Kassiopeia
Member
Moin,
wie vielleicht schon einige von euch wissen, betreibe ich hier eine FRITZ!Box 7590 als Mesh-Repeater hinter einer FRITZ!Box 6860 5G, die über keinen USB-Port verfügt.
An die 7590 habe ich zum einen einen klassischen USB 3.0-Stick sowie eine 2 TB USB 3.0-HDD (hat eine eigene Stromversorgung) angeschlossen. Ich habe nun festgestellt, dass die Datenübertragung via Windows Explorer oder vergleichbarer Programme, sehr sehr träge erfolgt und es hier auch häufiger zu Fehlermeldungen wie "Unerwarteter Netzwerkfehler" kommt. Sofern der Datentransfer über FRITZ!NAS, d.h. den Browser, erfolgt, funktioniert dies einwandfrei und zügig. Hierbei spielt es keine Rolle wie der PC mit dem Router verbunden ist, also ob via WLAN (bevorzugt) oder LAN. Solange ich noch kein NAS habe, wollte ich darüber meine Cloud zunächst realisieren und auch einen Medienserver betreiben, aber mit einer solch langsamen Geschwindigkeit ist dies quasi unmöglich.
Ich weiß nicht woran dies liegen soll, bin auf meinem System bereits auf Ursachenforschung gegangen, aber ohne Resultat. Das OS der Box ist aktuell und die Datenträger werden auch korrekt und stabil als USB 3.0-Datenträger mit NTFS-Dateisystem erkannt.
Was kann ich hier machen?
wie vielleicht schon einige von euch wissen, betreibe ich hier eine FRITZ!Box 7590 als Mesh-Repeater hinter einer FRITZ!Box 6860 5G, die über keinen USB-Port verfügt.
An die 7590 habe ich zum einen einen klassischen USB 3.0-Stick sowie eine 2 TB USB 3.0-HDD (hat eine eigene Stromversorgung) angeschlossen. Ich habe nun festgestellt, dass die Datenübertragung via Windows Explorer oder vergleichbarer Programme, sehr sehr träge erfolgt und es hier auch häufiger zu Fehlermeldungen wie "Unerwarteter Netzwerkfehler" kommt. Sofern der Datentransfer über FRITZ!NAS, d.h. den Browser, erfolgt, funktioniert dies einwandfrei und zügig. Hierbei spielt es keine Rolle wie der PC mit dem Router verbunden ist, also ob via WLAN (bevorzugt) oder LAN. Solange ich noch kein NAS habe, wollte ich darüber meine Cloud zunächst realisieren und auch einen Medienserver betreiben, aber mit einer solch langsamen Geschwindigkeit ist dies quasi unmöglich.
Ich weiß nicht woran dies liegen soll, bin auf meinem System bereits auf Ursachenforschung gegangen, aber ohne Resultat. Das OS der Box ist aktuell und die Datenträger werden auch korrekt und stabil als USB 3.0-Datenträger mit NTFS-Dateisystem erkannt.
Was kann ich hier machen?