Repeater 300e reagiert nicht

sirhenry

New member
Habe einen bisher einwandfrei funktionierenden 300e durch eine 7490 als Repeater ersetzt. Will nun diesen alten Repeater an einer anderen Stelle im Haus zum Einsatz bringen. Sobald der Repeater in eine Steckdose gesteckt wird, fangen LAN, WLAN und Power LED an schnell zu blinken. Auf die WDS-Taste wird weder für das erstellen eine WLAN-Verbindung (6sec) noch zum Reset (15sec) reagiert. Auch ein Anhängen an den Router, egal über Netzzugang oder Gastzugang, ändert daran etwas. Auch der Router sieht das Gerät nicht und somit ist auch ein Zugriff auf die Benutzeroberfläche nicht möglich.
Hat jemand einen Tipp oder ist der jetzt Elektroschrott?
Danke für jeden Tipp.
 
Also wenn ein Werksreset schon nicht funktioniert... schwierig... Kannst halt nochmal hingehen und ein Support-Ticket bei AVM eröffnen unter https://avm.de/service/support/. Wenn die sagen, dass das Ding hin ist, dann sind wir wohl bei Elektroschrott angekommen, aber vielleicht können die ja noch eine Lösung aus der Mütze zaubern 🙂
 
Ich glaube der 300E ist schon EOS mehr wie die Wissensdatenbank wirst du hier vermutlich nicht erhalten.

Wenn ich dich richtig verstehe ist der Router mit dem er verbunden war noch der gleiche. Verbindet sich der Repeater im selben Raum wie der Master noch mit Ihm?
 
Nein. Er zeigt einfach nur die drei LEDs schnell blinkend. Auch mehrmaliges trennen vom Netz ändert daran nichts. Auch beim Anschluss am bisherigen Master wird er weder erkannt, noch lässt er sich resetten (auf Werkseinstellung bringen).
 
Nein, kein Elektroschrott.
Kaputt ist der sogenannte "Anlaufkondensator" auf der Primärseite des Netzteils.
Auf der Platine sitzen vier Elektrolytkondensatoren:
Zwei Hochvolt-Elkos (4,7 µF 400V) für die Glättung der gleichgerichteten Netzspannung,
der "Anlaufkondensator" (10µF 50V) und auf der Sekundärseite ein Sieb-Elko, der hier nicht interessiert.
Nach dem Wechsel des Anlaufkondensators (man kann auch 10µF 63V nehmen), läuft die Kiste wieder.

Auf youtube gibt es eine Reparatur des Fritz WLAN-Repeaters 300E zu sehen ("Fritz Repeater 300 keine Lebenszeichen mehr").
Das dortige Gerät hat zwar ein anderes Schadensbild (Kurzschluss auf der Sekundärseite),
aber der Techniker erklärt dort die Lage und die Funktion der Bauteile im Netzteil.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.066
Beiträge
68.919
Mitglieder
7.450
Neuestes Mitglied
Stiegeler-Blumb
Zurück
Oben