Hi zusammen,
zunächst: ich bin totaler Laie, was die Verkabelungen und die entsprechenden Dosen angeht. Meine Eltern bauen den Keller des Elternhauses zu einer zusätzlichen kleinen 3 Zimmer Wohneinheit aus und dabei stellt sich uns die Frage nach der richtigen Netzwerkverkabelung. Stromnetz wird von einem Freund der Familie komplett gemacht. Dieser kennt sich allerdings nur mit Strom und weniger mit den heutigen Netzwerkstandards aus.
Gegeben ist aktuell ein Abstellraum, in dem das DSL-Kabel und später (in ca. 1 Jahr) der Glasfaseranschluss im Haus liegen.
Von dort aus soll eine Verbindung zum Router hergestellt werden, der im Wohnzimmer stehen wird.
Das Telefon (Internettelefonie) steht an der gegenüberliegenden Wand des Wohnzimmers und muss über den "FON"-Anschluss des Routers verbunden werden.
Zusätzlich sollen jeweils 1 LAN-Anschluss im Büro und im Schlafzimmer gelegt werden.
Unsere Laien-Idee:
Wir legen vom DSL-Anschluss ein Cat7-Verlegekabel ins Wohnzimmer zur Wand am Router (Fritzbox 7590).
Dort installieren wir 2mal 2er Cat6a-Netzwerkdosen (z.B. die hier?).
Das Cat7-Kabel vom DSL-Anschluss schließen wir an einen Platz der Cat6a-Dosen an und verbinden diese Dose dann mit einem RJ45-Kabel am Router.
An den anderen Anschluss der ersten Cat6-Dose schließen wir ein weiteres Cat7-Kabel an, das rüber zur Telefon-Wand geht, wo wir eine 1er Cat6a-Dose installieren möchten.
Dann schließen wir per RJ11 auf RJ45-Kabel den Router an diesen Anschluss an und drüben das Telefon mit gleichem Kabel an dessen Cat6a-Dose.
An die zweite 2er Cat6a Dose im Wohnzimmer schließen wir jeweils ein Cat7-Verlegekabel an und legen diese ins Büro und ins Schlafzimmer, wo jeweils eine 1er Cat6a-Dose hinkommt.
Vom Router stecken wir dann 2 RJ45-Kabel an die dort installierte 2er Cat6a-Dose an, sodass Büro und Schlafzimmer mit LAN verbunden sind.
Alle weiteren Geräte in der Wohnung sollen dann per WLAN versorgt werden.
Wenn dann in 1 Jahr der Glasfaseranschluss kommt, können wir das vorhandene Cat7-Kabel vom DSL-Anschluss nutzen und "einfach" umstecken.
Macht das so Sinn, wie wir uns das gedacht haben oder gibt es technische Unmöglichkeiten (z.B. bei den verschiedenen Anschlüssen DSL, FON?)
Passt das, wenn wir überall die Cat6a Dosen mit Cat7-Verlegekabel setzen?
hier eine grobe Skizze:

Ich wäre für eure sehr dankbar!
Viele Grüße,
wolfebubb
zunächst: ich bin totaler Laie, was die Verkabelungen und die entsprechenden Dosen angeht. Meine Eltern bauen den Keller des Elternhauses zu einer zusätzlichen kleinen 3 Zimmer Wohneinheit aus und dabei stellt sich uns die Frage nach der richtigen Netzwerkverkabelung. Stromnetz wird von einem Freund der Familie komplett gemacht. Dieser kennt sich allerdings nur mit Strom und weniger mit den heutigen Netzwerkstandards aus.
Gegeben ist aktuell ein Abstellraum, in dem das DSL-Kabel und später (in ca. 1 Jahr) der Glasfaseranschluss im Haus liegen.
Von dort aus soll eine Verbindung zum Router hergestellt werden, der im Wohnzimmer stehen wird.
Das Telefon (Internettelefonie) steht an der gegenüberliegenden Wand des Wohnzimmers und muss über den "FON"-Anschluss des Routers verbunden werden.
Zusätzlich sollen jeweils 1 LAN-Anschluss im Büro und im Schlafzimmer gelegt werden.
Unsere Laien-Idee:
Wir legen vom DSL-Anschluss ein Cat7-Verlegekabel ins Wohnzimmer zur Wand am Router (Fritzbox 7590).
Dort installieren wir 2mal 2er Cat6a-Netzwerkdosen (z.B. die hier?).
Das Cat7-Kabel vom DSL-Anschluss schließen wir an einen Platz der Cat6a-Dosen an und verbinden diese Dose dann mit einem RJ45-Kabel am Router.
An den anderen Anschluss der ersten Cat6-Dose schließen wir ein weiteres Cat7-Kabel an, das rüber zur Telefon-Wand geht, wo wir eine 1er Cat6a-Dose installieren möchten.
Dann schließen wir per RJ11 auf RJ45-Kabel den Router an diesen Anschluss an und drüben das Telefon mit gleichem Kabel an dessen Cat6a-Dose.
An die zweite 2er Cat6a Dose im Wohnzimmer schließen wir jeweils ein Cat7-Verlegekabel an und legen diese ins Büro und ins Schlafzimmer, wo jeweils eine 1er Cat6a-Dose hinkommt.
Vom Router stecken wir dann 2 RJ45-Kabel an die dort installierte 2er Cat6a-Dose an, sodass Büro und Schlafzimmer mit LAN verbunden sind.
Alle weiteren Geräte in der Wohnung sollen dann per WLAN versorgt werden.
Wenn dann in 1 Jahr der Glasfaseranschluss kommt, können wir das vorhandene Cat7-Kabel vom DSL-Anschluss nutzen und "einfach" umstecken.
Macht das so Sinn, wie wir uns das gedacht haben oder gibt es technische Unmöglichkeiten (z.B. bei den verschiedenen Anschlüssen DSL, FON?)
Passt das, wenn wir überall die Cat6a Dosen mit Cat7-Verlegekabel setzen?
hier eine grobe Skizze:

Ich wäre für eure sehr dankbar!
Viele Grüße,
wolfebubb