Raspberry Pi5, Lüfterregelung unter HomeAssistant automatisch möglich?

Wo muss ich deinen YAML-Code denn einfügen, damit ich diese Kacheln erhalte?
Ich habe es gerade versucht als neue Karte mit manuellem YAML-Code umzusetzen. So akzeptiert er es jedoch nicht.
Ich bin leider erst seit gestern mit Home Assistant unterwegs und daher noch nicht ganz fit, was wo konfiguriert wird.
 
Habe die Sensoren jetzt auf einer Karte. Anbei noch ein Bild von meinem Lüfter am Anschluss...
Vor dem EEPROM-Update lief der Lüfter durchgängig und sehr laut.
Nach dem Update dreht er nur kurz während Neustarts.
Nach allem, was ich bisher mit Raspberry OS Lite auf einer anderen SD-Karte ermitteln konnte, gibt es zwar im device-tree den cooling-fan und dieser hat auch die passende Parameterstruktur, wie sie hier im Forum gezeigt wird, jedoch übernimmt er einfach keine Parameter aus dem boot/firmware/config.txt file.

Zuletzt hatte ich versucht den cooling-fan direkt zu parametrieren und habe folgende Rückmeldung bekommen:

sudo dtoverlay cooling_fan fan_temp0=55000 fan_temp0_speed=128 cooled_device=cpu liefert:

DTOVERLAY[error]: failed to open '/boot/firmware/overlays/cooling_fan.dtbo'

*Falied to read '/boot/firmware/overlays/cooling_fan.dtbo'

update, full-upgrade und eeprom-Update sind durchgeführt und zeigen den Stand LATEST...
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-07-11 um 17.50.44.png
    Bildschirmfoto 2025-07-11 um 17.50.44.png
    9,1 KB · Aufrufe: 2
  • IMG_4804.jpeg
    IMG_4804.jpeg
    725,4 KB · Aufrufe: 3
Hallo @DennisHe,

Du musst ab hier nach dieser Anleitung vorgehen.
https://forum.heimnetz.de/threads/r...ssistant-automatisch-moeglich.5899/post-66968
Du kannst nicht mehr mit sudo arbeiten, Du musst den RaspberryPi direkt mit dem Monitor verbinden.

Wenn Du den Monitor und Tastatur/Maus an den RaspberryPi5 angeschlossen hast und hochgefahren bist.

Dann gib als erstes "login" ein und Enter drücken.
Dann kommt die Abfrage nach Name -> Namen eingeben und Enter drücken
Passwort eingeben und Enter drücken.
Dann vi /mnt/boot/config.txt eingeben und Enter drücken.
Dann müsste die ausgefüllte config.txt kommen.

So war es auf alle Fälle bei mir.

Danach mit vim arbeiten als Editor.
Hier eine kurze Anleitung dazu.
https://blog.admin-intelligence.de/die-10-wichtigstens-vi-commands-fuer-anfaenger-und-einsteiger/

Achtung: Danach kommen US Befehle auf der deutschen Tastatur...
US Zeicheneingabe auf deutscher Tastatur
= bei deutscher Tastatur ´` gleich neben der Backspace - Taste
_ bei deutscher Tastatur ß?\ gleich daneben bei der vorherigen benutzen Taste
/ bei der deutschen Tastatur bei -_ glaube ich noch zu wissen
y z ist vertauscht, aber das weißt Du ja.

Nachtrag:
Beim RaspberryPi update vom EEprom ist das dieser Pfad bei den Lüftereinstellungen und da müsste sudo nano gehen...
mnt/boot/firmware/config.txt

Beim RaspberryPi mit HomeAssistant ist der Pfad ein anderer.
mnt/boot/config.txt

Bitte beachten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @HA-DAU,

danke für deine schnellen Antworten. Ich falle glaube ich wirklich in deinen Zuständigkeitsbereich mit dem Namen :D
Habe leider noch ein paar Folgefragen. Ich packe sie oben einfach direkt zwischen das Zitat.
Hallo @DennisHe,

Du musst ab hier nach dieser Anleitung vorgehen.
https://forum.heimnetz.de/threads/r...ssistant-automatisch-moeglich.5899/post-66968
Du kannst nicht mehr mit sudo arbeiten, Du musst den RaspberryPi direkt mit dem Monitor verbinden.

Wenn Du den Monitor und Tastatur/Maus an den RaspberryPi5 angeschlossen hast und hochgefahren bist.

Dann gib als erstes "login" ein und Enter drücken.
Fahre ich den RaspberryPi5 in deinem Szenario mit dem HAOS hoch oder mit einem Pi OS LITE?
Mit HAOS weiß ich tatsächlich nicht, welchen Namen und welches Passwort ich dann eingeben muss, wenn ich login als Befehl verwende.
Meine Home Assistant Zugangsdaten akzeptiert er nicht.
Hätte ich im Raspberry PI Imager einen Nutzernamen und ein Passwort für das Image vergeben müssen, damit dieser Weg funktioniert?
Dann kommt die Abfrage nach Name -> Namen eingeben und Enter drücken
Passwort eingeben und Enter drücken.
Dann vi /mnt/boot/config.txt eingeben und Enter drücken.
Dann müsste die ausgefüllte config.txt kommen.

So war es auf alle Fälle bei mir.

Danach mit vim arbeiten als Editor.
Hier eine kurze Anleitung dazu.
https://blog.admin-intelligence.de/die-10-wichtigstens-vi-commands-fuer-anfaenger-und-einsteiger/

Achtung: Danach kommen US Befehle auf der deutschen Tastatur...
US Zeicheneingabe auf deutscher Tastatur
= bei deutscher Tastatur ´` gleich neben der Backspace - Taste
_ bei deutscher Tastatur ß?\ gleich daneben bei der vorherigen benutzen Taste
/ bei der deutschen Tastatur bei -_ glaube ich noch zu wissen
y z ist vertauscht, aber das weißt Du ja.

Nachtrag:
Beim RaspberryPi update vom EEprom ist das dieser Pfad bei den Lüftereinstellungen und da müsste sudo nano gehen...
mnt/boot/firmware/config.txt

Beim RaspberryPi mit HomeAssistant ist der Pfad ein anderer.
mnt/boot/config.txt
Okay da ich ja das EEPROM-Update unter Raspberry Pi OS LITE durchgeführt habe und es so verstehe, dass diese Update losgelöst von Betriebssystem und aktueller SD-Karte bestehen bleibt, bedeutet das, dass ich generell den neuen Pfad mnt/boot/firmware/config.txt verwenden muss, richtig?

Also:
1. HAOS booten
2. login-Befehl
3. vi /mnt/boot/firmware/config.txt
4. Dokument anpassen
5. Neustart

Habe ich einen Schritt vergessen? Muss man in HAOS aktiv anstoßen, dass die config neu geladen wird beim Bootvorgang?
 
Ich komme nicht weiter. Ich habe die Zeilen nun im config eingegeben und gespeichert. Nach dem reboot geht der Lüfter jedoch weiterhin nur für eine Sekunde und bleibt dann aus. Obwohl die Temperatur weit über temp0 oder gar temp2 sind...
Ich nehm jetzt mein Backup und setze HAOS komplett neu auf.
 
Der Lüfterstecker ist korrekt eingesteckt? Die Kontakte verbiegen sich leicht und wenn beim Einstecken einer verbogen wurde, kann es sein, daß der Lüfter zwar läuft, aber die Steuerung nicht richtig funktioniert.
 
IMG_4806.jpeg
HAOS komplett als neues Image aufgespielt. Selbes Verhalten. Der Lüfter geht nur beim Reboot kurz an.
Hatte beide dtoverlay-Befehle jeweils ein Mal einkommentiert, um zu schauen, ob das fehlt. Keine Veränderung.
Habe versucht das config.txt in den Boot/firmware/ zu verschieben, falls durch mein EEPROM Update das config file dort benötigt wird. Aber weder mit cp noch mit mv darf ich etwas nach boot/firmware schieben.
vi /mnt/boot/firmware/config.txt öffnet mir zwar einen Editor und ich darf schön meine Zeilen eintippen. Speichern darf ich aber auch nicht, weil die Datei nicht existiere.

Hat noch jemand eine Idee?

Sonst versuche ich den Raspi umzutauschen. Vielleicht hat er ja auch einfach einen hau.
 
Hallo @DennisHe,

Du darfst nicht die veränderte Datei von /mnt/boot/config.txt in /mnt/boot/firmware/config.txt verschieben.
Wurde überhaupt die veränderte Datei gespeichert, wenn Du die Datei nach einem reboot nochmal aufmachst?
Mir kommt es so vor, als wenn Du die Änderungen machst, aber diese nicht gespeichert werden.

Die veränderte Datei von /mnt/boot/config.txt muss da auch bleiben bei HAOS.
Das ist scheinbar ein komplett anderer Aufbau wie das RaspberryPiOS Lite.
Das muss aber alles direkt auf dem RaspberryPi passieren, nicht mit einer Konsole über die Weboberfläche.

Kann das jemand anderes nachstellen?
Ich weis nicht mehr, wie ich das noch besser erklären soll.
Ich hatte auch so meine Probleme mit dem vim Editor.

Das es aber geht, habe ich ja bewiesen....
Siehe meine Screenshots nach der Aktion.
Ich habe einen RaspberryPi 5 am laufen.

Hallo @bierma1966sn,

wie weit bist Du gekommen?
Kannst Du mir oder @DennisHe hier Unterstützung anbieten.
Ich weis mir echt nicht mehr zu helfen, wie ich das noch erklären kann.

Ich habe nur das dort drinnen stehen, Du hast zwei Zeilen mehr da drinnen wie ich.
Nachtrag: Ich habe gerade gesehen, dass die zwei Zeilen mit einer Raute # auskommentiert sind.
Vergiss meinen Satz dazu.
Code:
[all]

dtparam=fan_temp0=30000
dtparam=fan_temp0_hyst=5000
dtparam=fan_temp0_speed=75

dtparam=fan_temp1=40000
dtparam=fan_temp1_hyst=5000
dtparam=fan_temp1_speed=125

dtparam=fan_temp2=50000
dtparam=fan_temp2_hyst=5000
dtparam=fan_temp2_speed=175

dtparam=fan_temp3=60000
dtparam=fan_temp3_hyst=5000
dtparam=fan_temp3_speed=250

Was mir noch einfällt, versuche mal erst einzeln in die Ordner zu navigieren.
zuerst nach
mnt
ls
boot
ls
config.txt
und dann diese mit vi oder vim zu öffnen...
Beachte aber diese Befehle...

0. ESC-Taste


Die ESC-Taste ist super wichtig und lässt dich aus dem „Schreib-Modus“ in den Befehlsmodus wechseln. Achte immer drauf das wenn du ein Befehl machen willst du davor ESC gedrückt hast.





1. Insert-Modus


Der Insert-Modus ermöglicht das Einfügen und Bearbeiten von Text. Gib den Befehl „i“ ein, um in den Insert-Modus zu gelangen. Du kannst jetzt Text eingeben. Um den Insert-Modus zu verlassen und in den Befehlsmodus zurückzukehren, drücke die ESC-Taste.


2. Speichern


Um deine Änderungen in VIM zu speichern, gib den Befehl „:w“ ein, gefolgt von Enter. Dadurch wird die Datei gespeichert.


3.Beenden


Um den VIM-Editor zu beenden, gib den Befehl „:q“ ein, gefolgt von Enter. Wenn du Änderungen vorgenommen hast und diese speichern möchtest, verwende den Befehl „:wq“ statt „:q“ . Dieser Befehl speichert die Datei und beendet VIM. Wenn du Änderungen nicht speichern möchtest, verwende stattdessen „:q!“ .

Nachtrag zu dem login:
Wenn ich mich in HA einloggen will, sagen wir von einem neuen Gerät.
Dann komme ich doch nicht direkt drauf.
Da kommt doch die Eingabemaske mit Name und Passwort.

Da gebe ich als Namem meinen Namen ein, welchen ich vergeben habe, also xyz-Name
Als Passwort gebe ich das vergebene Passwort ein, z.B. 123456789
Genau das macht Ihr in der Konsole auch, wenn Ihr die config.txt verändern wollt.

Ob jetzt mein Weg der richtige war, kann ich nicht sagen.
Aber auf alle Fälle hat das bei mir funktioniert...
Vermutlich ins Knie geschossen und die Kugel kommt im Auge raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Einträge sind definitiv in /mnt/boot/config.txt gespeichert.
So konnte ich nämlich über mehrere Reboots hinweg die beiden Auskommentierten Zeilen jeweils ein Mal einkommentieren, um zu testen, ob diese fehlen. Aktuell ist der Zustand wie in meinem letzten Bild auf dem Raspi.

Ich gehe direkt mit Tastatur und Bildschirm an meinen Raspi dran.

Ich hatte nicht nur versucht eine bearbeitete Version der config.txt nach /mnt/boot/firmware zu schieben oder zu kopieren. Ich habe auch versucht direkt in dem neuen Pfad eine neue config.txt anzulegen.
Beides ging nicht 😕

Nur um noch ein mal ganz sicher zu gehen, da auf den ersten beiden Seiten vom Thread viel über die Pfade und Updates gesprochen wurde und ich es da so verstanden hatte, dass ab jetzt der /mnt/boot/firmware für den Raspi 5 gilt:

@HA-DAU:
1. Hast du deinen Raspberry Pi 5 auch auf der neuesten EEPROM Version?
2. Sind deine Parameter im Ordner /mnt/boot/ oder in /mnt/boot/firmware?

Danke auf jeden Fall schon mal für die viele Hilfe bis hierhin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @DennisHe,

jetzt hast Du mich wieder neugierig gemacht.
Also meinen HomeAssistent RaspberryPi 5 mit dem aktualisierten neuesten EEprom abgebaut und in mein Computerzimmer mit Bildschirm, Tastatur und Maus versehen.
Dann gestartet, bis die Konsole mit ha > in grün erscheint.
Danach "login" eingetippt und Enter gedrückt
Danach "vi mnt/boot/config.txt" eingeben und Enter drücken.

Dann bist Du genau da, wo das eingeben kannst wie ich.

Siehe Bilder....
1752312485821.png
1752312536454.png

Danach müsste das so sein wie bei mir.
1752312678705.png
Viel Erfolg
 
Okay, so ist es bei mir auch…
Ich komme vermutlich erst morgen oder Montag zum nächsten Test. Würde dann die auskommentierten Zeilen noch mal komplett raus nehmen und auch mal genau deine Werte nehmen.
Dann sollte es 1:1 gleich sein.
Wenn es dann nicht geht, versuche ich ein Austauschgerät zu kriegen.
Oder gehe einfach auf nen Home Assistant Green.
Ohne Lüfter kann der Lüfter auch keine Probleme machen 😅
 
Hallo @DennisHe,

Dein Pfad war aber immer vi /mnt/boot/config.txt

Vorher nach ha > login nicht vergessen einzugeben....
Nimm aber den Pfad hier: vi mnt/boot/config.txt
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.865
Beiträge
66.465
Mitglieder
7.201
Neuestes Mitglied
Hardi
Zurück
Oben