Probleme mit Repeatern, LAN und Mesh

MeshLaie

New member
Hallo liebe Community,
ich habe ein Problem mit meinem WLAN-(Mesh) Netzwerk was ich auch nach Stunden und gefühlt hunderten Versuchen nicht in den Griff bekomme.

Ich habe eine Fritzbox cable 6660 im Keller montiert (nicht anders möglich), von dort Verlegelabel auf den Dachboden gezogen um dort einen Switch anzuschließen der die fest verlegten Verlegelabel in die einzelnen Räume versorgt.
Durch den Router in Keller habe ich oben schlechtes WLAN (Selbstverständlich).
Daher habe ich mir drei Repeater 1200ax besorgt und oben verteilt (2x EG - Arbeitszimmer und Wohnzimmer & 1x 1.OG)

Der Repeater im Arbeitszimmer läuft sauber, ist über LAN angeschlossen und macht keine Probleme.
Der zweite im Wohnzimmer hängt hinter einem weiteren Switch, weil ich nicht genügend Steckplätze im Wohnzimmer hatte und hat daher auch einen LAN-Anschluss.
Wenn ich den einrichte, nimmt er allerdings immer die WLAN Verbindung, auch, wenn die Verbindung per WLAN schwach ist (siehe Bild).
Und jetzt kommt das kuriose: sobald ich ihn dazu nötigen will die Daten über LAN zu ziehen, verschwindet er aus meiner Übersicht in der fritzbox.

Was muss ich tun, damit ich (später mal) alle drei Repeater über LAN füttern kann und sie dennoch ein Mesh bilden? Den Repeater oben klammern wir am besten erstmal aus... der hat aktuell noch kein LAN Kabel (soll in den nächsten Tagen folgen) und müsste aktuell noch mittels WLAN an dem schwachen Repeater im Wohnzimmer hängen.

Gibt es da Tipps?
Jemanden mit einem ähnlichen Problem?
Oder hast jemanden mit einer Lösung oder zumindest einer Idee was ich ausprobieren könnte?
 

Anhänge

  • Screenshot_20250925-121848.png
    Screenshot_20250925-121848.png
    152,4 KB · Aufrufe: 2
  • Screenshot_20250925-124438.png
    Screenshot_20250925-124438.png
    190,7 KB · Aufrufe: 2
  • Screenshot_20250925-124448.png
    Screenshot_20250925-124448.png
    181,3 KB · Aufrufe: 2
Keine Ahnung inwiefern das einzig korrekt ist, aber es ist wohl richtig, weil das hier bei meinen Buckeligen bisher immer funktionierte.

Ich
- mach das WLAN der Box aus
- schliess den ersten Repater ans Netz (LAN) und Strom
- dann schau ich auf dem Repeater selbst drauf und wähle den Modus LAN-Brücke
- gebe ihm eine fest IP in der Box
- dann, daß er die Konfig immer von der Box beziehen soll
- dann mach ich ihn aus und wieder an (Strom) und schau nochmal, ob das alles wie eingestellt geblieben ist

- danach mach ich an der Box das WLAN an (das auch über die GUI, klar, man braucht nicht in den Keller dafür...) und wenn es an ist, drück ich am Repeater die rote Taste.

- dann ist ist das irgendwann durch und er taucht (mit bisschen Glück ;)) als Mesh-Repeater in der Übersicht der Box auf. Auf den Repeater log ich mich nicht mehr ein.

- glückt das, mach ich das WLAN nochmal aus, warte "5s" wenns ausgeht und mach dann wieder an, obs immernoch funktioniert (wird der Repeater noch im Mesh angezeigt)

- WLAN wieder aus und ziehe den Repater komplett raus (Strom/Netz)

Und jetzt alles von vorne mit dem zweiten Repeater :) usw. usw.
Sind sie alle durch, stecke ich sie an den angedachten Stellen in der Reihenfolge wie ich sie (*) eingerichtet habe. WLAN bleibt da noch aus. Wenn der erste gebootet hat, wird der nächste reingesteckt usw.
Stecken sie alle drin, WLAN an und alle machen dann WLAN und sind auch im Mesh :sneaky:

(*) Bisher 3x im familieren Umfeld gemacht, 3x geklappt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja. Das liest sich wie eine endlose Litanei, aber wenn man sich das 2x in Ruhe durchliest ist das IMHO garnicht so wild und eigentlich IMHO so wie Knigge es früher immer empfohlen hat.
 
Werkseinstellung bei dem 1200ax macht man doch durch 15 Sekunden auf dem Knopf drücken, oder?
Dann habe ich das heute ungefähr ein Dutzend Male gemacht. 😅
 
Macht es nicht, aber ich meine Werkseinstellungen sind dann der Anfang der Reise (#2). Nicht das Ende.

Passierte noch sonstwas? ;)
 
Sorry, nicht dass hier Missverständnisse aufkommen:
Ich habe den ausführlichen Plan zeitlich noch nicht umsetzen können.
Ich nahm nur Bezug auf die Vermutung, dass da vielleicht noch alte Einstellungen auf dem Repeater waren, die die Probleme verursachen und durch eine Rücksetzung auf Werkseinstellung ausgemerzt werden können. Ich hoffe, dass ich die korrekte Einrichtung dieses Wochenende schaffe/ angehen kann.
Sobald ich das gemacht habe, werde ich das explizit erwähnen!
 
Nochmal für mich als Laie:
Gibt es Regeln für die feste Repeater IP, die ich beachten sollte? Ich habe das noch nie gemacht. 😇
Dann habe ich hoffentlich alle Infos die ich brauche, wenn ich das angehe.
 
Ah so. Alles gut (y)

Das mit den IPs ist eher so... "Das haben wir schon immer so gemacht" ;)
Im Gegensatz zu den meisten Clients vergebe ICH der Infrastruktur immer feste IPs. Die Fritte selbst gibt sich auch nicht jedesmal eine andere IP. Daher können die Repeater auch ruhig eine feste haben, da sie grad im Mesh eh nur der verlängerte WLAN-Arm des Routers sind.
Ordnung ist das halbe Leben oder so...

IPs einen weiter als die Fritte selbst und gut. Z.B. die Fritte hat 192.168.178.1 und die Repeater dann 192.168.178.2, 192.168.178.3 usw. Muss nicht, sieht aber schön aus :LOL:

Ok. toi toi toi. Mach erstmal die ersten zwei. Nach dem dritten der kein LAN bekommt schauen "wir" anschließend. Ich bin hier eh der Neue :D und bei weitem auch nicht der mit der meisten Kenne.
 

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.150
Beiträge
69.693
Mitglieder
7.567
Neuestes Mitglied
patrykn
Zurück
Oben