NAS wird als Netzwerkgerät angezeigt, ist aber nicht erreichbar

renesha

New member
Hallo, ich habe heute ein fabrikneues NAS erworben und möchte es im Heimnetz integrieren. Dazu ist es über LAN-Port 2 an meine FritzBox 7530 (FritzOS 8.00) angeschlossen, und bezieht eine IP Adresse vom DHCP-Server, die ich ihm per Einstellung aber dauerhaft verpasst habe. Es wird als Heimnetzgerät aufgelistet, ist aber von meinem Rechner (ebenfalls über LAN direkt mit der FritzBox verbunden) nicht auffindbar, weder mit ping auf die IP Adresse noch mit dem Installationstool des NAS Herstellers. Wenn ich das NAS direkt mit meinem Rechner verbinde funktioniert alles. Kennt vielleicht jemand das Problem, oder noch besser, dessen Lösung? Vielen Dank im Voraus!!!
 
Moinsen,
Was für ein NAS nutzt du?
Wo hast du diese Einstellung

und bezieht eine IP Adresse vom DHCP-Server, die ich ihm per Einstellung aber dauerhaft verpasst habe.
vorgenommen?
Dhcp macht dein Router, welcher IP Bereich (zb 192.168.1.0/24) wird genutzt?
Wo hast du die feste IP eingetragen, am Router fürs NAS oder am NAS selber? Wie ist dieser IP Bereich? Stimmen die ersten drei Blöcke (192.168.1.) überein?
Falls
du die IP fürs NAS am Router reserviert hast, ist diese IP außerhalb der dhcp range? Also zb dhcp von 192.168.1.30 bis 130, die Reservierung sollte dann immer außerhalb der Zone .30 bis .130 sein...
Ping sollte mit der passenden IP dann eigentlich funktionieren.
Per Browser musst du zusätzlich zur IP noch den Port angeben (im neuen Zustand:5000 für http und :5001 für https...also
Zb 192.168.1.5:5000 in die Adresszeile...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Per Browser musst du zusätzlich zur IP noch den Port angeben (im neuen Zustand:5000 für http und :5001 für https...also
Zb 192.168.1.5:5000 in die Adresszeile...)
Geht alles nicht, schrieb der TE.
Zusammenfassung:
Das Gerät ist beim Starten kurz in der Fritzbox sichtbar, bekommt eine IP aus dem Bereich der Fritzbox zugewiesen, geht aber nach kurzer Zeit in die Gruppe der inaktiven Geräte.
Verschiedene LAN-Ports der FB wurden getestet.
Beide LAN-Ports der DS wurden getestet.
Verschiedene Kabel wurden getestet.
Reset 1 und Reset 2 bringen keine Änderung.
Bei direkter Verbindung über LAN-Kabel zum PC kann das Gerät mit link local Adresse wohl erreicht werden.
Das Gerät soll fabrikneu sein und keine fremden Einstellungen mitbringen. Die wären nach Reset 1 und Reset 2 auch weg.
 
Moinsen,
Yup, hab es auch eben überflogen. Trotzdem danke für die Info...:)
Seltsam find ich, dass lokal nix geht, per find.synology aber scheinbar eine Verbindung zustande kommt. Sonst hätte ich an einen hardware Fehler gedacht. Schon seltsam, wenn es so wie angegeben zutreffen sollte...
 
Es kommt beim Zugriff aus dem Browser mit der IP:5000 bzw. IP:5001 eine Meldung wegen Zeitüberschreitung.
Es bliebe noch zu klären, ob ein anderer Browser hier Besserung bringt.
Weiterhin steht noch die Frage im Raum, ob in der DS zusätzlicher RAM verbaut wurde und eventuell Kompatibilitätsprobleme verursacht. In jedem Fall: falls Zusatz-RAM verbaut ist, den mal ausbauen.
 
find.synology aber scheinbar eine Verbindung
Da wird sie aber wohl nur gefunden, die Verbindung kommt aber wieder wegen Zeitüberschreitung nicht zustande, wenn ich das richtig verstanden habe. Das ist alles sehr seltsam. Ich habe ja nun schon einige Diskstations eingerichtet, zwar immer direkt über die IP, die die FB zugewiesen hat und nicht über den Assistenten, aber so ein Problem habe ich bisher noch nicht gehabt.
 
Ich les jetzt mal nicht woanders nach und frage einfach mal ein paar Fragen:

Computer und NAS befinden sich im gleichen Netz der Fritz!Box bzw. haben nur IPs aus diesem (z.B. 192.168.178.x)?

Dein Computer hat auch die korrekte MAC<->IP-Zuordnung (ARP) für die Syno? Da prüf bitte mal Deinen ARP-Cache via arp -a in der Windows-Eingabeaufforderung. Theoretisch sollte die Syno-MAC mit 00-11-32 beginnen.
 
Mein Fehler. Hatte FB und DS gelesen. Computer IP war noch nicht berichtet. Browser im Smartphone geht aber auch nicht.
 
Bitte einfach einmal die ds423 per LAN-Port 1 anschließen, ich habe selber vor einigen Wochen das gleiche Nas in Betrieb genommen via LAN-Port 1 und das ging ohne jegliches Zucken mit einer mehr oder weniger auf Default laufenden 7490…
 

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.661
Beiträge
63.891
Mitglieder
6.915
Neuestes Mitglied
Butzi49
Zurück
Oben