Planung für Zisternenfüllstandsmessung, Erfahrungsaustausch...

HA-DAU

Active member
Hallo zusammen,

ich plane aktuell meinen Füllstand der Zisterne zu messen und in Homeassistant einzubinden.
Das mit dem Sensor finde ich an sich gar nicht schlecht: TL-136 Drucksensor
Würde vermutlich so in etwa vorgehen: nachbelichtet.com/wasserstand-in-zisternen-mit-homeassistant-esphome-und-tl-136-drucksensor-messen
Version02 von dem Bericht.... sieht für mich plausibel aus.

Wie sind Eure Erfahrungen?
Wie habt Ihr das mit dem Füllstand dargestellt.
So eine Zisterne mit steigenden und sinkenden Füllstand wäre schon gut, so ähnlich wie bei einer Battery.
Geht das überhaupt?

Bin mal auf Eure Berichte gespannt, wie Ihr das gemacht habt.

Nachtrag: Ich glaube so könnte es vielleicht aussehen.....
Ist aktuell nur ein Test mit einem °C Sensor, aber das Prinzip müsste ja das gleiche bleiben, oder?
1713017755391.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ? Hast Du dein Projekt schon umgesetzt ?
Ich habe im Garten einen IBC 1000 Liter Container und in der Garage ein 500 Liter Regenfass.
Da würde ich auch super gerne wissen, wie sieht der aktuelle Füllstand aus.
Gelesen habe ich, das manche das wohl mit Ultraschall Sensoren machen, aber das soll relativ unzuverlässig sein, gerade, wenn das Wasser in Bewegung ist.
Das mit dem Drucksensor klingt da schon deutlich besser, wobei ich aber auch ein Problem mit dem WLAN hätte. So weit reicht mein WLAN dann leider auch wieder nicht und noch mehr Repeater will ich auch nicht wirklich aufstellen.
Am liebsten wäre mit eine Lösung mit Kabel. Also Stromversorgung und Signale erst mal mit ca. 20 Meter Kabel näher an mein WLAN bringen und dann kann es gerne in eine WLAN Schaltung gehen. Fragt sich nur, ob ESP32 mit 20 Meter Kabellänge klar kommt oder ob mir die Signale zu schwach werden und auch ob die Spannungsversorgung das noch schafft.
Deswegen wäre eine Lösung mit LoRa WAN wohl am besten. Geringerer Stromverbrauch und deutlich größere Reichweite bzw. ähnlich Zigbee eine Weiterleitung der Daten über mehrere Geräte.

Wie sieht das bei euch aus ? Hat da schon jemand Erfahrung mit gesammelt ? Also den Drucksensor an einen ESP32 und der dann mit LoRa WAN ausgerüstet ?
 
Hallo @RudiP,

ja ich habe mein Projekt wie oben beschrieben umgesetzt und bin immer noch begeistert davon.

Der Sensor TL-136 Drucksensor ist in der Zisterne verbaut. Und durch ein sehr langes Kabel, Plus und Minus ins innere vom Haus verlängert worden. So das ich dann mit der Beschreibung Version 2 von hier weitermachen konnte:
nachbelichtet.com/wasserstand-in-zisternen-mit-homeassistant-esphome-und-tl-136-drucksensor-messen

So habe ich jetzt auch vier Balken des WLAN im Hause zu dem HomeAssistant im ESPHome.

1725883787809.png
Hier habe ich noch eine Gauge Anzeige gebaut.....
1725883906671.png

Nimm nicht die Ultaschallsensoren, die vergammeln mit der Zeit in der Luftfeuchte....

Achso, das mit Plus und Minus, kannst Du bis glaube ich >100 Meter verlängern. Macht keine Probleme...
Ich mache das mit einem ESP8266 D1 mini und die anderen Komponente wie beschrieben.
Habe den Code fast 1:1 von dort übernommen.
Nur auf meinen Füllungsgrad und Voltstärken angepasst.

In Grafana laufen auch die Daten auf und habe dort auch noch die Zisterne am laufen.
1725884794535.png


https://forum.heimnetz.de/threads/a...ation-die-farben-reihenfolge-veraendern.4552/
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie war das mit dem Kalibrieren ?
In dem verlinkten Beitrag klang das beim ersten Versuch noch recht aufwendig mit Rohr, etwas Wasser rein und 10 cm weise messen, Werte notieren usw. Beim zweiten Versuch klang das einfacher.
Wie hast Du es gemacht ?
 
Hallo @RudiP

Wir haben das zu zweit gemacht über zurufen
Den Sensor habe ich alle 10% markiert.
Danach haben wir ohne Wasser den Voltwert notiert. Sollte aber nicht 0,0 V sein. Immer höher.
Sollte der Sensor ausfallen und 0,0 V anzeigen ist was faul.
Danach jede 10% Steigerung direkt in der Zisterne gemessen und aufgeschrieben.
So durch gearbeitet bis 100%.
War ja dieses Jahr kein Problem bei soviel Regen.
Reicht die Info?
Bei deinem Container reicht vermutlich auch die 0% und 100% Kalibrierung. Nennt sich 2 Punkt Messung linear.
 
Ja, das hilft mir alles schon gut weiter.
Das man den Sensor einfach mit 2 Kabel verlängern kann ist Super. Dann kann ich da noch 3, 4 Meter Kabel dran machen und komme damit bis in die Garage, wo es dann Trocken und wärmer ist, womit die Schaltung dann etwas geschützter ist.
Dort steht auch noch ein 500 Liter Regenfass, was ja dann an die selbe Schaltung dran kann mit einem eigenen Drucksensor.
Entfernungsmäßig könnte es dann auch schon mit dem WLAN klappen.
Das wird dann sicher eines meiner nächsten Projekte werden.
 
Hallo @RudiP,

mein zusätzliches Kabel und Sensor ist glaube ich ca. 30-40 Meter verlängert worden.
Wenn Du die Aktion aber machst, schreibe für jeden Sensor eine Eigene *.yaml und teste das Ergebnis.
Wenn das erste in Ordnung ist. Dann das ganze stromlos abklemmen und den nächsten Sensor in Angriff nehmen.
Wenn dann da auch alles passt. Dann die beiden Sensoren zusammen an das Modul anschließen und hoffen, dass noch alles passt.
Mit solchen 2 Sensoren an einem Modul habe ich noch nie gearbeitet.

Gehe lieber noch ein paar Meter näher zum WLAN mit dem ESP xxxx.
Verlängere lieber den Draht Plus und Minus, ist sicherer.

11 Stück DS18B20 Temperatur Sensoren habe ich an einem Modul am laufen. Da hat ja jeder Sensor eine hauseigene IP.
Viel Erfolg bei Deinem Projekt.
Berichte davon, wie es gelaufen ist....
 
Danke, werde ich mir mal anschauen, wenn ich wieder was mehr Zeit habe.
Heute ist mein Batteriespeicher Anker Solix mit PV gekommen, die ich jetzt erst mal in HA Integrieren will nebst einer automatischen Regelung der Ausgangsleistung.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
5.879
Beiträge
57.437
Mitglieder
5.813
Neuestes Mitglied
Blacksnofru
Zurück
Oben