PC -Startet unerwartet

Thunder-LAN

New member
Hallo liebes Forum.



Ich habe seit einigen Wochen, ein kleines Problem mit meiner Fritz!Box 7530AX. Zumindest würde ich es auf dies zurückführen! Denn ich wollte eigentlich 2 Rechner, von mir, per Wake on LAN, einschalten, das hat auch alles soweit funktioniert. Leider ist es aber seit dem Moment, wo ich dies das erste Mal gemacht habe so. Das einer der beiden Rechner immer wieder Starter, in unregelmäßigen Abständen. Dies Passiert aber nur, bei einer Verbindung zur Fritz!Box. Wenn ich diese Verbindung trenne, sprich das Kabel ausstecke dann passiert nichts. Aber es kann ja nicht Sinn und Zweck sein, dass ich permanent jetzt die Kabelverbindung trennen muss oder den da zwischen geschalteten Router trennen muss. Ich habe auch schon versucht das Kabel direkt an die Fitz.Box zu verbinden was auch keine Besserung brachte.

Habe sämtliche Einstellungen im Bios überprüft. Aber es bringt alles nichts, außer das Ausschalten der Wake on LAN-Funktion. Was aber ja auch nicht so geplant ist, denn dann bekomme ich diesen PC ja wieder nicht angeschaltet, wenn ich in einem anderen Raum bin oder von unterwegs. Ich habe auch schon ein anderes Betriebssystem versucht und alles Neuinstalliert, die neuste Bios-Version, ist auch installiert, aber nichts hat etwas gebracht.

Daher hoffe ich das mir hier einer helfen kann und mir sagen kann was ich an der Fritz!Box ändern muss, damit ich denn Rechner weiterhin von unterwegs aus starten kann!

Mein aktuelles Netzwerk sieht wie Folgt aus. Von der Fritz!Box gehe ich zu einem Ubiquiti UniFi 8-Port Poe Switch, an dem ein W-Lan Access-Point und ein weiterer Rechner hängt, von dort auf geht es weiter zu einem TP-Link 8-Port unmanaged Switch, an dem 3 Rechner angeschlossen sind. So das an der Fritz!Box nichts weiter hängt. Das Ganze läuft so nun, seit gut 1 Jahr. Und seit 4-5 Wochen ungefähr, fährt immer wieder, einer der Rechner hoch, die ich per Wake on LAN einschalten wollte.

Habe an dem restlichen Setup und Einstellungen nichts geändert. Selbst die Wake on LAN-Funktionen im BIOS, waren schon vorher aktiviert. Habe lediglich in der Fritz!Box die Einstellung: „Diesen Computer automatisch starten, sobald aus dem Internet darauf zugegriffen wird.“ Aktiviert, da ich dachte das ich dann ohne mich permanent auf die Fritz!Box zu schalten diesen PC einschalten könnte. Da ich mich, auf diesen gerne per Remote Desktop schalten würde. Und daher gedacht habe, dass wenn ich mich auswärts mit diesen verbinde, dieser angeht. Leider hat dies aber nicht geklappt, weshalb ich das wieder deaktiviert habe und dann halt auf Computer starten geklickt habe, was auch funktioniert hat. Und seitdem startet er immer wieder ohne das ich drücke oder gar auf diesen zugreife. Selbst wenn ich nicht mal auf der Web-Oberfläche der Fitz.Box bin. Habe auch schon die Portfreigabe deaktiviert, sowie ein Neustarten der Fritz!Box und ein factory reset, haben keine Abhilfe geschafft.


Lange rede kurzer Sinn:

Mein Ziel ist es den Rechner, von unterwegs aus, einschalten zu können. Um diesen dann von unterwegs zu Steuern und wenn ich ihn ausschalte soll er am Strom bleiben können ohne an zu gehen. Also welche Einstellung habe ich vergessen oder gar Falsch gesetzt!?

Am liebten währe es mir ich starte meine Remote Desktop verbinden, der Rechner starte und gut ist, so das ich mich halt nicht immer per Internet, auf die Fitz.Box schalten muss und auf Computer starten drücken muss!

Die beiden PCs die eingeschaltet werden sollen sind einmal ein:

AMD Ryzen 5 2400G, 64GB RAM, auf einem Gigabyte Aorus B450 Elite und Win-Server 2019.

Und ein:

AMD A4-7300, 8GB Ram, auf einem Gigabyte F2A88XM-HD3P und openmediavault



Sollten weitere Infos gebraucht werden, einfach Bescheid geben.



Schon mal danke im Voraus, für die Hilfe!



Mit Freundlichen Grüßen

Thunderlod
 
Monsen,
ich hab wenig Ahnung von Windows...
Schau doch mal in den Eigenschaften der Netzwerkkarte des fraglichen Rechners...da sollte unter der Registerkarte "Eigenschaften > Erweitert" etwas zu finden sein namens "Wake on Pattern match". Ist das bei dir aktiv?
Ich selber würde da durchaus den "Umweg" gehen:
VPN zur Fritzbox von extern aufbauen, dann WoL drücken für Gerät X > Gerät schaltet ein > Zugriff per RemoteDesktop oder wasauchimmer. Eine Portweiterleitung auf den PC würde ich nicht machen, dann bekommt der auch nicht x Anfragen aus dem Netz und startet auch nicht einfach so...
So als 1. Versuch. ;)
 
Gibt mal auf der Kommandozeile "Powercfg -lastwake" ein, dann siehst Du, was deinen Rechner geweckt hat.
Vermutlich war es ein "Magic Paket", das an deine Netzwerkkarte geschickt wurde und diese dazu verleitet hat, den Rechner zu wecken.
Und wenn Du dich fragst, wer wohl dieses Kommando geschickt hat, frag mal in Hacker kreisen nach.
Die schicken gerne mal ein Aufwach Kommando an alle möglichen IP's, warten eine weile und schauen dann mal, ob man den Rechner, der ja jetzt unbeaufsichtigt läuft, hacken kann.
 
Danke erst mal für die beiden Antworten!

Gibt mal auf der Kommandozeile "Powercfg -lastwake" ein, dann siehst Du, was deinen Rechner geweckt hat.
Vermutlich war es ein "Magic Paket", das an deine Netzwerkkarte geschickt wurde und diese dazu verleitet hat, den Rechner zu wecken.
Und wenn Du dich fragst, wer wohl dieses Kommando geschickt hat, frag mal in Hacker kreisen nach.
Die schicken gerne mal ein Aufwach Kommando an alle möglichen IP's, warten eine weile und schauen dann mal, ob man den Rechner, der ja jetzt unbeaufsichtigt läuft, hacken kann.
wenn ich das eingebe kommt als Ausgabe:

Aktivierungsverlaufsanzahl - 0

Wo du das gerade geschrieben hattest, habe ich mir auch gedacht das es von extern kommt. Somit habe ich die Fritz!Box von Internet getrennt und auch von W-LAN, W-LAN an der Fritz!Box ist eh deaktiviert. Dann PC aus, dennoch nach 10 min wieder an. Daher sollte es ja von intern kommen.

Da zu dem Zeitpunkt keine anderen Geräte aktiv waren. Nur Fritz!Box und die beiden Switchte, waren mit Strom versorgt


Monsen,
ich hab wenig Ahnung von Windows...
Schau doch mal in den Eigenschaften der Netzwerkkarte des fraglichen Rechners...da sollte unter der Registerkarte "Eigenschaften > Erweitert" etwas zu finden sein namens "Wake on Pattern match". Ist das bei dir aktiv?
Ich selber würde da durchaus den "Umweg" gehen:
VPN zur Fritzbox von extern aufbauen, dann WoL drücken für Gerät X > Gerät schaltet ein > Zugriff per RemoteDesktop oder wasauchimmer. Eine Portweiterleitung auf den PC würde ich nicht machen, dann bekommt der auch nicht x Anfragen aus dem Netz und startet auch nicht einfach so...
So als 1. Versuch. ;)

Habe die Einstellungen ja auch schon überprüft. Da aber selbst ohne Festplatte der Rechner angeht, sollte es ja mit dem Betriebssystem nichts zu tun haben. denn selbst der Linux Rechner startet immer mal wieder unerwartet!



Wobei das mit dem VPN, währe natürlich die eleganteste Lösung. Aber damit muss ich mich noch auseinandersetzten. Und da habe ich gerade nicht die Zeit zu. Aber werde mir die wohl malnehmen müssen. Wobei mir das ja auch nichts bringt, wenn ich ne VPN habe den PC ausmache und ich dann 2Stunden später nach Hause komme und der dennoch an ist, da er immer wieder an geht. Selbst mit deaktivierter Portweiterleitung! Und zudem soll der Rechner als Server fungieren, daher ja auch Windows 2019 Server, und die Virtuellen Maschinen die da drauf sind sollen zusätzlich von Extern erreichbar sein.
 
Moinsen,
tja. Dann scheint es wohl etwas aus dem eigenen Netz zu sein, wenn er ohne Verbindung nach / von draußen anspringt. Was passiert denn testweise, wenn du NUR den PC an die Fritzbox direkt hängst und mal versuchst? Kann ja sein, dass zB einer der switche immer mal was schickt, was das Verhalten triggert. Also die auch mal als Faktor eliminieren (zur Diagnose)...
Du könntest dann aber auch so vorgehen:
- VPN einrichten (Fritzbox)
- dort dann die WoL Funktion ganz rausnehmen und das Gerät mit eigenem WoL vom Client aus wecken...> per Konsole oder App (Androids)...
- In den diversen Netzwerkeinstellungen einrichten, dass ein Aufwecken NUR per Magic Packet erfolgt, nicht bei irgendeiner Netzwerkaktivität.
Wäre zumindest meine Idee dazu.
Wenn du eines der Geräte später als Server laufen lässt, dann ist der doch vermutlich eh 24/7 online und ON, oder?
Je nach deinen Bedürfnissen muss das natürlich individuell betrachtet werden, aber ich selber nutze ausschließlich VPN, um auf Geräte im eigenen Heimnetz zuzugreifen. Alternativ (wenn Dienste eben doch direkt und für andere erreichbar sein sollen) mit einem Reverse Proxy und Firewall arbeiten...
 
Gibt da noch diverse andere Übeltäter, die den PC einschalten können. Tastatur, Maus, RTC. Schau mal in der Systemsteuerung all diese Geräte an und schalte die Erlaubnis zum Einschalten des PC für alle Tastaturen und Mäuse aus.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.590
Beiträge
63.315
Mitglieder
6.826
Neuestes Mitglied
Azrael
Zurück
Oben