Nochmalige Installation auf IPU 445

Jürgen1958

New member
Hallo,
ich habe erfolgreich opnsense auf meiner IPU 445 installiert.
Dummerweise habe ich vom Handy ein Update gemacht und komme nicht mehr an opnsense.
Also wollte ich die IPU 445 neu aufsetzen.
Mit dem USB-Stick und direkt mit dem Notebook verbunden nahm ich an dass die IPU vom stick bootet und ich mit SSH und Default Werten an opnsense komme.
Geht nicht, die IP Adresse ist die von der Erstinstallation. Ping und SSH gehen nicht, nmap sagt beide IPs sind Up.
Wie bekomme eine Installation von dem USB-Stick hin?
Grüße
Jürgen
 
Mahlzeit!

Entweder kannst Du ein Gerät anweisen, dass es "einmalig" via USB bootet, oder dauerthaft die Bootreihenfolge verändern (USB, HDD, etc.). Das einfachste dürfte aber vermutlich sein, einen Monitor anzuschliessen, damit Du auch siehst, was da von statten geht. Dazu noch eine Tastatur, damit Du ggf. auch den Bootprozess entsprechend nach Deinen Wünsch gestalten kannst.

Es "könnte" halt gut sein, dass die Bootreihenfolge halt schon HDD, USB, etc. ist und es beim ersten mal funktioniert hat, da noch nichts bootfähiges auf der HDD vorhanden war und somit die nachfolgenden Optionen (z.B. USB) durchprobiert wurden. Nun hast Du aber ein bootfähiges Medium (HDD), womit nachfolgende Einträge in der Bootreihenfolge eben nicht mehr greifen.

Also Monitor und Tastatur dran, beim booten ggf. sowas wie F8 zwecks Bootmenü drücken und dann eben das USB-Medium auswählen. Alternativ - sicherlich auch nicht verkehrt - die Bootreihenfolge dauerhaft umschalten, so dass immer zuerst versucht wird, via USB zu booten, dann hat man solche Probleme zukünftig nicht mehr :)
 
Servus,
das ist genau die Lösung...
Die Bootreihenfolge an der IPU ändern.
Da habe ich den Wald vor lauter Bäume nicht gesehen.
Ich hatte die IPU am Fernseher mit HDMI und wenn ich beim booten die 7 gedrückt hab kam ich in ein opnsense Menü bevor opnsense gebootet hat. Dummerweise hat der Fernseher die ersten 8 Buchstaben abgeschnitten so dass ich da nicht wirklich weitergekommen bin...
Und der Monitor hat kein HDMI sondern Display Port und ich kein passendes Kabel.
Vielen Dank für den Hinweis...
Jürgen
 
Genau das war die Lösung. Mit den Einstellungen bei der ersten und paar anderen Installationsversuchen kam ich nicht in mein Heimnetzwerk, dafür tat sich ein weiteres Problem beim booten auf.
Die Bootreihenfolge wurde immer zurück gesetzt. Im BIOS boot menu habe ich an 2 Stellen die Bootreihenfolge geändert aber wenn ich dann von USB Stick booten will, muss ich wieder ins BIOS und die den Stick an erster Stelle setzen.
Apt 10 von 2013 ist das BIOS
Gibt es eine Möglichkeit bei diesem BIOS dauerhafte Bootreihenfolge einzustellen?
 
Also ich weiss nur von 2 Dingen:

1) Die "fixe" Boot-Reihenfolge wird gesetzt, wobei man da eben noch zwischen UEFI und Legacy unterscheiden muss (i.d.R. zu erreichen via ENTF oder F2, etc. beim Start). Speichern oftmals mit F10, sollte aber auch irgendwo dort stehen bzw. beim beenden wird man ggf. noch gefragt, ob man einfach nur beenden will, oder eben speichern+beenden.

2) Die einmalige Auswahl eines Gerätes zum starten kann "bei Bedarf" erfolgen (i.d.R. via F8, F11 oder ggf. F12)

Für mich sieht das so aus, als würdest Du die Änderungen nicht speichern, falls dem aber so sein sollte, ist ggf. der Speicher hinüber, oder das ganze hat einen Bug. Vielleicht schaust Du mal, ob es ggf. ein BIOS-Update gibt.

Kenne mich allerdings mit den Geräten so garnicht aus, von daher kann ich dazu auch leider nicht mehr sagen. Allerdings muss ich schon sagen, dass ich persönlich wohl eher hingehen würde und den "fixen" Bootvorgang beim regulären Speichermedium belassen würde. Man setzt das System ja auch nicht jeden Tag neu auf. Wenn das Ding mal neu installiert werden muss, kurz Monitor+Tastatur dran, beim Boot einmal das "bei Bedarf"-Bootmenü aufrufen, den Stick als Bootmedium angeben, installieren, Stick raus, Reboot, fertig.
 
Save+ exit hat schon immer Jahrzehnte lang funktioniert bis auf dieses BIOS
Vielen Dank für deine Einschätzung. Ich sehe das auch so.
Allerdings habe ich, wie schon gesagt, auch das Problem bei dem aufsetzen opnsense.
Da mache ich aber einen neuen thread auf.
Dir ein schönes WE und evtl. beim nächsten thread:-)
 

Neueste Beiträge

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.410
Beiträge
72.315
Mitglieder
7.911
Neuestes Mitglied
euro01
Zurück
Oben