Thunder-LAN
New member
Hallo liebes Forum.
Ich habe seit einigen Wochen, ein kleines Problem mit meiner Fritz!Box 7530AX. Zumindest würde ich es auf dies zurückführen! Denn ich wollte eigentlich 2 Rechner, von mir, per Wake on LAN, einschalten, das hat auch alles soweit funktioniert. Leider ist es aber seit dem Moment, wo ich dies das erste Mal gemacht habe so. Das einer der beiden Rechner immer wieder Starter, in unregelmäßigen Abständen. Dies Passiert aber nur, bei einer Verbindung zur Fritz!Box. Wenn ich diese Verbindung trenne, sprich das Kabel ausstecke dann passiert nichts. Aber es kann ja nicht Sinn und Zweck sein, dass ich permanent jetzt die Kabelverbindung trennen muss oder den da zwischen geschalteten Router trennen muss. Ich habe auch schon versucht das Kabel direkt an die Fitz.Box zu verbinden was auch keine Besserung brachte.
Habe sämtliche Einstellungen im Bios überprüft. Aber es bringt alles nichts, außer das Ausschalten der Wake on LAN-Funktion. Was aber ja auch nicht so geplant ist, denn dann bekomme ich diesen PC ja wieder nicht angeschaltet, wenn ich in einem anderen Raum bin oder von unterwegs. Ich habe auch schon ein anderes Betriebssystem versucht und alles Neuinstalliert, die neuste Bios-Version, ist auch installiert, aber nichts hat etwas gebracht.
Daher hoffe ich das mir hier einer helfen kann und mir sagen kann was ich an der Fritz!Box ändern muss, damit ich denn Rechner weiterhin von unterwegs aus starten kann!
Mein aktuelles Netzwerk sieht wie Folgt aus. Von der Fritz!Box gehe ich zu einem Ubiquiti UniFi 8-Port Poe Switch, an dem ein W-Lan Access-Point und ein weiterer Rechner hängt, von dort auf geht es weiter zu einem TP-Link 8-Port unmanaged Switch, an dem 3 Rechner angeschlossen sind. So das an der Fritz!Box nichts weiter hängt. Das Ganze läuft so nun, seit gut 1 Jahr. Und seit 4-5 Wochen ungefähr, fährt immer wieder, einer der Rechner hoch, die ich per Wake on LAN einschalten wollte.
Habe an dem restlichen Setup und Einstellungen nichts geändert. Selbst die Wake on LAN-Funktionen im BIOS, waren schon vorher aktiviert. Habe lediglich in der Fritz!Box die Einstellung: „Diesen Computer automatisch starten, sobald aus dem Internet darauf zugegriffen wird.“ Aktiviert, da ich dachte das ich dann ohne mich permanent auf die Fritz!Box zu schalten diesen PC einschalten könnte. Da ich mich, auf diesen gerne per Remote Desktop schalten würde. Und daher gedacht habe, dass wenn ich mich auswärts mit diesen verbinde, dieser angeht. Leider hat dies aber nicht geklappt, weshalb ich das wieder deaktiviert habe und dann halt auf Computer starten geklickt habe, was auch funktioniert hat. Und seitdem startet er immer wieder ohne das ich drücke oder gar auf diesen zugreife. Selbst wenn ich nicht mal auf der Web-Oberfläche der Fitz.Box bin. Habe auch schon die Portfreigabe deaktiviert, sowie ein Neustarten der Fritz!Box und ein factory reset, haben keine Abhilfe geschafft.
Lange rede kurzer Sinn:
Mein Ziel ist es den Rechner, von unterwegs aus, einschalten zu können. Um diesen dann von unterwegs zu Steuern und wenn ich ihn ausschalte soll er am Strom bleiben können ohne an zu gehen. Also welche Einstellung habe ich vergessen oder gar Falsch gesetzt!?
Am liebten währe es mir ich starte meine Remote Desktop verbinden, der Rechner starte und gut ist, so das ich mich halt nicht immer per Internet, auf die Fitz.Box schalten muss und auf Computer starten drücken muss!
Die beiden PCs die eingeschaltet werden sollen sind einmal ein:
AMD Ryzen 5 2400G, 64GB RAM, auf einem Gigabyte Aorus B450 Elite und Win-Server 2019.
Und ein:
AMD A4-7300, 8GB Ram, auf einem Gigabyte F2A88XM-HD3P und openmediavault
Sollten weitere Infos gebraucht werden, einfach Bescheid geben.
Schon mal danke im Voraus, für die Hilfe!
Mit Freundlichen Grüßen
Thunderlod
Ich habe seit einigen Wochen, ein kleines Problem mit meiner Fritz!Box 7530AX. Zumindest würde ich es auf dies zurückführen! Denn ich wollte eigentlich 2 Rechner, von mir, per Wake on LAN, einschalten, das hat auch alles soweit funktioniert. Leider ist es aber seit dem Moment, wo ich dies das erste Mal gemacht habe so. Das einer der beiden Rechner immer wieder Starter, in unregelmäßigen Abständen. Dies Passiert aber nur, bei einer Verbindung zur Fritz!Box. Wenn ich diese Verbindung trenne, sprich das Kabel ausstecke dann passiert nichts. Aber es kann ja nicht Sinn und Zweck sein, dass ich permanent jetzt die Kabelverbindung trennen muss oder den da zwischen geschalteten Router trennen muss. Ich habe auch schon versucht das Kabel direkt an die Fitz.Box zu verbinden was auch keine Besserung brachte.
Habe sämtliche Einstellungen im Bios überprüft. Aber es bringt alles nichts, außer das Ausschalten der Wake on LAN-Funktion. Was aber ja auch nicht so geplant ist, denn dann bekomme ich diesen PC ja wieder nicht angeschaltet, wenn ich in einem anderen Raum bin oder von unterwegs. Ich habe auch schon ein anderes Betriebssystem versucht und alles Neuinstalliert, die neuste Bios-Version, ist auch installiert, aber nichts hat etwas gebracht.
Daher hoffe ich das mir hier einer helfen kann und mir sagen kann was ich an der Fritz!Box ändern muss, damit ich denn Rechner weiterhin von unterwegs aus starten kann!
Mein aktuelles Netzwerk sieht wie Folgt aus. Von der Fritz!Box gehe ich zu einem Ubiquiti UniFi 8-Port Poe Switch, an dem ein W-Lan Access-Point und ein weiterer Rechner hängt, von dort auf geht es weiter zu einem TP-Link 8-Port unmanaged Switch, an dem 3 Rechner angeschlossen sind. So das an der Fritz!Box nichts weiter hängt. Das Ganze läuft so nun, seit gut 1 Jahr. Und seit 4-5 Wochen ungefähr, fährt immer wieder, einer der Rechner hoch, die ich per Wake on LAN einschalten wollte.
Habe an dem restlichen Setup und Einstellungen nichts geändert. Selbst die Wake on LAN-Funktionen im BIOS, waren schon vorher aktiviert. Habe lediglich in der Fritz!Box die Einstellung: „Diesen Computer automatisch starten, sobald aus dem Internet darauf zugegriffen wird.“ Aktiviert, da ich dachte das ich dann ohne mich permanent auf die Fritz!Box zu schalten diesen PC einschalten könnte. Da ich mich, auf diesen gerne per Remote Desktop schalten würde. Und daher gedacht habe, dass wenn ich mich auswärts mit diesen verbinde, dieser angeht. Leider hat dies aber nicht geklappt, weshalb ich das wieder deaktiviert habe und dann halt auf Computer starten geklickt habe, was auch funktioniert hat. Und seitdem startet er immer wieder ohne das ich drücke oder gar auf diesen zugreife. Selbst wenn ich nicht mal auf der Web-Oberfläche der Fitz.Box bin. Habe auch schon die Portfreigabe deaktiviert, sowie ein Neustarten der Fritz!Box und ein factory reset, haben keine Abhilfe geschafft.
Lange rede kurzer Sinn:
Mein Ziel ist es den Rechner, von unterwegs aus, einschalten zu können. Um diesen dann von unterwegs zu Steuern und wenn ich ihn ausschalte soll er am Strom bleiben können ohne an zu gehen. Also welche Einstellung habe ich vergessen oder gar Falsch gesetzt!?
Am liebten währe es mir ich starte meine Remote Desktop verbinden, der Rechner starte und gut ist, so das ich mich halt nicht immer per Internet, auf die Fitz.Box schalten muss und auf Computer starten drücken muss!
Die beiden PCs die eingeschaltet werden sollen sind einmal ein:
AMD Ryzen 5 2400G, 64GB RAM, auf einem Gigabyte Aorus B450 Elite und Win-Server 2019.
Und ein:
AMD A4-7300, 8GB Ram, auf einem Gigabyte F2A88XM-HD3P und openmediavault
Sollten weitere Infos gebraucht werden, einfach Bescheid geben.
Schon mal danke im Voraus, für die Hilfe!
Mit Freundlichen Grüßen
Thunderlod