Hallo
@DennisHe,
Du darfst nicht die veränderte Datei von /mnt/boot/config.txt in /mnt/boot/firmware/config.txt verschieben.
Wurde überhaupt die veränderte Datei gespeichert, wenn Du die Datei nach einem reboot nochmal aufmachst?
Mir kommt es so vor, als wenn Du die Änderungen machst, aber diese nicht gespeichert werden.
Die veränderte Datei von /mnt/boot/config.txt muss da auch bleiben bei HAOS.
Das ist scheinbar ein komplett anderer Aufbau wie das RaspberryPiOS Lite.
Das muss aber alles direkt auf dem RaspberryPi passieren, nicht mit einer Konsole über die Weboberfläche.
Kann das jemand anderes nachstellen?
Ich weis nicht mehr, wie ich das noch besser erklären soll.
Ich hatte auch so meine Probleme mit dem vim Editor.
Das es aber geht, habe ich ja bewiesen....
Siehe meine Screenshots nach der Aktion.
Ich habe einen RaspberryPi 5 am laufen.
Hallo
@bierma1966sn,
wie weit bist Du gekommen?
Kannst Du mir oder
@DennisHe hier Unterstützung anbieten.
Ich weis mir echt nicht mehr zu helfen, wie ich das noch erklären kann.
Ich habe nur das dort drinnen stehen, Du hast zwei Zeilen mehr da drinnen wie ich.
Nachtrag: Ich habe gerade gesehen, dass die zwei Zeilen mit einer Raute # auskommentiert sind.
Vergiss meinen Satz dazu.
Code:
[all]
dtparam=fan_temp0=30000
dtparam=fan_temp0_hyst=5000
dtparam=fan_temp0_speed=75
dtparam=fan_temp1=40000
dtparam=fan_temp1_hyst=5000
dtparam=fan_temp1_speed=125
dtparam=fan_temp2=50000
dtparam=fan_temp2_hyst=5000
dtparam=fan_temp2_speed=175
dtparam=fan_temp3=60000
dtparam=fan_temp3_hyst=5000
dtparam=fan_temp3_speed=250
Was mir noch einfällt, versuche mal erst einzeln in die Ordner zu navigieren.
zuerst nach
mnt
ls
boot
ls
config.txt
und dann diese mit vi oder vim zu öffnen...
Beachte aber diese Befehle...
0. ESC-Taste
Die ESC-Taste ist super wichtig und lässt dich aus dem „Schreib-Modus“ in den Befehlsmodus wechseln. Achte immer drauf das wenn du ein Befehl machen willst du davor ESC gedrückt hast.
1. Insert-Modus
Der Insert-Modus ermöglicht das Einfügen und Bearbeiten von Text. Gib den Befehl „i“ ein, um in den Insert-Modus zu gelangen. Du kannst jetzt Text eingeben. Um den Insert-Modus zu verlassen und in den Befehlsmodus zurückzukehren, drücke die ESC-Taste.
2. Speichern
Um deine Änderungen in VIM zu speichern, gib den Befehl „:w“ ein, gefolgt von Enter. Dadurch wird die Datei gespeichert.
3.Beenden
Um den VIM-Editor zu beenden, gib den Befehl „:q“ ein, gefolgt von Enter. Wenn du Änderungen vorgenommen hast und diese speichern möchtest, verwende den Befehl „:wq“ statt „:q“ . Dieser Befehl speichert die Datei und beendet VIM. Wenn du Änderungen nicht speichern möchtest, verwende stattdessen „:q!“ .
Nachtrag zu dem login:
Wenn ich mich in HA einloggen will, sagen wir von einem neuen Gerät.
Dann komme ich doch nicht direkt drauf.
Da kommt doch die Eingabemaske mit Name und Passwort.
Da gebe ich als Namem meinen Namen ein, welchen ich vergeben habe, also xyz-Name
Als Passwort gebe ich das vergebene Passwort ein, z.B. 123456789
Genau das macht Ihr in der Konsole auch, wenn Ihr die config.txt verändern wollt.
Ob jetzt mein Weg der richtige war, kann ich nicht sagen.
Aber auf alle Fälle hat das bei mir funktioniert...
Vermutlich ins Knie geschossen und die Kugel kommt im Auge raus.