So..... Also ich konnte keine Auffälligkeiten feststellen, bis auf die Tatsache, dass mal einmal das Share anlegt und dieses Share dann nochmal zusätzlich beim Samba-Dienst hinterlegen muss... Einfach mal der Reihe nach, von einer entsprechend eingerichteten Festplatte als Share-Storage gehe ich jetzt einfach mal aus:
User Management / Users / Create
- Benutzername
- Benutzerpasswort
- Shell: "nologin"
Services / SMB/CIFS / Settings
- Haken bei "Enabled"
Storage / Shared Folders / Create
- Name
- Filesystem
(- Default-Rechte habe ich so belassen: Admin r/w, Users r/w, other: ro)
Services / SMB/CIFS / Shares Create
- Shared Folder (zuvor angelegte Freigabe auswählen (evtl. hast Du genau das nicht gemacht?))
Zwischendurch halt immer wieder die Änderungen mit dem gelben Balken am oberen Rand bestätigen. Wenn alles soweit durch ist, mit Windows 11 mal den Login versuchen, bei mir ging das ganz problemlos:
Einen Klick später, sah es dann eben so aus:
Zu erwähnen sei an dieser Stelle noch, dass es ein taufrisches Windows 11 war, es wurde also nichts daran verändert. Schau Dir vielleicht nochmal diese Ecke hier an:
Services / SMB/CIFS / Shares Create
- Shared Folder (zuvor angelegte Freigabe auswählen)
Für mich hört sich das erstmal so an, als würde es genau dort hängen, jedenfalls wüsste ich grade nicht, was dem ganzen ansonsten noch im Wege stehen sollte, da es bei mir so direkt funktioniert hat
