Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das stimmt. Machen kann man viel. Aber der TE sollte doch die Informationen teilen.Selbst alte rot/schwarz Leitungen ohne Schirm kann man problemlos bis 20/25 Meter für 100mbit Zwecke entfremden
I2C, SPI, LIN, CAN, KNX, Profibus, ….
Power-Lan geht auch über Stromzähler hinweg (geht oft sogar über Zwei Stromzähler hinweg, somit wäre es eine Möglichkeit sich mit dem Nachbarn ein Drucker zu teilen), ohne es auszuprobieren (ist die Antwort einfach nur Frech) Im allerschlimmsten Fall wird ein Phasenkoppler für 12€ benötigt.Gegen das PowerLAN spricht auch, daß dieses ja über die gleiche Phase gehen muß. Es ist ein größeres Gebäude mit eigenem Stromzähler für Hauslicht inklusive Heizung. Das ist noch ein zweiter Punkt dagegen.
Die Frage zu deinen Eckdaten wurde mittlerweile mehrfach gestellt solange da keine Informationen kommen, wirst du auch keine Lösungen bekommen.Daher wundere ich mich auch, daß sowas wie der W32-ETH01 noch nicht angesprochen wurde. Möglicherweise gibt auch noch weitere Module, auch ohne WLAN oder Bluetooth, die dasselbe machen?
Auch hier landen wir wieder bei dem Phänomen der nicht ausreichenden Information Offenlegung,Wenn eine dieser Möglichkeiten gut geeignet sind, dann kann man sich damit schon näher beschäftigen. Es war ja bereits von I2C die Rede, wo jedoch das Signal noch zusätzlich verstärkt werden müßte. Wie schauen denn die anderen Protokolle aus, reichen die von Haus aus weiter?
Und das schreibt devolo dazu, (nur als Information)Über Zählergrenze hinweg oder über zwei Zähler - no way.