Seit Umstellung auf Glasfaser habe ich ein Reichweitenproblem beim Wlan (7590)

Bohn76

New member
Hallo,
ich habe vor kurzem einen Glasfaseranschluss in mein Haus bekommen. Nach der Inbetriebnahme lief bis auf die Telefonie alles gut. Jedoch wurde im Zuge der Telefonieeinstellungen ein Zurücksetzen der Fritzbox 7590 in die Werkseinstellungen notwendig. Nun funktioniert de Telefonie, allerdings habe ich seither Probleme mit verschiedenen Geräten in meinem Wlan Netzwerk.
Zur Info, FritzBox steht im EG.
Unter anderem werden folgende Geräte nicht mehr erkannt:
- Eufy Kameras (Standort EG und OG)
- Vitoconnect (Heizungssteuerung) (Standort KG)
- Bose Sound Touch (Standort EG)
Es scheint mir so, als wäre die Wlan Reichweite seit der Rücksetzung extrem eingeschränkt. Auch der Wechsel auf verschiedene Funkkanäle hat nichts gebracht und auch gezeigt, dass keine anderen Netzwerke stören.
Kann es sein, dass dies etwas mit der Kanalfrequenz (2,4 und 5 GHz) zu tun hat?
Mein Laptop (5 GHz) kommt zum Beispiel im OG problemlos ins Netz mit einer guten Geschwindigkeit. Der Fritzbox Repeater 600 kommt nur mit einem sehr schwachen Signal ins Netz.
Kann man hier in den Einstellungen vielleicht was anpassen?

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Gruß Martin
 
Also, eigentlich hat das eine (Reset auf Werkseinstellung) nicht s mir dem anderen (WLan-Reichweite) zutun...

Was bei einem Reset auf die Werkseinstellungen aber passiert ist, dass IP-Einstellungen (IP-Bereich, DHCP-Bereich, etc.) überschrieben werden. Ggfs. hattest Du die Default IP-Einstellungen geändert oder die WLan-Geräte hatten eine feste IP, die nun nicht mehr frei ist...

Bring doch einmal den Fritz Repeater in die Nähe deiner Fritzbox, mache einen Werks-Reset auf dem Repeater und bringe ihn anschließend wieder zu seinem ursprünglichen Standort... Der Verbindungstest mit deinem Notebook und die Prüfung der WLan Känäle zeigen ja, dass auf jeden Fall das 5Ghz WLan ordentlich funktioniert, was ja auch für das 2,4Ghz WLan gelten sollte...
 
1744994125204.pngHier sieht man, dass die Übertragungsraten beim 2,4 GHz sehr langsam sind und das, obwohl der Repeater auf der selben Position ist wie zuvor (vor dem Wechsel auf Glasfaser). Es befindet sich nur eine Holzbalkendecke zwischen Router und Repeater.
Kann dies mit dem Glasfaser und den 2,4Ghz zusammenhängen? Sorry wenn die Frage dumm ist, aber bin echt planlos...:confused:

Danke!
 
Kann nicht genau sagen wie alt die ist, aber 5 Jahre bestimmt schon. Ja, ich denke diese Geräte können kein 5GHz. Was ich sehr verdächtig finde, ist die sehr stark reduzierte Reichweite seit dem Umstieg auf Glasfaser... Könnte das auch damit zusammenhängen?
Habe vor dem Umstieg das ganze Haus anfangs sogar ohne Repeater abgedeckt und dann irgendwann zur Steigerung der Stabilität ein Mesh aufgebaut.
Kann man das mit dem "sterben" der FritzBox irgendwie testen?

Danke!
 
Geh einfach mal auf Grund der bekannten Problematik davon aus, dass es das 2,4 GHz zerlegt hat.
Ich denke es ist eher ein "glücklicher" Zufall, dass die beiden Events Glasfaser und 2,4 GHz-Tod zusammengefallen sind.
Das hätte Dir genauso gut mit Deiner alten Leitung passieren können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte eine ausgediente 7490, die Du zum Testen haben könntest, 2,4ghz auf der 7590 deaktivieren und die 7490 als IP-Client ins Mesh aufnehmen. Wenn dann alles funktioniert hast Du den Fehler gefunden…
 
Also, Du kannst sie kaufen oder den Versand für Hin- und Rückweg übernehmen.
Für 25,-€ inkl. Versand schicke ich sie dir und sie hat dann ein neues zu Hause…
 

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.572
Beiträge
63.165
Mitglieder
6.790
Neuestes Mitglied
redarrow
Zurück
Oben