML:
    - name: "WSa_power3"
      unique_id: shellypro3em400-3ce90e6f4dc0_total_act_power
      state_topic: "shellies/GroberOrt/GenauerOrt/status/em:0"
      value_template: "{{ value_json.total_act_power }}"
      unit_of_measurement: "W"
      device_class: power
      state_class: measurement
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.668
Beiträge
63.969
Mitglieder
6.925
Neuestes Mitglied
Noobster
Zurück
Oben