the other
Well-known member
Moinsen,
bei der Vielzahl an Diensten, die heute in der IT genutzt werden (Konto bei dem, Zugangsdaten, hier, Anmeldedaten dort) wird es schwierig, die Übersicht zu behalten. Da es weiterhin die klare Empfehlung gibt, für jeden Dienst eine eigene NAME / PASSWORT Kombination vorzuhalten, wird es ohne Hilfe schnell unübersichtlich. Deswegen nutzen viele mittlerweile sogenannte Passwortmanager, die die unterschiedlichen Anmeldedaten speichern und verfügbar machen.
Leider sind einige dieser Programm immer wieder in der Vergangenheit durch Sicherheitslücken negativ aufgefallen.
Aktuell gibt es wieder eine neue Warnung: ein Team an IT-Sicherheitsmenschen hat sich einige Passwortmanager und deren Browsererweiterungen genauer angeschaut und ist auf einige gefährliche Lücken gestoßen: https://www.heise.de/news/Passwort-...-koennen-Datenklau-ermoeglichen-10569024.html
Der Artikel bietet eine Übersicht über die getesteten Passwortmanager, ob eine Lücke vorhanden ist und ob (und wo / wie) ein Patch zur Verfügung steht. Es bietet sich daher an, hier selber mal zu schauen und aktiv zu werden!! Passworte können sonst ausgelesen werden!
Nicht getestet wurde (leider) das (von mir genutzte) keepass (bzw. keepassxc oder auch keepass2android). In den vergangenen Jahren wurde keepass durchaus als deutschlandfreundlich (plaudert wenig!) und im Verhältnis recht sicher beurteilt (siehe zB hier: https://www.heise.de/news/Passwort-...he-Schwachstellen-in-Vaultwarden-9982427.html).
Also: schlau machen ob euer Passwortmanager betroffen ist, Update suchen und einspielen, ggf. das Programm wechseln...
bei der Vielzahl an Diensten, die heute in der IT genutzt werden (Konto bei dem, Zugangsdaten, hier, Anmeldedaten dort) wird es schwierig, die Übersicht zu behalten. Da es weiterhin die klare Empfehlung gibt, für jeden Dienst eine eigene NAME / PASSWORT Kombination vorzuhalten, wird es ohne Hilfe schnell unübersichtlich. Deswegen nutzen viele mittlerweile sogenannte Passwortmanager, die die unterschiedlichen Anmeldedaten speichern und verfügbar machen.
Leider sind einige dieser Programm immer wieder in der Vergangenheit durch Sicherheitslücken negativ aufgefallen.
Aktuell gibt es wieder eine neue Warnung: ein Team an IT-Sicherheitsmenschen hat sich einige Passwortmanager und deren Browsererweiterungen genauer angeschaut und ist auf einige gefährliche Lücken gestoßen: https://www.heise.de/news/Passwort-...-koennen-Datenklau-ermoeglichen-10569024.html
Der Artikel bietet eine Übersicht über die getesteten Passwortmanager, ob eine Lücke vorhanden ist und ob (und wo / wie) ein Patch zur Verfügung steht. Es bietet sich daher an, hier selber mal zu schauen und aktiv zu werden!! Passworte können sonst ausgelesen werden!
Nicht getestet wurde (leider) das (von mir genutzte) keepass (bzw. keepassxc oder auch keepass2android). In den vergangenen Jahren wurde keepass durchaus als deutschlandfreundlich (plaudert wenig!) und im Verhältnis recht sicher beurteilt (siehe zB hier: https://www.heise.de/news/Passwort-...he-Schwachstellen-in-Vaultwarden-9982427.html).
Also: schlau machen ob euer Passwortmanager betroffen ist, Update suchen und einspielen, ggf. das Programm wechseln...