Repeater 600 mit Repeater 2400 verbinden

ankou248

New member
Moin,

ich habe eine komplizierte Situation.
Ich wohne über meinem Nachbarn und der hat die Fritzbox bei sich stehen. Als ich eingezogen bin, war hier bereits ein Repeater 2400 der im Mesh ist.
Nur leider befindet sich der 2400 im Arbeitszimmer und im Wohnzimmer ist der WLAN Empfang schlecht.
Nun würde ich gerne den 600 mit dem 2400 verbinden wollen. Leider wird kein Mesh aufgebaut, sondern der 600er ist nur als WlanBrücke da.
Ich habe die WPS-Taste am 600 gedrückt und anschließen am 2400.
Mein Nachbar ist leider zur Zeit im Urlaub und kommt wann auch immer wieder zurück.
Gibt es eine Möglichkeit den 600 mit der FritzBox zu verbinden, ohne phyischen Kontakt zur Box?
Was könnte das Problem sein? ist der 600 für so eine Kaskadierung fähig?

Vielen Dank!
 
Ein Repeater kann nur mit Hilfe des Mesh Masters in das Mesh eingebunden werden, soweit mir bekannt. Sprich, der Zugriff auf die Fritzbox ist erforderlich.
 
Nun würde ich gerne den 600 mit dem 2400 verbinden wollen.
Idealerweise und am schnellsten mit einem LAN-Kabel.
Das geht IMHO auch ohne an die FB zu müssen.

Dir ist aber klar, dass jede Funkverbindung die mögliche Durchsatzleistung halbiert?

ist der 600 für so eine Kaskadierung fähig?
Grundsätzlich ja.
Ich habe auch einen 600er per Funk an einen 1200er angebunden, der wiederum über LAN an der FB hängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Idealerweise und am schnellsten mit einem LAN-Kabel.
Das geht IMHO auch ohne an die FB zu müssen.
Doch leider hat der 600 keine LAN Buchse..
So wie es aussieht, muss ich wohl doch an den Router kommen.

Wenn ich dran bin.
Resette ich den 600 vorher auf Werkeinstellungen und drücke dann die wps Taste auf dem Router und dann auf dem 600er?
Oder muss ich erst eine Brücke 2400 -> 600 aufbauen und dann den Router mit verbinden?
 
Ich habe nie behauptet, dass man bei der Wlan-Verbindung physikalisch an die FB muss.
Wenn man auf die Oberfläche der FB und der Repeater kommt, muss man keine Hand anlegen.
gem. AVM (https://fritz.com/apps/knowledge-ba...-per-WLAN-mit-Mesh-Repeater-in-Reihe-schalten) ist es notwendig, bei der Reihe-Schaltung am Ende auch die Connect-Taste der FritzBox zu betätigen. Also phys. Zugang zur FritzBox.

Bei AVM finde ich nichts, wo steht, dass man die Verbindung des Repeaters zum Mesh-Master auch über die Benutzeroberfläche des Mesh-Masters durchführen kann (sprich: per Remote). Steht das irgendwo?
 
Tatsächlich musste ich nicht an die FritzBox. Heute hat die FritzBox ein update gezogen. Ich konnte meinen Repeater nun doch mit der Box verbinden - und das über die Oberfläche im Browser.
 
Tatsächlich musste ich nicht an die FritzBox. Heute hat die FritzBox ein update gezogen. Ich konnte meinen Repeater nun doch mit der Box verbinden - und das über die Oberfläche im Browser.
War der NEUE Repeater VORHER schon der FritzBox/dem Mesh-Master bekannt? Nach meiner Information (und gem. den AVM-Texten) MUSS zwingend bei einer NEU-AUFNAHME eines Repeaters dieser PHYSISCH am Mesh-Master (der FritzBox) angemeldet werden. So kenne ich das auch von anderen Netz-Arbeiten.

Andersherum: ich finde nirgends einen Text, in dem beschrieben wird, wie ein NEUER Repeater ausschließlich per Remote am Mesh-Master angebunden wird.

VG
Andreas
 
Nur für die Mesh Funktion muss man an der FB die Taste drücken, für den normalen Repeater Betrieb geht es auch ohne Tastendruck.
Andere Nicht-AVM Repeater haben oft keine Taste.
 
Nur für die Mesh Funktion muss man an der FB die Taste drücken, für den normalen Repeater Betrieb geht es auch ohne Tastendruck.
Andere Nicht-AVM Repeater haben oft keine Taste.
"Doofe" Frage: Repeater-Funktion ohne Mesh... wie muss ich mir das vorstellen? Hat der Repeater dann einen eigenen AP, eine eigene SSID mit eigenem Login, aber trotzdem eine Verbindung über die FritzBox zum Internet?
 
"Doofe" Frage: Repeater-Funktion ohne Mesh... wie muss ich mir das vorstellen? Hat der Repeater dann einen eigenen AP, eine eigene SSID mit eigenem Login, aber trotzdem eine Verbindung über die FritzBox zum Internet?
Du kannst dem Repeater (ein AP hat eine LAN Verbindung) die selbe oder eine andere SSID vergeben, die IPs kommen immer vom DHCP Server in der FB.
Mesh hat nur Vorteile, wenn du mit deinem Gerät durch die Wohnung spazierst und eine etwas einfachere Administration.
Ansonsten ist es nur Nice to have.
 
Du kannst dem Repeater (ein AP hat eine LAN Verbindung) die selbe oder eine andere SSID vergeben, die IPs kommen immer vom DHCP Server in der FB.
Mesh hat nur Vorteile, wenn du mit deinem Gerät durch die Wohnung spazierst und eine etwas einfachere Administration.
Ansonsten ist es nur Nice to have.
ähm... würde das nicht bedeuten, dass ich, wenn ich z.B. das WLAN-Signal von meinem Nachbarn "sehe", meinen eigenen Repeater da dranhängen kann und lustig surfen kann? - oder verstehe ich jetzt was falsch? Ich dachte bisher immer, genau DAS sei der Schutz, dass man JEDES neue Netzwerk-Device IMMER an einer Basisstation PHYSISCH anmelden MUSS... egal ob jetzt Mesh oder nicht...
 
Kennst du denn das WLAN Passwort deines Nachbarn?
Der Repeater muss sich ja in dessen WLAN Netz anmelden.
Nein, das Kennwort würde ich nicht kennen - aber klar, daran hatte ich eben nicht gedacht.

Noch die letzte Frage (hoffentlich...): wenn ich SSID und Kennwort des Nachbarn kennen WÜRDE: ich stecke meinen Repeater nun in MEINE Steckdose (vorher möglichweise Werkseinstellung geladen) - wie konfiguriere ich MEINEN Repeater dann, dass er sich ins Netz des Nachbarn anmeldet??
 

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.267
Beiträge
70.837
Mitglieder
7.716
Neuestes Mitglied
Suedharzer
Zurück
Oben