Proxmox: Version 9 ist da

Moinsen,
ich oute mich mal als offensichtlich völlig unwissend :whistle: und frage noch mal direkt nach:
um das mittels tmux zu machen...
1. ne ssh verbindung zum Proxmox Server herstellen
2. das dort installierte tmux starten (bzw eine Session)
3. den Versionssprung machen, sollte ein disconnect erfolgen...
4. dann erneut ssh und session wieder aufnehmen?
Irgendwie mach ich es mir gerade im Kopf kompliziert...:rolleyes:

Bin da in der Tat irgendwie völlig dran vorbei gerauscht an der Thematik bisher (hatte aber auch nie wirklich was mit nem Server zu tun, NAS von syno zähle ich da nicht), was mich insgeheim ja sehr belustigt (da denkste du hast...ÄTSCH!). Von daher:
ein kurzes how-to und ich schließe euch in mein Gute Nacht Gebet ein :)
Schönes Wochenende allen!
 
1. ne ssh verbindung zum Proxmox Server herstellen
2. das dort installierte tmux starten (bzw eine Session)
3. den Versionssprung machen, sollte ein disconnect erfolgen...
4. dann erneut ssh und session wieder aufnehmen?
So sollte es eigentlich sein, ist bei screen nicht anders - die Session ist dann losgelöst von der aktuellen Sitzung. Kannst also einen Prozess innerhalb einer tmux/screen-Session starten, disconnectest Dich von der Session (läuft im Hintergrund weiter) und kannst die SSH-Sitzung zumachen und ggf. auch Rechner aus. Will man dann später mal nach dem Status schauen: einfach wieder via SSH verbinden und dann mit der entsprechenden Session verbinden, fertig.

Allerdings... loggst Du Dich aus einer tmux/screen-Session ordnungsgemäß aus, ist logischerweise auch die Session weg. Daher besser vorher mal die entsprechenden Shortcuts studieren bzgl. "session erstellen", "session verlassen (ohne beenden) und "session erneut aufnehmen" :)
 
Moinsen,
'freu freu
Vielen Dank, so dachte ich es auch (bzw meinte es verstanden zu haben bei meinem schnellen Lesen), aber hey, warum nicht in einem tiptop Forum mal nachfragen, dazu ist es ja da...;)
Dankeschön dir, @blurrrr (y)!
 
3. den Versionssprung machen, sollte ein disconnect erfolgen...
4. dann erneut ssh und session wieder aufnehmen?
Bei mir wurde kein Disconnect während/nach dem Upgrade gemacht. Selbst, als er nach Neustart von Services gefragt hat, unter denen auch ssh war, lief die Verbindung stabil weiter. Im Nachgang habe ich die Büchsen dann selbst mit reboot neu gestartet.
 
Moinsen,
ahem, äh, ja, kurz mal reingeschaut und die wesentlichen Dinge überflogen...;)
Eine individuelle Einrichtung mach ich vielleicht später mal (so mit .conf und farbig und so).
Aktuell habe ich das update auf pbs4 am Laufen.
Das Konstrukt läuft auf dem NAS als VM, aktuell wird fleißig entpackt bei 12 13 %...dauert eben ewig unter den Bedingungen, ein Grund mehr für tmux :).
Ich wollte eh erst pbs updaten bevor ich an den pve gehe (wegen der Kompatibilität). Außerdem: sollte was gnadenlos schief gehen...zu Not alte VM weg, neue VM her mit frischem pbs 4. Aber erst mal die nächsten Stunden abwarten. Zwischendurch auch schon mit dettach und attach rumprobiert im laufenden Prozess, auch gut.
Ich sag dann Bescheid.
Merci an euch für den Input.
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.960
Beiträge
67.651
Mitglieder
7.338
Neuestes Mitglied
5690Pro
Zurück
Oben