Hallo zusammen,
ich habe paperlessNGX und immich als selfhosted auf meinem Synology NAS. Ich habe mehrmals versucht über Wireguard VPN meine Fritzbox über das Internet und somit auch meine selfhosted apps erreichbar zu machen, leider völlig erfolglos. Bin dann auf "tailscale" gestoßen und es war eine Offenbarung. Es funktioniert wirklich super.
Allerdings kann ich vom Arbeitsrechner z.B. nicht die selfhosted Apps erreichen, da es Adminseitig sicherlich geblockt ist. Außerdem ist es gerade für Familienmitglieder etwas umständlich mit Tailscale einloggen etc.
Ist es sinnvoll, bzw. besser, diese apps direkt über das Internet erreichbar zu machen? Wenn ja, wo fange ich an? Gibt es eine wirklich idiotenssichere Anleitung wie ich das sicher umstellen/einstellen kann. Synology NAS --> Container Manager --> PaperlessNGX --> Fritzbox 7590AX --> Internet erreichbar....
Bin absoluter Laie, mein Grundverständnis wäre, dass ich eine Domain brauche und eine dynDNS damit diese Domain konstant erreichbar bleibt. Dann sicherlich irgendwelche Portfreigaben und Firewalleinstellungen und REverseProxies etc. wo ich absolut lost bin...
ich habe paperlessNGX und immich als selfhosted auf meinem Synology NAS. Ich habe mehrmals versucht über Wireguard VPN meine Fritzbox über das Internet und somit auch meine selfhosted apps erreichbar zu machen, leider völlig erfolglos. Bin dann auf "tailscale" gestoßen und es war eine Offenbarung. Es funktioniert wirklich super.
Allerdings kann ich vom Arbeitsrechner z.B. nicht die selfhosted Apps erreichen, da es Adminseitig sicherlich geblockt ist. Außerdem ist es gerade für Familienmitglieder etwas umständlich mit Tailscale einloggen etc.
Ist es sinnvoll, bzw. besser, diese apps direkt über das Internet erreichbar zu machen? Wenn ja, wo fange ich an? Gibt es eine wirklich idiotenssichere Anleitung wie ich das sicher umstellen/einstellen kann. Synology NAS --> Container Manager --> PaperlessNGX --> Fritzbox 7590AX --> Internet erreichbar....
Bin absoluter Laie, mein Grundverständnis wäre, dass ich eine Domain brauche und eine dynDNS damit diese Domain konstant erreichbar bleibt. Dann sicherlich irgendwelche Portfreigaben und Firewalleinstellungen und REverseProxies etc. wo ich absolut lost bin...