Fritz!OS 8.20

Habe eben auch auf 8.20 updated. Alles soweit OK. Nur musste ich beim Push-Service mein eMail Account PWD neu eingeben. Das wurde offensichtlich durch den Update gelöscht.
 
Nachtrag: 100% weiss ich nicht ob es am Upgrade lag. Jedenfalls konnte ich nach dem Upgrade das UI meines Zyxel GS1200 Switches nicht mehr erreichen. Es kam einfach keine Antwort zurück. Ein ausgeführter Test auf doppelte IP fiel negativ aus. Ich konnte ihn normal pingen.

Dann fiel mir auf dass er zweimal in der Fritzbox angezeigt wurde mit unterschiedlichen MAC Adressen und Namen: Einmal mit dem DNS Namen und IP und einmal ohne Namen und ohne IP und einem Switch Icon.

1753565979040.png
Als ich mir dann den Switch mit dem Icon mal genauer ansehen wollte und das Edit Icon geklickt hatte, kam keine neue Seite und der Browser wartete offensichtlich auf eine Antwort. Nachdem ich die Seite verlassen hatte konnte ich das UI des managed Switch erreichen. Offensichtlich hat sich irgendwas in der Fritzbox bereinigt.

Ob es nun mit dem Update zu tun hatte weiss ich nicht da ich vor dem Update nicht auf das UI zugegriffen habe. Aber irgendwie habe ich schon das Gefühl dass da irgendwelche Infos zum Switch doppelt aber fehlerhaft in der Fritzbox waren.
 
So meine 7590 läuft seit 5 Tagen ohne Probleme mit der 8.20

Allerdings scheint der Energieverbrauch deutlich höher zu sein
Mit der 8.20
1753735503446.png

Mit der 8.03

1753735554189.png
 
Naja, mit jedem großen Update und den neuen Funktionen wird dem Prozessor immer mehr abverlangt
 
In der Nacht hat meine 7590 einen Neustart durchgeführt.

1757692627192.png

Hatte ich bisher bei keiner der Vorgängerversionen.
Die Fritzbox hängt an einer USV.
 
Hi,

hier gibt es ebenfalls viele Neustarts unserer 7590.
Bei den Versionen 8.02 und 8.03 trennt sich öfters die Internetverbindung - die DSL-Verbindung wurde gehalten.
Nach dem Update auf 8.20 am 18.07.2025 passierte das noch ca. 2 oder 3 Mal - dann nicht mehr.

Seit ein paar Tagen startet die Box 5x am Tag oder öfters komplett Neu. Zuletzt heute um 08:07 Uhr.
Leider gibt es keine Ereigniseintäge.
Kann es echt nicht erklären.

Edit: Werde die Box, bei Gelegenheit mal für 3 Minuten, komplett von Stromnetz trennen.
Vielleicht hört es dann auf.
 
1x in x-Wochen wäre mir egal.

Das Netzteil ist es wohl nicht. Hatte es heute früh gegen das von unserer 7490 getauscht 12 V, 2,5 A passt.
Um ca. 9:00 Uhr und ca. 14:30 Uhr gab es einen Neustart.

Schreibe mal an den Support von Fritz!.
 
Das ist interessant. Ich habe gerade mal einen Blick in die FB7590 meiner Eltern geworfen. Die hatte ich im Juli nach Erscheinen von 8.20 für die Box ge-updated. Sie scheint seitdem aber stabil zu laufen:
Screenshot 2025-09-14 at 17.49.05.png
Erster Eintrag im Log ist:
Screenshot 2025-09-14 at 17.48.47.png
d.h. seitdem keine Stromausfälle, Neustarts, etc. Läuft also prinzipiell stabil.

Die Box ist allerdings relativ neu, die war eine Ersatzlieferung für eine defekte 7590 (die mit dem WiFi-Schaden) und hat ein Produktionsdatum von Mai 2024.
Wie alt sind eure Boxen?
 
Es gibt für den 2400 doch noch gar kein 8.20, sondern nur eine 8.10-Laborfirmware. Vielleicht ist da noch nicht alles ausgebügelt.
IMG_2515.jpeg
edit: Und wenn man auf IP phone Forum liest, dann ist der Energieverbrauch seit einer Version Anfang August wieder heruntergegangen…
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt für den 2400 doch noch gar kein 8.20, sondern nur eine 8.10-Laborfirmware. Vielleicht ist da noch nicht alles ausgebügelt.
Stimmt ja auch wieder. Es ging um die 8.10er Laborversionen. Wollen wir das beste hoffen :cautious: :LOL:
Wobei das andererseite schon eine ganze Weile her ist, daß 2400 cool war (auch wenn ich die gerne nutze).
Mal sehen wie es damit den 1200AX ergeht.

Das scheint mir eh noch eine Marktlücke zu sein, bei all den AVM-Tester ;)daß sich da wer mal hinsetzt und auch die Stromaufnahme mit paar Majors vergleicht. Egal ob Repeater oder die Fritte selbst.
Als wenn sich das irgendwie keiner trauen würde :sneaky:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Brett an Gehäuse ist das auch kein Wunder, aber um einiges Kühler war das Ding davor schon... Schienen so... 8-9°C zu sein (?)

Wogegen das Gehäuse eines 2400 (/2700) schon recht knapp bemessen ist ;) da kommt wohl einiges mehr bei raus.
 
Zuletzt bearbeitet:

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.151
Beiträge
69.699
Mitglieder
7.567
Neuestes Mitglied
patrykn
Zurück
Oben